Christoph Egle, Tobias Ostheim, Reimut Zohlnhöfer: Das rot-grüne Projekt: Eine Bilanz der Regierung Schröder 1998–2002. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-83375-4 (google.com [abgerufen am 3. Juli 2016]). Seitenangabe fehlt.
Julia Friedrichs: Ideale: Auf der Suche nach dem, was zählt. Hoffmann und Campe, 2011, ISBN 978-3-455-85008-6 (google.com [abgerufen am 2. Juli 2016]).
Josef Braml, Wolfgang Merkel, Eberhard Sandschneider: Außenpolitik mit Autokratien. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2014, ISBN 978-3-11-034657-2, S.147 (google.com [abgerufen am 8. Juli 2016]).
Gregor Schöllgen: Gerhard Schröder: Die Biographie. Deutsche Verlags-Anstalt, 2015, ISBN 978-3-641-15007-5 (google.com [abgerufen am 2. Juli 2016]).
Julia Friedrichs: Ideale: Auf der Suche nach dem, was zählt. Hoffmann und Campe, 2011, ISBN 978-3-455-85008-6, S.Das Buch hat bei google books keine Seitenangaben (google.com [abgerufen am 2. Juli 2016]).
Gerhard Schröder, SPD, Deutscher Bundestag, Abgeordnete 16. Wahlperiode, Berlin, abgerufen am 2. Oktober 2023.
dipbt.bundestag.de
Plenarprotokoll 14/186 des Deutschen Bundestages. Zitat im Kontext: Meine Damen und Herren, ich habe dem amerikanischen Präsidenten das tief empfundene Beileid des gesamten deutschen Volkes ausgesprochen. Ich habe ihm auch die uneingeschränkte – ich betone: die uneingeschränkte – Solidarität Deutschlands zugesichert. Ich bin sicher, unser aller Gedanken sind bei den Opfern und ihren Angehörigen. Ihnen gilt unser Mitgefühl, unsere ganze Anteilnahme. Ich möchte hier in Anwesenheit des neuen amerikanischen Botschafters Dan Coats noch einmal ausdrücklich versichern: Die Menschen in Deutschland stehen in dieser schweren Stunde fest an der Seite der Vereinigten Staaten von Amerika.
Stephan Raabe: Der Streit um die Ostsee-Gaspipeline. Bedrohung oder notwendiges Versorgungsprojekt?Konrad-Adenauer-Stiftung, Rapporte Nr. 14/2009 (PDF, S. 15/16). Quellen dort: Vgl. Entscheidung Nr. 1364/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. September 2006 zur Festlegung von Leitlinien für die transeuropäischen Energienetze, Art. 7–9, Anhang 1, NG.1.; Commission of the European Communities: Communication from the Commission to the Council and the European Parliament. Priority Interconnection Plan, Brussels, 10. Januar 2007, COM (2006) 846 final, 7 f., 10; beides zugänglich unter: Quellen. In: europa.eu. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 20. Juli 2024.@1@2Vorlage:Toter Link/europa.eu (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
Sebastian Harnisch: Die Außen- und Sicherheitspolitik der Regierung Merkel. Eine liberale Analyse der Großen Koalition. In: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 3, Nr. 1, Januar 2010, S. 59–83. doi:10.1007/s12399-009-0113-3.
Stephan Raabe: Der Streit um die Ostsee-Gaspipeline. Bedrohung oder notwendiges Versorgungsprojekt?Konrad-Adenauer-Stiftung, Rapporte Nr. 14/2009 (PDF, S. 15/16). Quellen dort: Vgl. Entscheidung Nr. 1364/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. September 2006 zur Festlegung von Leitlinien für die transeuropäischen Energienetze, Art. 7–9, Anhang 1, NG.1.; Commission of the European Communities: Communication from the Commission to the Council and the European Parliament. Priority Interconnection Plan, Brussels, 10. Januar 2007, COM (2006) 846 final, 7 f., 10; beides zugänglich unter: Quellen. In: europa.eu. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 20. Juli 2024.@1@2Vorlage:Toter Link/europa.eu (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
China: Schröder will Waffenembargo Ende Juni aufheben. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 23. März 2005, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 8. Juli 2016]).
Beziehungen zu Russland: Glos mahnt „mehr Fingerspitzengefühl“ an. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 13. Dezember 2005, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 2. Juli 2016]).
Regina Heller: Normensozialisation in Russland: Chancen und Grenzen europäischer Menschenrechtspolitik gegenüber der Russländischen Föderation. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-531-15689-7, S. 206.
google.de
books.google.de
Gregor Schöllgen: Gerhard Schröder – Die Biographie,S. 20.
Gregor Schöllgen: Gerhard Schröder: Die Biographie. DVA, Stuttgart 2015, S. 24.
Gregor Schöllgen: Gerhard Schröder: Die Biographie. DVA, Stuttgart 2015, S. 143–147.
Gregor Schöllgen: Gerhard Schröder. Die Biographie. München 2015, S. 116.
Gerhard Schröder: Entscheidungen: Mein Leben in der Politik. Hoffmann und Campe, 2013, ISBN 978-3-455-85074-1, S.366 (google.de [abgerufen am 2. Juli 2016]).
Nadine Chmura, Regina Haunhorst: Biografie Gerhard Schröder. In: LeMO-Biografien, Lebendiges Museum Online, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, abgerufen am 7. Dezember 2019.
Biographie Gerhard Schröders. In: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Abgerufen am 27. Mai 2016.
Stephan Raabe: Der Streit um die Ostsee-Gaspipeline. Bedrohung oder notwendiges Versorgungsprojekt?Konrad-Adenauer-Stiftung, Rapporte Nr. 14/2009 (PDF, S. 15/16). Quellen dort: Vgl. Entscheidung Nr. 1364/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. September 2006 zur Festlegung von Leitlinien für die transeuropäischen Energienetze, Art. 7–9, Anhang 1, NG.1.; Commission of the European Communities: Communication from the Commission to the Council and the European Parliament. Priority Interconnection Plan, Brussels, 10. Januar 2007, COM (2006) 846 final, 7 f., 10; beides zugänglich unter: Quellen. In: europa.eu. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 20. Juli 2024.@1@2Vorlage:Toter Link/europa.eu (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
Stephan Raabe: Der Streit um die Ostsee-Gaspipeline. Bedrohung oder notwendiges Versorgungsprojekt?Konrad-Adenauer-Stiftung, Rapporte Nr. 14/2009 (PDF, S. 15/16). Quellen dort: Vgl. Entscheidung Nr. 1364/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. September 2006 zur Festlegung von Leitlinien für die transeuropäischen Energienetze, Art. 7–9, Anhang 1, NG.1.; Commission of the European Communities: Communication from the Commission to the Council and the European Parliament. Priority Interconnection Plan, Brussels, 10. Januar 2007, COM (2006) 846 final, 7 f., 10; beides zugänglich unter: Quellen. In: europa.eu. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 20. Juli 2024.@1@2Vorlage:Toter Link/europa.eu (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
Stephan Raabe: Der Streit um die Ostsee-Gaspipeline. Bedrohung oder notwendiges Versorgungsprojekt?Konrad-Adenauer-Stiftung, Rapporte Nr. 14/2009 (PDF, S. 15/16). Quellen dort: Vgl. Entscheidung Nr. 1364/2006/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. September 2006 zur Festlegung von Leitlinien für die transeuropäischen Energienetze, Art. 7–9, Anhang 1, NG.1.; Commission of the European Communities: Communication from the Commission to the Council and the European Parliament. Priority Interconnection Plan, Brussels, 10. Januar 2007, COM (2006) 846 final, 7 f., 10; beides zugänglich unter: Quellen. In: europa.eu. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 20. Juli 2024.@1@2Vorlage:Toter Link/europa.eu (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
Andreas Lorenz: Hugging the Panda: Gerhard Schröder Opens Doors for German Companies in China. In: Der Spiegel. 6. November 2009, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 19. Oktober 2021]).
Christina Hebel: Russischer Oppositioneller über Ex-Kanzler: „Schröder wird zu einem Instrument des Kreml“. In: Spiegel Online. 23. August 2017 (spiegel.de [abgerufen am 29. September 2017]).
Gerhard Schröder: Büroleiter tritt nach 20 Jahren zurück – wegen Ukraine-Krieg. In: Der Spiegel. 1. März 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 26. April 2022]).
Wegen Nähe zu Putin: Die AWO erkennt Schröder wichtige Auszeichnung ab. In: Der Spiegel. 5. März 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 5. März 2022]).
Timo Lehmann, Veit Medick: Gerhard Schröder: Reise nach Moskau laut Ehefrau So-yeon Schröder-Kim geschäftlich. In: Der Spiegel. 26. Juli 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 26. Juli 2022]).
Christoph Schult: Fall Peter Steudtner: Altkanzler Schröder vermittelte bei Erdogan. In: Spiegel Online. 26. Oktober 2017 (spiegel.de [abgerufen am 5. Dezember 2017]).
„Bier-Kanzler“: Stefan Raab vertont Schröder-Spruch. In: Der Spiegel. 19. September 2000, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 2. März 2022]).
Gerhard Schröder gibt seinen Posten bei Rosneft auf. In: Der Spiegel. 20. Mai 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 20. Mai 2022]).
Marc Hujer, Veit Medick: Gerhard Schröder: Das Gespenst aus Hannover. In: Der Spiegel. 4. März 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 5. März 2022]).
Putin-treuer Altkanzler Schröder: Doris Schröder-Köpf verteidigt Haltung ihres Ex-Mannes. In: Der Spiegel. 5. März 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 5. März 2022]).
Gerhard Schröder verzichtet auf Ehrenbürgerschaft der Stadt Hannover. In: Der Spiegel. 15. März 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. März 2022]).
Gerhard Schröder unter Druck: Wie ihm seine Frau und Ex-Frau zur Seite springen. In: Der Spiegel. 5. März 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 5. März 2022]).
Bundestag: Gerhard Schröder verliert Teil seiner Sonderrechte. In: Der Spiegel. 19. Mai 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 19. Mai 2022]).
Wiebke Ramm: Gerhard Schröder scheitert vor Gericht: Warum der Altkanzler keinen Anspruch auf sein Büro im Bundestag hat. In: Der Spiegel. 4. Mai 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 4. Mai 2023]).
Helmut Hubel: Energie-Interdepentenz mit Russland – Deutschland zwischen bilateraler Sonderbeziehung und Solidarität mit seinen EU- und NATO-Partnern. In: Reinhard C. Meier-Walser (Hrsg.): Energieversorgung als sicherheitspolitischer Herausforderung. Akademie für Politik und Zeitgeschehen, München 2007, ISBN 978-3-88795-319-5, S. 131 (Archivlink (Memento vom 15. August 2016 im Internet Archive; PDF)).
Jochim Stoltenberg: Kopfnoten: Gerhard Schröder: Nun auch noch Ehrendoktor einer Diktatur. In: Die Welt. 22. Juni 2007 (welt.de [abgerufen am 4. Oktober 2017]).
wikiquote.org
de.wikiquote.org
In dieser Sendung stellte Reinhold Beckmann die Frage, ob Putin ein „lupenreiner Demokrat“ sei, was Schröder mit einem längeren Statement zwar bejahte („[…] Ich glaube ihm das und ich bin überzeugt, dass er das ist […]“), aber auch umfänglich relativierte. Seitdem wird Schröder meist zu Unrecht zugeschrieben, er selbst habe Putin mit dem Ausdruck „lupenreiner Demokrat“ belegt. Schröders Wortlaut findet sich unter anderem bei Wikiquote.
Andreas Lorenz: Hugging the Panda: Gerhard Schröder Opens Doors for German Companies in China. In: Der Spiegel. 6. November 2009, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 19. Oktober 2021]).
China: Schröder will Waffenembargo Ende Juni aufheben. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 23. März 2005, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 8. Juli 2016]).
Beziehungen zu Russland: Glos mahnt „mehr Fingerspitzengefühl“ an. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 13. Dezember 2005, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 2. Juli 2016]).
Jochen Bittner: Einmal Lügen ist erlaubt. In: Die Zeit. 6. April 2006, ISSN0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 3. Juli 2016]).
Gerhard Schröder gibt seinen Posten bei Rosneft auf. In: Der Spiegel. 20. Mai 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 20. Mai 2022]).
Johannes C. Bockenheimer: Einmal reden für 75.000 Euro. In: Handelsblatt. Nr.119, 25. Juni 2013, ISSN0017-7296, S.11.
Gerhard Schröder: Büroleiter tritt nach 20 Jahren zurück – wegen Ukraine-Krieg. In: Der Spiegel. 1. März 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 26. April 2022]).
Wegen Nähe zu Putin: Die AWO erkennt Schröder wichtige Auszeichnung ab. In: Der Spiegel. 5. März 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 5. März 2022]).
Schröder: Krieg in Ukraine Konsequenz politischen Versagens. In: FAZ.net. ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 25. März 2022]).
Timo Lehmann, Veit Medick: Gerhard Schröder: Reise nach Moskau laut Ehefrau So-yeon Schröder-Kim geschäftlich. In: Der Spiegel. 26. Juli 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 26. Juli 2022]).
„Bier-Kanzler“: Stefan Raab vertont Schröder-Spruch. In: Der Spiegel. 19. September 2000, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 2. März 2022]).
Gerhard Schröder gibt seinen Posten bei Rosneft auf. In: Der Spiegel. 20. Mai 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 20. Mai 2022]).
Marc Hujer, Veit Medick: Gerhard Schröder: Das Gespenst aus Hannover. In: Der Spiegel. 4. März 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 5. März 2022]).
Kritik an Haltung zu Putin: Kühnert: Schröder droht kein Parteiausschluss. In: FAZ.NET. ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 21. Februar 2022]).
Putin-treuer Altkanzler Schröder: Doris Schröder-Köpf verteidigt Haltung ihres Ex-Mannes. In: Der Spiegel. 5. März 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 5. März 2022]).
Gerhard Schröder verzichtet auf Ehrenbürgerschaft der Stadt Hannover. In: Der Spiegel. 15. März 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. März 2022]).
Gerhard Schröder unter Druck: Wie ihm seine Frau und Ex-Frau zur Seite springen. In: Der Spiegel. 5. März 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 5. März 2022]).
Bundestag: Gerhard Schröder verliert Teil seiner Sonderrechte. In: Der Spiegel. 19. Mai 2022, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 19. Mai 2022]).
Wiebke Ramm: Gerhard Schröder scheitert vor Gericht: Warum der Altkanzler keinen Anspruch auf sein Büro im Bundestag hat. In: Der Spiegel. 4. Mai 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 4. Mai 2023]).
Thorsten Benner: Gerhard Schröder: Der Altkanzler kann auch gut mit China. In: Die Zeit. 6. April 2024, ISSN0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 15. Mai 2024]).
Thorsten Benner: Gerhard Schröder: Der Altkanzler kann auch gut mit China. In: Die Zeit. 6. April 2024, ISSN0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 15. Mai 2024]).