Integra-Signum (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Integra-Signum" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
123rd place
6th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
7,090th place
279th place
42nd place
low place
8,150th place
low place
low place
7,079th place
478th place
low place
low place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Les résultats de l’enquête sur la catastrophe ferroviaire de Lucerne. (Le Temps – archives historiques) Journal de Genève, 7. Januar 1933, S. 3, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Dezember 2013; abgerufen am 20. November 2013 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.letempsarchives.ch
  • European Train Control System ETCS. Standbericht 2016. (Memento des Originals vom 28. Februar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bav.admin.ch Bundesamt für Verkehr (Hrsg.), S. 26

admin.ch

bav.admin.ch

cff-presse.ch

  • ETCS Level 2 entre Lausanne et Villeneuve - CFF Presse. In: CFF Presse. 21. April 2017 (cff-presse.ch [abgerufen am 5. Juni 2017]).

eliechtensteinensia.li

letempsarchives.ch

  • Les résultats de l’enquête sur la catastrophe ferroviaire de Lucerne. (Le Temps – archives historiques) Journal de Genève, 7. Januar 1933, S. 3, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Dezember 2013; abgerufen am 20. November 2013 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.letempsarchives.ch

lokifahrer.ch

  • Integra-Signum mit Haltauswertung war mit der ursprünglichen Version kompatibel. Die Zugsicherung der mit Haltauswertung ausgerüsteter Fahrzeuge funktionierte auch mit noch nicht nachgerüsteten Streckenausrüstungen und umgekehrt. (Bruno Lämmli: Sicherheit wird gross geschrieben, abgerufen am 20. April 2013)
  • Bruno Lämmli: Sicherheit wird gross geschrieben, abgerufen am 20. April 2013.

redirecter.toolforge.org

  • Les résultats de l’enquête sur la catastrophe ferroviaire de Lucerne. (Le Temps – archives historiques) Journal de Genève, 7. Januar 1933, S. 3, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Dezember 2013; abgerufen am 20. November 2013 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.letempsarchives.ch
  • European Train Control System ETCS. Standbericht 2016. (Memento des Originals vom 28. Februar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bav.admin.ch Bundesamt für Verkehr (Hrsg.), S. 26

szu.ch

tagblatt.ch

web.archive.org

  • Les résultats de l’enquête sur la catastrophe ferroviaire de Lucerne. (Le Temps – archives historiques) Journal de Genève, 7. Januar 1933, S. 3, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. Dezember 2013; abgerufen am 20. November 2013 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.letempsarchives.ch
  • European Train Control System ETCS. Standbericht 2016. (Memento des Originals vom 28. Februar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bav.admin.ch Bundesamt für Verkehr (Hrsg.), S. 26
  • Bundesamt für Verkehr (BAV): ERTMS. Umsetzung im normalspurigen Eisenbahnnetz der Schweiz (Memento vom 24. Oktober 2014 im Internet Archive). Bern, Dezember 2012.

zdb-katalog.de

  • Andreas Zünd, Hans-Peter Heiz: Die netzweite Umsetzung von ETCS in der Schweiz. In: Signal + Draht. Band 98, Nr. 7+8, 2006, ISSN 0037-4997, S. 6–9.
  • Peter Winter: Neuorientierung in den Bereichen Signalisierung, Zugsicherung und Zugfunk bei den SBB. In: Schweizer Eisenbahn-Revue. Nr. 4/1985. Minirex, ISSN 1022-7113, S. 124–128.
  • André Schweizer, Christian Schlatter, Urs Guggisberg, Ruedi Hösli: Zugbeeinflussungskonzept sowie Umsetzung der Migration zu ETCS L1 LS bei den normalspurigen Privatbahnen BLS und SOB. In: Schweizer Eisenbahn-Revue. Nr. 3/2015. Minirex, ISSN 1022-7113, S. 146–149.
  • Mathias Rellstab: ETCS-Migration: Sonderlösung für La Chaux-de-Fonds – Le Locle. In: Schweizer Eisenbahn-Revue. Nr. 3/2018. Minirex, ISSN 1022-7113, S. 115.