Jom Kippur (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Jom Kippur" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
5,212th place
319th place
low place
2,993rd place
497th place
658th place
5,678th place
352nd place
2,106th place
139th place
low place
low place
66th place
4th place
low place
low place
low place
1,009th place

bibelwissenschaft.de

google.de

books.google.de

  • Annette Böckler: Der Versöhnungstag (Lev 16,1-34). „… um nämlich die Sünden der Kinder Jisraels darauf zu bekennen …“ In: W. Gunther Plaut (Hrsg.): Wajikra = Ṿa-yiḳra = Levitikus. (= Die Tora in jüdischer Auslegung. Band 3). 3. Auflage. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-05494-0, S. 150–164, hier S. 158 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

haaretz.com

hagalil.com

juedische-allgemeine.de

kipa-in-jerusalem.blogspot.com

ordonline.de

redirecter.toolforge.org

  • Gebetbuch für das Neujahrsfest. S. 108. Zitiert nach: Klaus Samuel Davidowicz: „Ich bleibe also Jude“ – Gedanken zu den „Hohen Feiertagen“. In: DAVID. Jüdische Kulturzeitschrift. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Dezember 2011; abgerufen am 21. Dezember 2018.
  • Judentum Feste: Jom Kippur – der Tag der Versöhnung. In: religion.orf.at. 9. Mai 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Juli 2011; abgerufen am 21. Dezember 2018.

spiegel.de

timeanddate.de

  • Jom Kippur. In: timeanddate.de. Abgerufen am 21. Dezember 2018.

web.archive.org

  • Gebetbuch für das Neujahrsfest. S. 108. Zitiert nach: Klaus Samuel Davidowicz: „Ich bleibe also Jude“ – Gedanken zu den „Hohen Feiertagen“. In: DAVID. Jüdische Kulturzeitschrift. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Dezember 2011; abgerufen am 21. Dezember 2018.
  • Judentum Feste: Jom Kippur – der Tag der Versöhnung. In: religion.orf.at. 9. Mai 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Juli 2011; abgerufen am 21. Dezember 2018.