Hans Friedrich v. Ehrenkrook, Otto Reichert, Friedrich Wilhelm Freiherr v. Lyncker u. Ehrenkrook: Genealogisches Handbuch der Fürstlichen Häuser 1959. In: Deutsches Adelsarchiv (Hrsg.): GHdA, von 1951 bis 2014 erschienen; Nachfolge des Gotha; Vorgänger des GGH. BandV, Nr.19. C. A. Starke, 1959, ISSN0435-2408, S.455–457 (d-nb.info [abgerufen am 6. März 2022]).
google.de
Ludwig Freiherr von Pastor: Die Familie derer von Gagern. In: Leben des Freiherrn Max von Gagern 1810-1889. Ein Beitrag zur politischen und kirchlichen Geschichte des neunzehnten Jahrhunderts. I. Anhang. Jos. Kösel’sche Buchhandlung, Kempten, München 1912, S.448–451 (google.de [abgerufen am 6. März 2022]).
Handbuch über den Königlich Preussischen Hof und Staat für das Jahr 1895. Herrenhaus. In Kommission bei R. v. Decker’s Verlag (G. Schenck), Berlin 10. Dezember 1894, S.185 (google.de [abgerufen am 6. März 2022]).
Landwirtschaftliches Adreßbuch der Provinz Pommern 1939. Verzeichnis von ca. 20000 landwirtschaftlichen Betrieben von 20 ha aufwärts mit Angabe der Besitzer, Pächter und Verwalter, der Gesamtgröße des Betriebes und Flächeninhalt der einzelnen Kulturen; nach amtlichen Quellen. In: H. Seeliger (Hrsg.): Letzte Ausgabe Paul Niekammer. 9. Auflage. Band I f. Ausgabe Pommern, Kreis Rügen, Reprint Klaus D. Becker Potsdam. Verlag von Niekammer’s Adreßbüchern G.m.b.H., Leipzig 1939, S.50 (google.de [abgerufen am 6. März 2022]).
Ernst Seyfert: Niekammer’s Güter-Adressbuch. I. Pommern. Güter-Adreßbuch der Provinz Pommern. 1914. Verzeichnis. Handbuch der Königlichen Behörden. Mit Unterstützung vieler Behörden nach amtlichen Quellen und auf Grund direkter Angaben bearbeitet. In: GAB. 4. Auflage. Regierungsbezirk Stralsund, Kreis Rügen. Reichenbach’sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1. Mai 1914, S.288–289 (martin-opitz-bibliothek.de [abgerufen am 6. März 2022]).
uni-duesseldorf.de
digital.ub.uni-duesseldorf.de
Ernst Heinrich Kneschke: Grafen von Krassow. In: Deutsche Grafen-Haeuser der Gegenwart in heraldischer, historischer und genealogischer Beziehung. 1. A–K, Pansevitz, Gagern. T. O. Weigel, Leipzig 1852, S.480–481 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 6. März 2022]).
Julius von Bohlen: Geschichte des adlichen, freiherrlichen und gräflichen Geschlechts von Krassow. In: Familien-Chronik. Erster Theil. Genealogie, Grundbesitz etc., X. 57. In Commission bei F. Schneider & Comp, Berlin 1853, S.24–36 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 6. März 2022]).
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. 1903. Der in Deutschland eingeborene Adel (Uradel). 4. Auflage. Justus Perthes, Gotha 2. November 1902, S.698–699 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 6. März 2022]).
Gothaisches genealogisches Taschenbuch der freiherrlichen Häuser auf das Jahr 1867. 17. Auflage. Justus Perthes, Gotha 29. Oktober 1866, S.21 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 6. März 2022]).
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. 1900. Erster Jahrgang. Justus Perthes, Gotha Januar 1900, S.836 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 6. März 2022]).
zdb-katalog.de
Hans Friedrich v. Ehrenkrook, Otto Reichert, Friedrich Wilhelm Freiherr v. Lyncker u. Ehrenkrook: Genealogisches Handbuch der Fürstlichen Häuser 1959. In: Deutsches Adelsarchiv (Hrsg.): GHdA, von 1951 bis 2014 erschienen; Nachfolge des Gotha; Vorgänger des GGH. BandV, Nr.19. C. A. Starke, 1959, ISSN0435-2408, S.455–457 (d-nb.info [abgerufen am 6. März 2022]).