Himera als Geburtsort geben an: Platon, Phaidros244a; Aristoteles, Rhetorik 2,20,1393b; Pseudo-Plutarch, De Musica 1133; Aelius Aristides, Orationes 85,30; Pausanias 2,22,7; 8,3,2; 9,2,3; 9,11,2; Iulius Pollux 9,100; Claudius Aelianus, Varia historia4,26; 10,18; Clemens von Alexandria, Stromata1,16,78,5; Proklos, In Platonis rem publicam commentarii 1,173; Cicero, Reden gegen Verres2,2,87.
Die Suda, Stichwort Στησίχορος, Adler-Nummer: sigma 1095, Suda-Online überliefert ebenfalls Himera als Geburtsort, ergänzt aber, dass einige meinten, Stesichoros stammte aus Matauria, womit wohl die lokrische Stadt Metauros, das heutige Gioia Tauro, in Kalabrien gemeint ist. Harold North Fowler schloss diese Möglichkeit nicht aus; siehe derselbe: A History of Ancient Greek Literature. Macmillan, New York 1902, S. 114 (Reprint online). Dem folgt auch die Encyclopædia Britannica unter dem Stichwort Stesichorus. Diese Angaben der Suda werden in der Fachwissenschaft allerdings bezweifelt; siehe etwa Emmet Robins: Stesichoros [2]. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 11, Metzler, Stuttgart 2001, ISBN 3-476-01481-9, Sp. 975. und Walther Kraus: Stesichoros. In: Der Kleine Pauly (KlP). Band 5, Stuttgart 1975, Sp. 367. Zur Diskussion siehe etwa Paul Curtis: Stesichoros’s Geryoneis (= Mnemosyne Supplements. Band 333). Brill, Leiden 2011, S. 4 f.; Peter Grossardt: Stesichoros zwischen kultischer Praxis, mythischer Tradition und eigenem Kunstanspruch. Zur Behandlung des Helenamythos im Werk des Dichters aus Himera (= Leipziger Studien zur klassischen Philologie. Band 9). Narr, Tübingen 2012, passim; Andreas Bagordo: Stesichoros. In: Bernhard Zimmermann (Hrsg.): Handbuch der griechischen Literatur der Antike. Band 1: Die Literatur der archaischen und klassischen Zeit. C. H. Beck, München 2011, S. 188 f.
forgottenbooks.com
Himera als Geburtsort geben an: Platon, Phaidros244a; Aristoteles, Rhetorik 2,20,1393b; Pseudo-Plutarch, De Musica 1133; Aelius Aristides, Orationes 85,30; Pausanias 2,22,7; 8,3,2; 9,2,3; 9,11,2; Iulius Pollux 9,100; Claudius Aelianus, Varia historia4,26; 10,18; Clemens von Alexandria, Stromata1,16,78,5; Proklos, In Platonis rem publicam commentarii 1,173; Cicero, Reden gegen Verres2,2,87.
Die Suda, Stichwort Στησίχορος, Adler-Nummer: sigma 1095, Suda-Online überliefert ebenfalls Himera als Geburtsort, ergänzt aber, dass einige meinten, Stesichoros stammte aus Matauria, womit wohl die lokrische Stadt Metauros, das heutige Gioia Tauro, in Kalabrien gemeint ist. Harold North Fowler schloss diese Möglichkeit nicht aus; siehe derselbe: A History of Ancient Greek Literature. Macmillan, New York 1902, S. 114 (Reprint online). Dem folgt auch die Encyclopædia Britannica unter dem Stichwort Stesichorus. Diese Angaben der Suda werden in der Fachwissenschaft allerdings bezweifelt; siehe etwa Emmet Robins: Stesichoros [2]. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 11, Metzler, Stuttgart 2001, ISBN 3-476-01481-9, Sp. 975. und Walther Kraus: Stesichoros. In: Der Kleine Pauly (KlP). Band 5, Stuttgart 1975, Sp. 367. Zur Diskussion siehe etwa Paul Curtis: Stesichoros’s Geryoneis (= Mnemosyne Supplements. Band 333). Brill, Leiden 2011, S. 4 f.; Peter Grossardt: Stesichoros zwischen kultischer Praxis, mythischer Tradition und eigenem Kunstanspruch. Zur Behandlung des Helenamythos im Werk des Dichters aus Himera (= Leipziger Studien zur klassischen Philologie. Band 9). Narr, Tübingen 2012, passim; Andreas Bagordo: Stesichoros. In: Bernhard Zimmermann (Hrsg.): Handbuch der griechischen Literatur der Antike. Band 1: Die Literatur der archaischen und klassischen Zeit. C. H. Beck, München 2011, S. 188 f.
stoa.org
Himera als Geburtsort geben an: Platon, Phaidros244a; Aristoteles, Rhetorik 2,20,1393b; Pseudo-Plutarch, De Musica 1133; Aelius Aristides, Orationes 85,30; Pausanias 2,22,7; 8,3,2; 9,2,3; 9,11,2; Iulius Pollux 9,100; Claudius Aelianus, Varia historia4,26; 10,18; Clemens von Alexandria, Stromata1,16,78,5; Proklos, In Platonis rem publicam commentarii 1,173; Cicero, Reden gegen Verres2,2,87.
Die Suda, Stichwort Στησίχορος, Adler-Nummer: sigma 1095, Suda-Online überliefert ebenfalls Himera als Geburtsort, ergänzt aber, dass einige meinten, Stesichoros stammte aus Matauria, womit wohl die lokrische Stadt Metauros, das heutige Gioia Tauro, in Kalabrien gemeint ist. Harold North Fowler schloss diese Möglichkeit nicht aus; siehe derselbe: A History of Ancient Greek Literature. Macmillan, New York 1902, S. 114 (Reprint online). Dem folgt auch die Encyclopædia Britannica unter dem Stichwort Stesichorus. Diese Angaben der Suda werden in der Fachwissenschaft allerdings bezweifelt; siehe etwa Emmet Robins: Stesichoros [2]. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 11, Metzler, Stuttgart 2001, ISBN 3-476-01481-9, Sp. 975. und Walther Kraus: Stesichoros. In: Der Kleine Pauly (KlP). Band 5, Stuttgart 1975, Sp. 367. Zur Diskussion siehe etwa Paul Curtis: Stesichoros’s Geryoneis (= Mnemosyne Supplements. Band 333). Brill, Leiden 2011, S. 4 f.; Peter Grossardt: Stesichoros zwischen kultischer Praxis, mythischer Tradition und eigenem Kunstanspruch. Zur Behandlung des Helenamythos im Werk des Dichters aus Himera (= Leipziger Studien zur klassischen Philologie. Band 9). Narr, Tübingen 2012, passim; Andreas Bagordo: Stesichoros. In: Bernhard Zimmermann (Hrsg.): Handbuch der griechischen Literatur der Antike. Band 1: Die Literatur der archaischen und klassischen Zeit. C. H. Beck, München 2011, S. 188 f.
thelatinlibrary.com
Himera als Geburtsort geben an: Platon, Phaidros244a; Aristoteles, Rhetorik 2,20,1393b; Pseudo-Plutarch, De Musica 1133; Aelius Aristides, Orationes 85,30; Pausanias 2,22,7; 8,3,2; 9,2,3; 9,11,2; Iulius Pollux 9,100; Claudius Aelianus, Varia historia4,26; 10,18; Clemens von Alexandria, Stromata1,16,78,5; Proklos, In Platonis rem publicam commentarii 1,173; Cicero, Reden gegen Verres2,2,87.
Die Suda, Stichwort Στησίχορος, Adler-Nummer: sigma 1095, Suda-Online überliefert ebenfalls Himera als Geburtsort, ergänzt aber, dass einige meinten, Stesichoros stammte aus Matauria, womit wohl die lokrische Stadt Metauros, das heutige Gioia Tauro, in Kalabrien gemeint ist. Harold North Fowler schloss diese Möglichkeit nicht aus; siehe derselbe: A History of Ancient Greek Literature. Macmillan, New York 1902, S. 114 (Reprint online). Dem folgt auch die Encyclopædia Britannica unter dem Stichwort Stesichorus. Diese Angaben der Suda werden in der Fachwissenschaft allerdings bezweifelt; siehe etwa Emmet Robins: Stesichoros [2]. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 11, Metzler, Stuttgart 2001, ISBN 3-476-01481-9, Sp. 975. und Walther Kraus: Stesichoros. In: Der Kleine Pauly (KlP). Band 5, Stuttgart 1975, Sp. 367. Zur Diskussion siehe etwa Paul Curtis: Stesichoros’s Geryoneis (= Mnemosyne Supplements. Band 333). Brill, Leiden 2011, S. 4 f.; Peter Grossardt: Stesichoros zwischen kultischer Praxis, mythischer Tradition und eigenem Kunstanspruch. Zur Behandlung des Helenamythos im Werk des Dichters aus Himera (= Leipziger Studien zur klassischen Philologie. Band 9). Narr, Tübingen 2012, passim; Andreas Bagordo: Stesichoros. In: Bernhard Zimmermann (Hrsg.): Handbuch der griechischen Literatur der Antike. Band 1: Die Literatur der archaischen und klassischen Zeit. C. H. Beck, München 2011, S. 188 f.
tufts.edu
perseus.tufts.edu
Himera als Geburtsort geben an: Platon, Phaidros244a; Aristoteles, Rhetorik 2,20,1393b; Pseudo-Plutarch, De Musica 1133; Aelius Aristides, Orationes 85,30; Pausanias 2,22,7; 8,3,2; 9,2,3; 9,11,2; Iulius Pollux 9,100; Claudius Aelianus, Varia historia4,26; 10,18; Clemens von Alexandria, Stromata1,16,78,5; Proklos, In Platonis rem publicam commentarii 1,173; Cicero, Reden gegen Verres2,2,87.
Die Suda, Stichwort Στησίχορος, Adler-Nummer: sigma 1095, Suda-Online überliefert ebenfalls Himera als Geburtsort, ergänzt aber, dass einige meinten, Stesichoros stammte aus Matauria, womit wohl die lokrische Stadt Metauros, das heutige Gioia Tauro, in Kalabrien gemeint ist. Harold North Fowler schloss diese Möglichkeit nicht aus; siehe derselbe: A History of Ancient Greek Literature. Macmillan, New York 1902, S. 114 (Reprint online). Dem folgt auch die Encyclopædia Britannica unter dem Stichwort Stesichorus. Diese Angaben der Suda werden in der Fachwissenschaft allerdings bezweifelt; siehe etwa Emmet Robins: Stesichoros [2]. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 11, Metzler, Stuttgart 2001, ISBN 3-476-01481-9, Sp. 975. und Walther Kraus: Stesichoros. In: Der Kleine Pauly (KlP). Band 5, Stuttgart 1975, Sp. 367. Zur Diskussion siehe etwa Paul Curtis: Stesichoros’s Geryoneis (= Mnemosyne Supplements. Band 333). Brill, Leiden 2011, S. 4 f.; Peter Grossardt: Stesichoros zwischen kultischer Praxis, mythischer Tradition und eigenem Kunstanspruch. Zur Behandlung des Helenamythos im Werk des Dichters aus Himera (= Leipziger Studien zur klassischen Philologie. Band 9). Narr, Tübingen 2012, passim; Andreas Bagordo: Stesichoros. In: Bernhard Zimmermann (Hrsg.): Handbuch der griechischen Literatur der Antike. Band 1: Die Literatur der archaischen und klassischen Zeit. C. H. Beck, München 2011, S. 188 f.
uchicago.edu
penelope.uchicago.edu
Himera als Geburtsort geben an: Platon, Phaidros244a; Aristoteles, Rhetorik 2,20,1393b; Pseudo-Plutarch, De Musica 1133; Aelius Aristides, Orationes 85,30; Pausanias 2,22,7; 8,3,2; 9,2,3; 9,11,2; Iulius Pollux 9,100; Claudius Aelianus, Varia historia4,26; 10,18; Clemens von Alexandria, Stromata1,16,78,5; Proklos, In Platonis rem publicam commentarii 1,173; Cicero, Reden gegen Verres2,2,87.
Die Suda, Stichwort Στησίχορος, Adler-Nummer: sigma 1095, Suda-Online überliefert ebenfalls Himera als Geburtsort, ergänzt aber, dass einige meinten, Stesichoros stammte aus Matauria, womit wohl die lokrische Stadt Metauros, das heutige Gioia Tauro, in Kalabrien gemeint ist. Harold North Fowler schloss diese Möglichkeit nicht aus; siehe derselbe: A History of Ancient Greek Literature. Macmillan, New York 1902, S. 114 (Reprint online). Dem folgt auch die Encyclopædia Britannica unter dem Stichwort Stesichorus. Diese Angaben der Suda werden in der Fachwissenschaft allerdings bezweifelt; siehe etwa Emmet Robins: Stesichoros [2]. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 11, Metzler, Stuttgart 2001, ISBN 3-476-01481-9, Sp. 975. und Walther Kraus: Stesichoros. In: Der Kleine Pauly (KlP). Band 5, Stuttgart 1975, Sp. 367. Zur Diskussion siehe etwa Paul Curtis: Stesichoros’s Geryoneis (= Mnemosyne Supplements. Band 333). Brill, Leiden 2011, S. 4 f.; Peter Grossardt: Stesichoros zwischen kultischer Praxis, mythischer Tradition und eigenem Kunstanspruch. Zur Behandlung des Helenamythos im Werk des Dichters aus Himera (= Leipziger Studien zur klassischen Philologie. Band 9). Narr, Tübingen 2012, passim; Andreas Bagordo: Stesichoros. In: Bernhard Zimmermann (Hrsg.): Handbuch der griechischen Literatur der Antike. Band 1: Die Literatur der archaischen und klassischen Zeit. C. H. Beck, München 2011, S. 188 f.
unifr.ch
bkv.unifr.ch
Himera als Geburtsort geben an: Platon, Phaidros244a; Aristoteles, Rhetorik 2,20,1393b; Pseudo-Plutarch, De Musica 1133; Aelius Aristides, Orationes 85,30; Pausanias 2,22,7; 8,3,2; 9,2,3; 9,11,2; Iulius Pollux 9,100; Claudius Aelianus, Varia historia4,26; 10,18; Clemens von Alexandria, Stromata1,16,78,5; Proklos, In Platonis rem publicam commentarii 1,173; Cicero, Reden gegen Verres2,2,87.
Die Suda, Stichwort Στησίχορος, Adler-Nummer: sigma 1095, Suda-Online überliefert ebenfalls Himera als Geburtsort, ergänzt aber, dass einige meinten, Stesichoros stammte aus Matauria, womit wohl die lokrische Stadt Metauros, das heutige Gioia Tauro, in Kalabrien gemeint ist. Harold North Fowler schloss diese Möglichkeit nicht aus; siehe derselbe: A History of Ancient Greek Literature. Macmillan, New York 1902, S. 114 (Reprint online). Dem folgt auch die Encyclopædia Britannica unter dem Stichwort Stesichorus. Diese Angaben der Suda werden in der Fachwissenschaft allerdings bezweifelt; siehe etwa Emmet Robins: Stesichoros [2]. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 11, Metzler, Stuttgart 2001, ISBN 3-476-01481-9, Sp. 975. und Walther Kraus: Stesichoros. In: Der Kleine Pauly (KlP). Band 5, Stuttgart 1975, Sp. 367. Zur Diskussion siehe etwa Paul Curtis: Stesichoros’s Geryoneis (= Mnemosyne Supplements. Band 333). Brill, Leiden 2011, S. 4 f.; Peter Grossardt: Stesichoros zwischen kultischer Praxis, mythischer Tradition und eigenem Kunstanspruch. Zur Behandlung des Helenamythos im Werk des Dichters aus Himera (= Leipziger Studien zur klassischen Philologie. Band 9). Narr, Tübingen 2012, passim; Andreas Bagordo: Stesichoros. In: Bernhard Zimmermann (Hrsg.): Handbuch der griechischen Literatur der Antike. Band 1: Die Literatur der archaischen und klassischen Zeit. C. H. Beck, München 2011, S. 188 f.