www.bundestag.de, Rückblick auf ein wechselhaftes Parlamentsjahr 2021, 27. Dezember 2021, abgerufen am 11. Februar 2025.
www.bundestag.de, „Der Hass, die Hetze – das ist bedrohlich für unsere Demokratie“ Bundestagspräsidentin Bärbel Bas im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“, 14. März 2025, abgerufen am 16. März 2025.
www.bundestag.de, Rückblick auf ein turbulentes Parlamentsjahr 2023, 20. Dezember 2023, abgerufen am 11. Februar 2025.
www.bundestag.de, Das Parlamentsjahr 2024: Turbulent und unerwartet, 23. Dezember 2024, abgerufen am 11. Februar 2025.
www.bundestag.de, „Bundestag mit verkürzter Tagesordnung am 7. und 8. November“, 7. November 2024, abgerufen am 8. November 2024.
www.bundestag.de, Spitzenkandidaten liefern sich letzten hitzigen Schlagabtausch im Plenum, 11. Februar 2025, abgerufen am 11. Februar 2025.
www.bundestag.de, Aussprache zur Geschäftsordnung, 12. März 2025, abgerufen am 12. März 2025.
www.bundestag.de, Sondersitzung zur Änderung des Grundgesetzes, 10. März 2025, abgerufen am 11. März 2025.
www.bundestag.de, Bundestag entscheidet am 18. März über geplante Reform der Schuldenbremse, 14. März 2025, abgerufen am 15. März 2025.
[1], Mehrheit für Reform der Schuldenbremse: 512 Abgeordnete stimmen mit Ja, 18. März 2025, abgerufen am 19. März 2025.
bundestag.de, „U-Ausschuss zum Afghanistan-Einsatz kann Arbeit aufnehmen“, 7. Juli 2022, abgerufen am 8. Juli 2022.
www.bundestag.de, „AfD fordert Untersuchungsausschuss zur Corona-Bekämpfung“, 5. Oktober 2022, abgerufen am 20. April 2023.
www.bundestag.de, „Forderung nach Corona-Untersuchungsausschuss zurückgewiesen“, 19. April 2023, abgerufen am 20. April 2023.
www.bundestag.de, „AfD fordert Untersuchungsausschuss zu Nord Stream“, 15. März 2023, abgerufen am 20. April 2023.
www.bundestag.de, „Untersuchungsausschuss „zum Angriff auf Nord Stream“ gefordert“, 15. März 2023, abgerufen am 25. April 2023.
www.bundestag.de, „Untersuchungsausschuss zu Warburg/Cum-Ex gefordert“, 19. April 2023, abgerufen am 20. April 2023.
www.bundestag.de, „Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung“, 19. Juni 2023, abgerufen am 28. Juni 2023.
www.bundestag.de, „Union will Untersuchungsausschuss doch noch durchsetzen“, 5. Juli 2023, abgerufen am 6. Juli 2023.
www.bundestag.de, „Forderung nach Cum-Ex-Untersuchungsausschuss zurückgewiesen“, 5. Juli 2023, abgerufen am 6. Juli 2023.
www.bundestag.de, „AfD fordert Untersuchungsausschuss“, 22. Mai 2023, abgerufen am 25. Mai 2023.
www.bundestag.de, „Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg gefordert“, 7. Juni 2024, abgerufen am 10. Juni 2024.
www.bundestag.de, Konstituierende Sitzung des 21. Deutschen Bundestages am 25. März 2025: Sonderakkreditierung für die Pressetribünen, 6. März 2025, abgerufen am 6. März 2025.
dserver.bundestag.de
dserver.bundestag.de, Plenarprotokoll 20/3, S. 115–140, 18. November 2021, abgerufen am 11. Februar 2025.
dserver.bundestag.de, Plenarprotokoll 20/19, 27. Februar 2022, abgerufen am 11. Februar 2025.
dserver.bundestag.de, Plenarprotokoll 20/92, S. 11015–11050 17. März 2023, abgerufen am 11. Februar 2025.
dserver.bundestag.de, Plenarprotokoll 20/191, ab Seite 24884, 10. Oktober 2024, abgerufen am 11. Februar 2025.
dserver.bundestag.de, Drucksache 20/15096, Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 109, 115 und 143h), 10. März 2025.<, abgerufen am 11. März 2025.
dserver.bundestag.de, Drucksache 20/15098, Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 109 und 115), 10. März 2025>, abgerufen am 12. März 2025.
dserver.bundestag.de, Drucksache 20/15099, Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Verteidigungsfonds für Deutschland und zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 87a), 10. März 2025, abgerufen am 12. März 2025.
Plenarprotokoll 20/109. (PDF; 2,0 MB) S. 13325–13336,dserver.bundestag.de, 15. Juni 2023, abgerufen am 29. Juni 2023.
dserver.bundestag.de, „Drucksache 20/11599“, 3. Juni 2024, abgerufen am 5. Juni 2024.
dserver.bundestag.de, Drucksache 20/11731, 11. Juni 2024, abgerufen am 1. Juli 2024.
dserver.bundestag.de, Deutscher Bundestag – 20. Wahlperiode – Plenarprotokoll 176. Sitzung. Berlin, Freitag, den 14. Juni 2024, S. 22763–22782, 14. Juni 2024, abgerufen am 1. Juli 2024.
Bundestagswahl: Wieso die Linke mit 4,9 Prozent dennoch als Fraktion im Bundestag sitzt. In: Der Spiegel. 27. September 2021, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. November 2021]).
Bundestagswahl: Wieso die Linke mit 4,9 Prozent dennoch als Fraktion im Bundestag sitzt. In: Der Spiegel. 27. September 2021, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 15. November 2021]).