ARD (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "ARD" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
66th place
4th place
3,459th place
237th place
458th place
30th place
201st place
11th place
240th place
13th place
226th place
12th place
460th place
28th place
204th place
145th place
1,904th place
123rd place
123rd place
6th place
3,921st place
273rd place
1,755th place
114th place
5,261st place
338th place
750th place
39th place
low place
9,142nd place
low place
7,115th place
1,065th place
65th place
low place
1,407th place
1,366th place
81st place
5,953rd place
455th place
9,744th place
683rd place
low place
low place
low place
1,189th place
2,360th place
162nd place
2,679th place
179th place

abendzeitung-muenchen.de

ard-media.de

ard.de

daserste.de

deutschlandfunk.de

dw.com

faz.net

  • Michael Hanfeld: Verleger gegen ARD: Was Döpfner wirklich gesagt hat. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 25. Februar 2019]).
  • Michael Hanfeld: Neun Seminare : Das „Framing-Manual“ der ARD ist in Gebrauch. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. Februar 2019, S. 15 (Online in einer abgeänderten Fassung, abgerufen am 27. Juni 2019).
  • Michael Hanfeld: Volontäre der ARD: 92 Prozent für Rot-Rot-Grün. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 6. November 2020]).

focus.de

handelsblatt.com

horizont.net

journalist.de

medienkorrespondenz.de

netzpolitik.org

cdn.netzpolitik.org

otto-brenner-stiftung.de

quotenmeter.de

m.quotenmeter.de

rbb24.de

redirecter.toolforge.org

  • Chronik der ARD – ARD gegründet. Südwestrundfunk, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Oktober 2017; abgerufen am 14. November 2023.
  • Sitzungen und Ausschüsse. In: ard.de. Archiviert vom Original am 30. März 2019; abgerufen am 15. November 2018.
  • Gremien. In: ard.de. Archiviert vom Original am 30. März 2018; abgerufen am 15. November 2018.
  • ARD-Generalsekretariat. Südwestrundfunk, 12. September 2012, archiviert vom Original am 11. November 2012; abgerufen am 13. November 2012.
  • Dr. Paul Siebertz: Neuer Vorsitzender des ARD-Programmbeirats. br.de, 9. April 2013, archiviert vom Original am 25. Februar 2019; abgerufen am 11. Januar 2014.
  • Chronik der ARD: ARW gegründet. In: web.ard.de. ARD, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. August 2017; abgerufen am 29. Juni 2024.
  • ARD.de. Südwestrundfunk, 17. November 2011, archiviert vom Original am 25. Oktober 2012; abgerufen am 13. November 2012.
  • Ulrich Clauß: Putins langer Arm reicht bis in Gremien der ARD. In: welt.de. 24. September 2014, archiviert vom Original am 25. September 2014; abgerufen am 28. November 2014.
  • Jonas Schreijäg: Öffentlich-Rechtliche: Was ist „Staatsfunk“? In: Tagesschau.de. NDR, 6. Oktober 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Februar 2019; abgerufen am 25. Juni 2024.

rnd.de

spiegel.de

  • Markus Brauck, Hauke Goos, Isabell Hülsen, Alexander Kühn: Bildstörung. In: Der Spiegel. Nr. 41, 2017, S. 10–16 (online7. Oktober 2017, nicht öffentlich einsehbar).
  • ARD verärgert Japan-Helfer. Spiegel Online, 26. März 2011, abgerufen am 28. März 2011.
  • Verlage gegen ARD und ZDF: „DDR statt Nordkorea“. In: Spiegel Online. 8. Dezember 2017 (spiegel.de [abgerufen am 25. Februar 2019]).
  • Jan Fleischhauer: Gebührenfernsehen: Sag das böse S-Wort nicht! In: Spiegel Online. 12. Oktober 2017 (spiegel.de [abgerufen am 25. Februar 2019]).
  • Cordt Schnibben: „Die ARD ist wie die DDR“. In: Der Spiegel. Nr. 46, 1989, S. 114–128 (online13. November 1989).
  • „Raus mit den Parteien!“ Interview mit dem amtierenden ARD-Vorsitzenden Hartwig Kelm. In: Der Spiegel. Nr. 46, 1989, S. 120 (online13. November 1989).

sueddeutsche.de

swr.de

tagesspiegel.de

uebermedien.de

web.archive.org

welt.de

wiwo.de

zdb-katalog.de

  • Michael Hanfeld: Verleger gegen ARD: Was Döpfner wirklich gesagt hat. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 25. Februar 2019]).
  • Michael Hanfeld: Volontäre der ARD: 92 Prozent für Rot-Rot-Grün. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 6. November 2020]).