Abd al-Fattah as-Sisi (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Abd al-Fattah as-Sisi" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
66th place
4th place
low place
2,659th place
226th place
12th place
123rd place
6th place
1st place
1st place
201st place
11th place
267th place
15th place
884th place
51st place
33rd place
2nd place
687th place
41st place
28th place
91st place
1,143rd place
68th place
1,071st place
60th place
518th place
1,438th place
low place
924th place
743rd place
45th place
460th place
28th place
36th place
102nd place
1,508th place
89th place
2,536th place
184th place
1,780th place
898th place
1,065th place
65th place
729th place
794th place
68th place
29th place
low place
945th place
3,550th place
5,845th place
1,614th place
100th place
3,060th place
9,631st place
598th place
1,617th place
269th place
601st place
low place
5,392nd place
7th place
19th place

africanews.com

alarabiya.net

english.alarabiya.net

alaraby.co.uk

english.alaraby.co.uk

amnesty.de

berliner-zeitung.de

boell.de

cnn.com

edition.cnn.com

derstandard.at

dw.de

epochtimes.de

europa.eu

europarl.europa.eu

focus.de

fr.de

handelsblatt.com

hrw.org

independent.co.uk

mdr.de

n-tv.de

newsweek.com

nytimes.com

nzz.ch

  • Aufruf zu Massenkundgebung. Neue Zürcher Zeitung, 24. Juli 2013, abgerufen am 7. Januar 2015.
  • Christian Weisflog: Ägypten: Fünfzehn Hinrichtungen in drei Wochen. 21. Februar 2019, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 18. April 2019]).

qantara.de

de.qantara.de

redirecter.toolforge.org

  • Gregor Mayer: Ägypten: General al-Sisi – der mysteriöse starke Mann am Nil. profil online, 14. August 2013, archiviert vom Original am 7. November 2014; abgerufen am 7. Januar 2015.
  • Zeichnen für die Freiheit. tagesschau.de, 26. Mai 2014, archiviert vom Original am 27. Mai 2014; abgerufen am 7. Januar 2015.

spiegel.de

stuttgarter-zeitung.de

sueddeutsche.de

tagesschau.de

thefreelibrary.com

web.archive.org

  • Gregor Mayer: Ägypten: General al-Sisi – der mysteriöse starke Mann am Nil. profil online, 14. August 2013, archiviert vom Original am 7. November 2014; abgerufen am 7. Januar 2015.
  • الأطباء" 84 شهيدا حتى الآن وأكثر من 1000 مصاب حصيلة أحداث الحرس الجمهورى" (Memento vom 14. Juli 2013 im Internet Archive) („Bis jetzt 84 Gefallene und mehr als 1000 Verwundete in den Gefechten vor den Kasernen der National Garde“), al-Masreyoon, 9. Juli 2013, abgerufen am 10. Juli 2013.
  • Zeichnen für die Freiheit. tagesschau.de, 26. Mai 2014, archiviert vom Original am 27. Mai 2014; abgerufen am 7. Januar 2015.

welt.de

zdb-katalog.de

  • Monika Bolliger: (S+) Wie Ägypten mit Megabauprojekten in der Wüste sein Geld versenkt hat. In: Der Spiegel. 16. Januar 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 16. Januar 2023]).
  • Susanne Koelbl: Ägypten: Online-Redakteur über die Angst der Herrschenden vor Kritik. In: Der Spiegel. 23. Juli 2022, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 25. Juli 2022]).
  • Ägypten: 38 Menschen nach Protesten zu lebenslanger Haft verurteilt. In: Der Spiegel. 16. Januar 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 16. Januar 2023]).
  • Christian Weisflog: Ägypten: Fünfzehn Hinrichtungen in drei Wochen. 21. Februar 2019, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 18. April 2019]).

zeit.de