Abu Muhammad al-Dschaulani (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Abu Muhammad al-Dschaulani" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
123rd place
6th place
884th place
51st place
66th place
4th place
28th place
91st place
571st place
949th place
20th place
57th place
198th place
654th place
1st place
1st place
low place
low place
210th place
569th place
2,055th place
147th place
1,487th place
95th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
264th place
800th place
33rd place
2nd place
240th place
13th place
2,367th place
2,078th place
1,069th place
59th place
1,071st place
60th place
1,116th place
1,964th place
5,822nd place
7,634th place
756th place
410th place
1,065th place
65th place
458th place
30th place
687th place
41st place
2,679th place
179th place
1,366th place
81st place
30th place
92nd place
743rd place
45th place
34th place
113th place
9th place
9th place

aljumhuriya.net

almashhad.com

archive.ph

augsburger-allgemeine.de

bbc.com

cnn.com

edition.cnn.com

csis.org

derstandard.at

deutschlandfunk.de

disorient.de

web.disorient.de

enabbaladi.net

faz.net

foreignpolicy.com

ft.com

  • Raya Jalabi: Ahmed al-Sharaa, the Syrian rebel leader who overthrew the Assad regime. In: Financial Times. 8. Dezember 2024 (ft.com [abgerufen am 8. Dezember 2024]).
  • Syrien und Ukraine nehmen wieder diplomatische Beziehungen auf. In: tagesschau.de. Abgerufen am 31. Dezember 2024.Richard Salame: Syrian elections may not be held for 4 years, says de facto leader. In: Financial Times. 29. Dezember 2024 (ft.com [abgerufen am 31. Dezember 2024]).Chris Jewers: Syrian rebel leader says women’s education will continue – but refuses to be drawn on alcohol. In: The Telegraph. 19. Dezember 2024, ISSN 0307-1235 (telegraph.co.uk [abgerufen am 31. Dezember 2024]).Neuer Machthaber Ahmed al-Scharaa: Bis zu den nächsten Wahlen in Syrien könnte es vier Jahre dauern. In: Der Spiegel. 29. Dezember 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 31. Dezember 2024]).

handelsblatt.com

janoubia.com

lit-verlag.de

  • Christoph Leonhardt: Religion und Gewalt in Syrien. Legitimierung und Mobilisierung unter der Assad-Dynastie (1970–2020), in: Konfrontation und Kooperation im Vorderen Orient 19, Münster 2024, S. 244, ISBN 978-3-643-25119-0 Religion und Gewalt in Syrien. In: lit-verlag.de. Abgerufen am 12. Juni 2025.

n-tv.de

nzz.ch

  • Anne Allmeling: Vormarsch der Rebellen in Syrien: Wie konnte das Assad-Regime so schnell kollabieren? In: Neue Zürcher Zeitung. 8. Dezember 2024, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 9. Dezember 2024]).

pbs.org

redirecter.toolforge.org

  • Erdogans Syrien-Pakt: Warum der türkische Präsident mit einem der gefährlichsten Terroristen zusammenarbeitet. In: HuffPost Deutschland. 9. November 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. August 2018; abgerufen am 2. August 2018.

rnd.de

spiegel.de

  • Christoph Reuter: Syrischer Rebellenführer Ahmed al-Scharaa – das ist der Mann, der Baschar al-Assad stürzte. In: Der Spiegel. 9. Dezember 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 9. Dezember 2024]).
  • Şebnem Arsu, Mohannad al-Najjar, Maximilian Popp, Dunja Ramadan: Syrien: So konnte Aleppo von den Rebellen eingenommen werden. In: Der Spiegel. 30. November 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 30. November 2024]).
  • Fritz Schaap: Syrien: Warum die Armee von Baschar al-Assad sich teilweise zurückzieht. In: Der Spiegel. 5. Dezember 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 6. Dezember 2024]).
  • Anna-Sophie Schneider, Steffen Lüdke, Miriam Khan, Hannah Helene Häseker: Syrien-News am 8. Dezember: Erste Kämpfer auf Gelände von Assads Palast in Damaskus. In: Der Spiegel. 8. Dezember 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 8. Dezember 2024]).
  • Syrien: Aufständische rücken an Damaskus heran – Assads Truppen verlassen offenbar Posten. In: Der Spiegel. 7. Dezember 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 13. Dezember 2024]).
  • Neuer Machthaber Ahmed al-Scharaa: Bis zu den nächsten Wahlen in Syrien könnte es vier Jahre dauern. In: Der Spiegel. 29. Dezember 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 29. Dezember 2024]).
  • Syrien und Ukraine nehmen wieder diplomatische Beziehungen auf. In: tagesschau.de. Abgerufen am 31. Dezember 2024.Richard Salame: Syrian elections may not be held for 4 years, says de facto leader. In: Financial Times. 29. Dezember 2024 (ft.com [abgerufen am 31. Dezember 2024]).Chris Jewers: Syrian rebel leader says women’s education will continue – but refuses to be drawn on alcohol. In: The Telegraph. 19. Dezember 2024, ISSN 0307-1235 (telegraph.co.uk [abgerufen am 31. Dezember 2024]).Neuer Machthaber Ahmed al-Scharaa: Bis zu den nächsten Wahlen in Syrien könnte es vier Jahre dauern. In: Der Spiegel. 29. Dezember 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 31. Dezember 2024]).

srf.ch

state.gov

2009-2017.state.gov

t-online.de

tagesschau.de

tagesspiegel.de

  • Bürgerkrieg in Syrien: Druck auf Assad – Syriens Regierung verliert Aleppo. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 1. Dezember 2024]).

telegraph.co.uk

  • Syrien und Ukraine nehmen wieder diplomatische Beziehungen auf. In: tagesschau.de. Abgerufen am 31. Dezember 2024.Richard Salame: Syrian elections may not be held for 4 years, says de facto leader. In: Financial Times. 29. Dezember 2024 (ft.com [abgerufen am 31. Dezember 2024]).Chris Jewers: Syrian rebel leader says women’s education will continue – but refuses to be drawn on alcohol. In: The Telegraph. 19. Dezember 2024, ISSN 0307-1235 (telegraph.co.uk [abgerufen am 31. Dezember 2024]).Neuer Machthaber Ahmed al-Scharaa: Bis zu den nächsten Wahlen in Syrien könnte es vier Jahre dauern. In: Der Spiegel. 29. Dezember 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 31. Dezember 2024]).

theins.ru

thepioneer.de

web.thepioneer.de

timesofisrael.com

washingtonpost.com

wattan.net

web.archive.org

  • Syria war: Inside the world of HTS leader Ahmed al-Sharaa. In: Middle East Eye. 6. Dezember 2024, abgerufen am 8. Dezember 2024.
  • Erdogans Syrien-Pakt: Warum der türkische Präsident mit einem der gefährlichsten Terroristen zusammenarbeitet. In: HuffPost Deutschland. 9. November 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. August 2018; abgerufen am 2. August 2018.

youtube.com

zdb-katalog.de

  • Christoph Reuter: Syrischer Rebellenführer Ahmed al-Scharaa – das ist der Mann, der Baschar al-Assad stürzte. In: Der Spiegel. 9. Dezember 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 9. Dezember 2024]).
  • Şebnem Arsu, Mohannad al-Najjar, Maximilian Popp, Dunja Ramadan: Syrien: So konnte Aleppo von den Rebellen eingenommen werden. In: Der Spiegel. 30. November 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 30. November 2024]).
  • Bürgerkrieg in Syrien: Druck auf Assad – Syriens Regierung verliert Aleppo. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN 1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 1. Dezember 2024]).
  • Fritz Schaap: Syrien: Warum die Armee von Baschar al-Assad sich teilweise zurückzieht. In: Der Spiegel. 5. Dezember 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 6. Dezember 2024]).
  • Anne Allmeling: Vormarsch der Rebellen in Syrien: Wie konnte das Assad-Regime so schnell kollabieren? In: Neue Zürcher Zeitung. 8. Dezember 2024, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 9. Dezember 2024]).
  • Anna-Sophie Schneider, Steffen Lüdke, Miriam Khan, Hannah Helene Häseker: Syrien-News am 8. Dezember: Erste Kämpfer auf Gelände von Assads Palast in Damaskus. In: Der Spiegel. 8. Dezember 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 8. Dezember 2024]).
  • Syrien: Aufständische rücken an Damaskus heran – Assads Truppen verlassen offenbar Posten. In: Der Spiegel. 7. Dezember 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 13. Dezember 2024]).
  • Neuer Machthaber Ahmed al-Scharaa: Bis zu den nächsten Wahlen in Syrien könnte es vier Jahre dauern. In: Der Spiegel. 29. Dezember 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 29. Dezember 2024]).
  • Syrien und Ukraine nehmen wieder diplomatische Beziehungen auf. In: tagesschau.de. Abgerufen am 31. Dezember 2024.Richard Salame: Syrian elections may not be held for 4 years, says de facto leader. In: Financial Times. 29. Dezember 2024 (ft.com [abgerufen am 31. Dezember 2024]).Chris Jewers: Syrian rebel leader says women’s education will continue – but refuses to be drawn on alcohol. In: The Telegraph. 19. Dezember 2024, ISSN 0307-1235 (telegraph.co.uk [abgerufen am 31. Dezember 2024]).Neuer Machthaber Ahmed al-Scharaa: Bis zu den nächsten Wahlen in Syrien könnte es vier Jahre dauern. In: Der Spiegel. 29. Dezember 2024, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 31. Dezember 2024]).