Adele Sandrock (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Adele Sandrock" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
762nd place
61st place
low place
low place
2,106th place
139th place
5,737th place
low place
4,320th place
253rd place
1,524th place
82nd place
low place
2,433rd place
91st place
83rd place
9th place
9th place

digitalniknihovna.cz

discogs.com

google.de

books.google.de

knerger.de

onb.ac.at

anno.onb.ac.at

openarch.nl

  • Stadtarchiv Rotterdam openarch.nl.
    In zwei Publikationen von Bärbel Schrader und Jürgen Schebera, die 1987 in der DDR erschienen, findet man Adele Sandrock – soweit erkennbar zum ersten Mal – im Register als Sandrock, Adele, eigentlich Adele Feldern-Förster verzeichnet. Irgendeine Begründung wurde dafür nicht gegeben. Trotzdem machte es Schule. 1989 begann ein Artikel in der Ostberliner Weltbühne: „Adele Feldern-Förster, genannt Sandrock […]“. Entsprechend hieß es vom 13. März 2006 bis zum 28. Februar 2014 in Wikipedia, Adele Sandrock sei als Adele Feldern-Förster geboren. Auch das Register der ab 1996 bei Rowohlt herausgekommenen Tucholsky-Gesamtausgabe spricht von Sandrock, Adele; d.i. A. Feldern-Förster. All dies ist jedoch belanglos, da mangels jeglicher Begründung kein ausreichender Anlass zu der Annahme besteht, Adele und ihre Geschwister hätten nicht seit ihrer Geburt den Familiennamen Sandrock ihres ehelichen Vaters getragen, wie es in den Registern des Rotterdamer Standesamts (openarch.nl) vermerkt ist. Siehe auch Mara Feldern-Förster.
  • openarch.nl
  • openarch.nl
  • openarch.nl
  • openarch.nl

tagblatt-wienerzeitung.at

wienbibliothek.at

digital.wienbibliothek.at

youtube.com