Șerban V. Marin (Hrsg.): Gian Giacomo Caroldo. Istorii Veneţiene, Bd. I: De la originile Cetăţii la moartea dogelui Giacopo Tiepolo (1249), Arhivele Naţionale ale României, Bukarest 2008, S. 54–56 (online).
archive.org
Francesco Sansovino: Delle cose notabili della città di Venetia, Felice Valgrisio, Venedig 1587, S. 161 (Digitalisat), dann erneut auf Hinwirken von Girolamo Bardi bei Salicato gedruckt, Venedig 1606, S. 107 (Digitalisat).
Pietro Pinton: La storia di Venezia di A. F. Gfrörer, in: Archivio Veneto (1883) 23–63, hier: S. 58 (Digitalisat).
archiviostudiadriatici.it
asa.archiviostudiadriatici.it
Andrea Da Mosto: I dogi di Venezia con particolare riguardo alle loro tombe, Venedig 1939, S. 36. (Digitalisat).
digitale-sammlungen.de
reader.digitale-sammlungen.de
Heinrich Kellner: Chronica das ist Warhaffte eigentliche vnd kurtze Beschreibung, aller Hertzogen zu Venedig Leben, Frankfurt 1574, S. 6r–6v (Digitalisat, S. 6r).
Jacob von Sandrart: Kurtze und vermehrte Beschreibung Von Dem Ursprung / Aufnehmen / Gebiete / und Regierung der Weltberühmten Republick Venedig, Nürnberg 1687, S. 15–17 (Digitalisat, S. 15).
Art. Particiaco ou Participiato, Ange, in: Ludovic Lalanne, Léon Renier, Th. Bernard, C. Laumier, S. Choler, Jean Mongin, Eugène Janin, Augustin Deloye, C. Friess: Biographie portative universelle suivie d'une table chronologique et alphabétique ou se trouvent réparti en cinquante-quatre classes les noms mentionnés dans l'ouvrage, Jules Renouard, Paris/Leipzig 1844, Sp. 1209 (Digitalisat).
Pietro Marcello: Vite de'prencipi di Vinegia in der Übersetzung von Lodovico Domenichi, Marcolini, 1558, S. 14–17 (Digitalisat).
Francesco Sansovino: Delle cose notabili della città di Venetia, Felice Valgrisio, Venedig 1587, S. 161 (Digitalisat), dann erneut auf Hinwirken von Girolamo Bardi bei Salicato gedruckt, Venedig 1606, S. 107 (Digitalisat).
Alessandro Maria Vianoli: Der Venetianischen Hertzogen Leben / Regierung, und Absterben / Von dem Ersten Paulutio Anafesto an / biss auf den itzt-regierenden Marcum Antonium Justiniani, Nürnberg 1686, S. 84–88, Übersetzung (Digitalisat).
Johann Friedrich LeBret: Staatsgeschichte der Republik Venedig, von ihrem Ursprunge bis auf unsere Zeiten, in welcher zwar der Text des Herrn Abtes L'Augier zum Grunde geleget, seine Fehler aber verbessert, die Begebenheiten bestimmter und aus echten Quellen vorgetragen, und nach einer richtigen Zeitordnung geordnet, zugleich neue Zusätze, von dem Geiste der venetianischen Gesetze, und weltlichen und kirchlichen Angelegenheiten, von der innern Staatsverfassung, ihren systematischen Veränderungen und der Entwickelung der aristokratischen Regierung von einem Jahrhunderte zum andern beygefügt werden, 4 Bde., Johann Friedrich Hartknoch, Riga und Leipzig 1769–1777, Bd. 1, Leipzig und Riga 1769 (Digitalisat).
Samuele Romanin: Storia documentata di Venezia, 10 Bde., Pietro Naratovich, Venedig 1853–1861 (2. Auflage 1912–1921, Nachdruck Venedig 1972), Bd. 1, Venedig 1853, S. 155–166 (Digitalisat).
August Friedrich Gfrörer: Geschichte Venedigs von seiner Gründung bis zum Jahre 1084. Aus seinem Nachlasse herausgegeben, ergänzt und fortgesetzt von Dr. J. B. Weiß, Graz 1872, S. 136. Der Abschnitt über den Dogen füllt die Seiten 141–155 (Digitalisat).
Diego Calaon, Margherita Ferri: Il monastero dei Dogi. SS.Ilario e Benedetto ai margini della laguna veneziana, in: Sauro Gelichi (Hrsg.): Missioni archeologiche e progetti di ricerca e scavo dell'Università Ca' Foscari – Venezia, VI Giornata di studio (Venezia, 12 maggio 2008), Beltrami, Rom 2009, 185–197, hier: S. 185 (online, PDF).
unive.it
dspace.unive.it
Liala Bazzani: Archeologia e storia dei mulini a Venezia, tesi di laurea, Venedig 2018, S. 48 (Digitalisat). Die entsprechende Donation von Grund des Klosters Sant'Ilario an San Servolo liegt im Staatsarchiv Venedig, SS. Ilario, Benedetto e Gregorio, busta 8. Dort heißt es: „et placuit nobis et omnis potentatus nostrisque fidelibus, ut omnis pertinencis eorum in finibus nostris consistentibus sit quiet et libera ab omni functione publica, tam de nostri molenariis, quam de piscatoribus, sive colonis ubique residentibus...“ (zitiert nach Bazzani, S. 48, Anm. 99).