Agnes Bernauer (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Agnes Bernauer" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
1,575th place
1,089th place
62nd place
958th place
72nd place
5,777th place
339th place
low place
low place
low place
2,587th place
673rd place
56th place

bahnseite.de

bayern.de

genusserbe.bayern.de

digitale-sammlungen.de

daten.digitale-sammlungen.de

  • Sigmund Riezler (Hrsg.): Johannes Turmair’s, genannt Aventinus Annales ducum Boiariae. Band 2. Kaiser, München 1884, S. 515–516 (Übersetzung nach Alfons Huber, Agnes Bernauer im Spiegel der Quellen, S. 74; online).

literature.at

  • Zeugnisse der Chronisten von Vitus bis Trithemius:
    • Viti monachi monasterii Eberspergensis Chronicon Bavariae. In: Andreas F. Oefele (Hrsg.): Scriptores Rerum Boicarum. 2. Teil. Adam & Veith, Augsburg 1763, S. 729 (Übersetzung in Alfons Huber, Agnes Bernauer im Spiegel der Quellen, S. 66; online).
    • Zeugnisse der Chronisten von Hochwart bis Sigersreiter:
      • Laurentius Hochwart: De episcopis Ratisponensibus. Regensburg (1539/1569; Clm 1299, 1300, 1842; Andreas F. Oefele: Scriptores Rerum Boicarum, 1. Teil, Augsburg 1763, S. 220; Übersetzung in Alfons Huber: Agnes Bernauer im Spiegel der Quellen, S. 78; online).
      • Digitalisate bei Austrian Literature Online.

projekt-gutenberg.org

  • Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau: Liebe zwischen Hertzog Ungenand und Agnes Bernin. In: Helden-Briefe. Fellgiebel, Leipzig/Breslau 1680 (verfasst 1663; online). Dazu Werner Schäfer, Agnes Bernauer. Geschichte – Dichtung – Bild, S. 106–114.

stadtgeschichte-muenchen.de

zeno.org

  • Zu Toerrings Agnes Bernauerin:
    • Joseph August von Toerring: Agnes Bernauerinn. Ein vaterländisches Trauerspiel. München 1780 (online).
    • Friedrich Hebbel: Agnes Bernauer. Ein deutsches Trauerspiel in fünf Aufzügen. Tendler, Wien 1855 (Uraufführung München 1852; online). Dazu Werner Schäfer, Agnes Bernauer. Geschichte – Dichtung – Bild, S. 130–140; Materialien und Deutungsansätze unter anderem bei Hermann Glaser (Hrsg.): Agnes Bernauer. Dichtung und Wirklichkeit. Ullstein, Frankfurt am Main/Berlin 1964.
    • Friedrich Hebbel: Agnes Bernauer. Ein deutsches Trauerspiel in fünf Aufzügen. Tendler, Wien 1855 (Uraufführung München 1852; online). Dazu Werner Schäfer, Agnes Bernauer. Geschichte – Dichtung – Bild, S. 130–140; Materialien und Deutungsansätze unter anderem bei Hermann Glaser (Hrsg.): Agnes Bernauer. Dichtung und Wirklichkeit. Ullstein, Frankfurt am Main/Berlin 1964.