Josepf Lipf (Bearbeiter): Matrikel des Bisthums Regensburg. Hrsg.: Bistum Regensburg. Pustet, Regensburg 1838, S.234 (Digitalisat – (in Tabellenform) "Eymühl, E.; Häuser: 1; Seelen: 10; Entfernung von der Pfk. St.: 1").
Bistum Regensburg (Hrsg.): Matrikel des Bisthums Regensburg: nach der allgemeinen Pfarr- und Kirchen-Beschreibung von 1860 … Regensburg 1863, S.317 (Digitalisat).
Bistum Regensburg (Hrsg.): Matrikel der Diözese Regensburg. hrsg. i. A. Sr Exzellenz des Hochwürdigsten Herrn Bischofs Dr. Antonius von Henle vom Bischöflichen Ordinariate Regensburg. Regensburg 1916, S.433 (Digitalisat).
Repertorium des topographischen Atlasblattes .... [49], Mitterfels. München 1829, S.4, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10944957-0 (Digitalisat – "Aichmühle, E. bey Steinach, 1 H. 1 Mühle (1 Mahlgang) am Kinsachbach").
Joseph Anton Eisenmann, Karl Friedrich Hohn (Hrsg.): Topo-geographisch-statistisches Lexicon vom Königreiche Bayern. Band1: A–L. Palm und Enke, Erlangen 1840, S.21 (Digitalisat – Erstausgabe: 1831, "Aichmühle, Mühle mit 9 E., in der Pfr. Münster und im Ldg. Mitterfels, 2 1/2 St. von Straubing").
Ortsverzeichnis des Bistums Regensburg. In: GenWiki. Verein für Computergenealogie e. V., abgerufen am 1. Mai 2014: „Ort:Eichmühle;zugehörige Pfarrei:Steinach;Beginn der Kirchenbücher:1639;...“
nbn-resolving.de
Repertorium des topographischen Atlasblattes .... [49], Mitterfels. München 1829, S.4, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10944957-0 (Digitalisat – "Aichmühle, E. bey Steinach, 1 H. 1 Mühle (1 Mahlgang) am Kinsachbach").
Biberburg behindert Klettergartenpläne nicht. IDOWA, 4. März 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. September 2015; abgerufen am 1. Mai 2014: „In Aichmühl an der Kinsach ... sogar den Mühlkanal in unmittelbarer Nähe des Sägewerks...“
web.archive.org
Biberburg behindert Klettergartenpläne nicht. IDOWA, 4. März 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. September 2015; abgerufen am 1. Mai 2014: „In Aichmühl an der Kinsach ... sogar den Mühlkanal in unmittelbarer Nähe des Sägewerks...“