Alanen (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Alanen" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
low place
1,067th place
2,868th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
6,163rd place
8,094th place
low place
low place
518th place
1,438th place
2nd place
3rd place
low place
low place
2,106th place
139th place
low place
low place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Angaben zur Geschichte beim britischen Züchterverein. (Memento des Originals vom 25. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thebritishalauntsociety.moonfruit.com
  • B.A. Kalojew: „Ossetisch-balkarische ethnographische Parallelen“ (Memento des Originals vom 23. Dezember 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/journal.iea.ras.ru (russisch, 1972)

doi.org

google.de

books.google.de

hokudai.ac.jp

src-h.slav.hokudai.ac.jp

iea.ras.ru

journal.iea.ras.ru

iratta.com

iriston.com

  • Einen Eindruck vermittelt diese Karte von Artur Zuzijew (russisch): hellgrün: vermutliche Verbreitung nachischer Sprachen im 1. Jahrhundert n. Chr., dunkelgrün: Verbreitung im 13.–17. Jahrhundert, gestrichelte Linie: Alanien im 6.–13. Jahrhundert, blaue Linie: die eisenzeitliche Koban-Kultur, rote Linien: heutige Grenzen Tschetscheniens und Inguschetiens.
  • Zur räumlichen Verteilung siehe diese Karte von Zuzijew. Rot gestrichelt: Grenzen der alanischen Stämmeunion im 6.–13. Jh., blaues Feld: Bolgaren in Alanien im 7. Jh., Gebiet A: Kiptschaken, aus denen die Karatschai-Balkaren wurden, Gebiet B: Kiptschaken, aus denen die Kumyken wurden, gelbes Feld: Karatschaisch-balkarische Stämme im 17. Jh.

moonfruit.com

thebritishalauntsociety.moonfruit.com

  • Angaben zur Geschichte beim britischen Züchterverein. (Memento des Originals vom 25. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thebritishalauntsociety.moonfruit.com

redirecter.toolforge.org

  • Angaben zur Geschichte beim britischen Züchterverein. (Memento des Originals vom 25. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thebritishalauntsociety.moonfruit.com
  • B.A. Kalojew: „Ossetisch-balkarische ethnographische Parallelen“ (Memento des Originals vom 23. Dezember 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/journal.iea.ras.ru (russisch, 1972)

thefreelibrary.com

transoxiana.org

washington.edu

depts.washington.edu

web.archive.org

  • Angaben zur Geschichte beim britischen Züchterverein. (Memento des Originals vom 25. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thebritishalauntsociety.moonfruit.com
  • B.A. Kalojew: „Ossetisch-balkarische ethnographische Parallelen“ (Memento des Originals vom 23. Dezember 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/journal.iea.ras.ru (russisch, 1972)