Aldo Rossi: Deutsches Historisches Museum, Berlin, Germany: site plan. In: Aldo Rossi fonds, Collection Centre Canadien d'Architecture/Canadian Centre for Architecture, Montréal. 1988, abgerufen am 11. Juni 2024 (französisch, englisch).
Stiftung Deutsches Historisches Museum, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Gerade auf LeMO gesehen: LeMO Bestand. Abgerufen am 7. Juni 2024.
divisare.com
Aldo Rossi, Giorgio Grassi: Unità residenziale a Napoli. In: Divisare Journal, Rome. 1965, abgerufen am 4. Juni 2024 (italienisch).
Antonello Marotta: Aldo Rossi: the ‘autobiography’ and its fragments. In: Springer, Open Access: City, Territory and Architecture, Volume 6, article number 9, (2019). 5. Dezember 2019, abgerufen am 12. Juni 2024 (englisch).
A. Rossi, G. da Pozzo, E. Guenzani, M. Tadini: Parco Tecnologico, 1993-1997. In: Fondazione Aldo Rossi. 2020, abgerufen am 26. Juni 2024 (italienisch).
Patricia Grzonka: "Die Erfindung der autonomen Architektur". In: Dissertation TU Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung, Institut für Architekturwissenschaften, S. 126. 7. September 2020, abgerufen am 16. Juni 2024 (deutsch, englisch).
García Estévez, Carolina Beatriz: Il teatrino cientifico. In: Escola Tècnica Superior d'Arquitectura de Barcelona. Departament de Composició Arquitectònica. Dezember 2006, abgerufen am 31. Mai 2024 (spanisch).
upgroup.it
Aldo Rossi. In: Website "UPGROUP". Abgerufen am 26. Mai 2024 (englisch).
vanschagenarchitecten.nl
Studio di Archiettura Aldo Rossi: Den Haag-Slachthuisterrein. In: Axonometrie van het Plaan. 1988, abgerufen am 18. Juni 2024 (niederländisch, italienisch).