Antje Hildebrandt: Rauswurf von Alexander Kekulé – Märtyrer wider Willen. In: cicero.de. 23. Dezember 2021, abgerufen am 25. Dezember 2021: „Denn die Hochschule hat den Professor vorläufig von seinem Amt entbunden. Hintergrund ist die Kritik an seiner Lehrtätigkeit. Bei der Hochschule heißt es, der Virologe habe „sein Lehrdeputat nicht erfüllt“.“
Philipp Koehler et al.: Epidemiology of invasive aspergillosis and azole resistance in patients with acute leukaemia: the SEPIA Study. In: International Journal of Antimicrobial Agents. Band49, Nr.2, 1. Februar 2017, ISSN0924-8579, S.218–223, doi:10.1016/j.ijantimicag.2016.10.019 (sciencedirect.com [abgerufen am 5. Juni 2020]).
Alexander S. Kekulé: Learning from Ebola Virus: How to Prevent Future Epidemics. In: Viruses. Band7, Nr.7, 9. Juli 2015, S.3789–3797, doi:10.3390/v7072797 (mdpi.com [abgerufen am 5. Juni 2020]).
faz.net
Peter-Philipp Schmitt: „Kekulé ist ein Blender“. In: FAZ.net. 22. Dezember 2021, abgerufen am 24. Januar 2022.
FAZ online am 21. Januar 2022: Gegendarstellung (Abgerufen am 3. September 2023.)
Alexander S. Kekulé: Learning from Ebola Virus: How to Prevent Future Epidemics. In: Viruses. Band7, Nr.7, 9. Juli 2015, S.3789–3797, doi:10.3390/v7072797 (mdpi.com [abgerufen am 5. Juni 2020]).
Marcus J. Schultz, Jacqueline Deen, Lorenz von Seidlein, Chaisith Sivakorn, Alex Kumar, Neill K. J. Adhikari, Bridget Wills, Alexander S. Kekulé, Nicholas P. J. Day, Ben Cooper, Nicholas J. White, Alex P. Salam, Peter Horby, Piero Olliaro, and Arjen M. Dondorp: Remote-Controlled and Pulse Pressure–Guided Fluid Treatment for Adult Patients with Viral Hemorrhagic Fevers. In: American Journal of Tropical Medicine and Hygiene. American Society of Tropical Medicine and Hygiene, April 2021, PMC 8045617 (freier Volltext) – (englisch): “Circulatory shock, caused by severe intravascular volume depletion resulting from gastrointestinal losses and profound capillary leak, is a common clinical feature of viral hemorrhagic fevers”
pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
PubMed-Suche. Abgerufen am 1. Januar 2024 (englisch).
Erklärung von Interessenkonflikten. (PDF) In: akdae.de. Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, archiviert vom Original am 19. Mai 2020; abgerufen am 5. Juni 2020.
Philipp Koehler et al.: Epidemiology of invasive aspergillosis and azole resistance in patients with acute leukaemia: the SEPIA Study. In: International Journal of Antimicrobial Agents. Band49, Nr.2, 1. Februar 2017, ISSN0924-8579, S.218–223, doi:10.1016/j.ijantimicag.2016.10.019 (sciencedirect.com [abgerufen am 5. Juni 2020]).
scopus.com
Kekulé, Alexander S. In: Scopus preview – Scopus – Author details. Elsevier B.V., abgerufen am 7. Mai 2021 (englisch).
Erklärung von Interessenkonflikten. (PDF) In: akdae.de. Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, archiviert vom Original am 19. Mai 2020; abgerufen am 5. Juni 2020.
Philipp Koehler et al.: Epidemiology of invasive aspergillosis and azole resistance in patients with acute leukaemia: the SEPIA Study. In: International Journal of Antimicrobial Agents. Band49, Nr.2, 1. Februar 2017, ISSN0924-8579, S.218–223, doi:10.1016/j.ijantimicag.2016.10.019 (sciencedirect.com [abgerufen am 5. Juni 2020]).
Martin Spiewak, Jan Schweitzer: Der Widerspruchsgeist. In: Die Zeit. 23. Juli 2020, S. 35–36, abgerufen am 20. März 2021 (Zeit.de: „Editiert am 20. August 2020, 20:01 Uhr“).