Alfred Sohn-Rethel (Maler) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Alfred Sohn-Rethel (Maler)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
5,334th place
371st place
33rd place
2nd place
low place
low place
124th place
308th place
1,681st place
198th place
1,974th place
268th place
234th place
203rd place
2,106th place
139th place
low place
low place
low place
2,795th place
low place
low place
66th place
4th place
low place
low place
7,689th place
553rd place
low place
6,735th place
low place
901st place
458th place
30th place
low place
low place
6th place
40th place

IABotmemento.invalid

  • postkarten-archiv.de (Memento des Originals vom 18. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.postkarten-archiv.de Alfred Christian Erblich gründete 1880 seine Teppichfabrik. Ab 1885 wurde aus der Firma die Lindener Smyrna Teppichfabrik AG Erblich & Michels. Man war auf die Fabrikation von Teppichen und verwandten Artikeln spezialisiert.
  • in Vita von Franz Xaver Heinzler (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lex-art-webkat.de (PDF)
  • Professor Alfred Sohn-Rethel 80 Jahre alt. (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schwaebische.de In: Schwäbische Zeitung, 9. Februar 1955
  • Junge Frau (Memento des Originals vom 11. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.artvalue.com, auf artvalue.com, abgerufen am 11. April 2016

archive.org

artvalue.com

bnf.fr

gallica.bnf.fr

deutsche-biographie.de

  • deutsche-biographie.de Adolf Matthias (1847–1917) Pädagoge, Oberregierungsrat im preußischen Kultusministerium

deutschefotothek.de

google.de

books.google.de

kuenstlerbund.de

lex-art-webkat.de

nature.com

  • The Earthquakes in Zante. (PDF; 3,4 MB) In: Nature, 47, 23. Februar 1893, S. 394–395: “According to a telegram in the Times for February 6, the tide in Venice on the evening of February 1st ebbed so low as to leave several of the canals without water. The gondola traffic was interrupted at different points, and many of those craft were stranded.”

postkarten-archiv.de

  • postkarten-archiv.de (Memento des Originals vom 18. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.postkarten-archiv.de Alfred Christian Erblich gründete 1880 seine Teppichfabrik. Ab 1885 wurde aus der Firma die Lindener Smyrna Teppichfabrik AG Erblich & Michels. Man war auf die Fabrikation von Teppichen und verwandten Artikeln spezialisiert.

redirecter.toolforge.org

  • postkarten-archiv.de (Memento des Originals vom 18. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.postkarten-archiv.de Alfred Christian Erblich gründete 1880 seine Teppichfabrik. Ab 1885 wurde aus der Firma die Lindener Smyrna Teppichfabrik AG Erblich & Michels. Man war auf die Fabrikation von Teppichen und verwandten Artikeln spezialisiert.
  • in Vita von Franz Xaver Heinzler (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lex-art-webkat.de (PDF)
  • Professor Alfred Sohn-Rethel 80 Jahre alt. (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schwaebische.de In: Schwäbische Zeitung, 9. Februar 1955
  • Junge Frau (Memento des Originals vom 11. April 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.artvalue.com, auf artvalue.com, abgerufen am 11. April 2016

schwaebische.de

spiegel.de

tagesspiegel.de

tuepedia.de

uni-duesseldorf.de

digital.ub.uni-duesseldorf.de

uni-heidelberg.de

digi.ub.uni-heidelberg.de

web.archive.org

willgrohmann.de