Ali Erbaş (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Ali Erbaş" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
204th place
145th place
226th place
12th place
9,798th place
757th place
753rd place
43rd place
201st place
11th place
5,790th place
low place
1,221st place
9,466th place
754th place
2,792nd place
low place
low place
1,044th place
2,946th place
6,269th place
392nd place
1,243rd place
75th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
8,758th place

IABotmemento.invalid

  • Bericht der Zeitung Hürriyet (Memento des Originals vom 30. Oktober 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hurriyet.de. Abgerufen am 13. November 2020.

aa.com.tr

cicero.de

  • In den deutschsprachigen Medien wurde das entsprechende türkische Verb "lanetliyor" außer mit „verfluchen“ auch mit „verurteilen“ und „verdammen“ übersetzt. Beispiele: [1], [2], [3], [4], [5]. Abgerufen am 14. November 2020.
  • Beispiele: [6], [7], [8], [9], [10]. Abgerufen am 14. November 2020.

cumhuriyet.com.tr

diyanet.gov.tr

dinhizmetleri.diyanet.gov.tr

diyanet.gov.tr

diyanet.tv

dw.com

hurriyet.de

  • Bericht der Zeitung Hürriyet (Memento des Originals vom 30. Oktober 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hurriyet.de. Abgerufen am 13. November 2020.

islamansiklopedisi.org.tr

queer.de

redirecter.toolforge.org

  • Bericht der Zeitung Hürriyet (Memento des Originals vom 30. Oktober 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hurriyet.de. Abgerufen am 13. November 2020.

sueddeutsche.de

  • In den deutschsprachigen Medien wurde das entsprechende türkische Verb "lanetliyor" außer mit „verfluchen“ auch mit „verurteilen“ und „verdammen“ übersetzt. Beispiele: [1], [2], [3], [4], [5]. Abgerufen am 14. November 2020.
  • Beispiele: [6], [7], [8], [9], [10]. Abgerufen am 14. November 2020.

taz.de

  • In den deutschsprachigen Medien wurde das entsprechende türkische Verb "lanetliyor" außer mit „verfluchen“ auch mit „verurteilen“ und „verdammen“ übersetzt. Beispiele: [1], [2], [3], [4], [5]. Abgerufen am 14. November 2020.
  • Beispiele: [6], [7], [8], [9], [10]. Abgerufen am 14. November 2020.

web.archive.org

  • Bericht der Zeitung Hürriyet (Memento des Originals vom 30. Oktober 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hurriyet.de. Abgerufen am 13. November 2020.

welt.de

  • In den deutschsprachigen Medien wurde das entsprechende türkische Verb "lanetliyor" außer mit „verfluchen“ auch mit „verurteilen“ und „verdammen“ übersetzt. Beispiele: [1], [2], [3], [4], [5]. Abgerufen am 14. November 2020.
  • Beispiele: [6], [7], [8], [9], [10]. Abgerufen am 14. November 2020.

zdf.de