Marie Hendel: Die platonische Anamesis und Goethes Antizipation. In: Hans Vaihinger (Hrsg.), Max Frischeisen-Köhler (Hrsg.), Arthur Liebert (Hrsg.): Kant–Studien. Philosophischen Zeitschrift. (= Kant–Studien. Band XXV). Verlag von Reuther & Reichard, Berlin, 1920, S. 186–195 (online).
Leslie Baruch Brent (früher: Lothar Baruch): Ein Sonntagskind? Vom jüdischen Waisenhaus zum weltbekannten Immunologen. BWV, Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2009 (2. Aufl. 2012), ISBN 978-3-8305-1702-3, S. 87. Brent erwähnt, dass Hanna Bergas an der Peninsula School in Palo Alto unterrichtet habe. Das lässt den Schluss zu, dass sich der Wohnsitz der beiden in Mountain View (Santa Clara County, Kalifornien) befand, da dieses Mountain View ebenso wie Palo Alto im Santa Clara County liegt. Hanna Bergas: Ein Sonntagskind (books.google.ch).
google.de
books.google.de
Vorwort zur dritten Auflage von Idee und Grundriss einer nicht-Aristotelischen Logik. S. XXIX (books.google.de).
jfhh.org
Schriftliche Auskunft des Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof e.V. vom 29. Juni 2017. Die Grablage ist L3, 31-32. Das Grab bzw. der Grabstein (Grabstätte von Gotthard und Marie Günther). Achtung: Zur Anzeige des Fotos muss in der Suchmaske als Nachname „Guenther“ eingegeben werden.