Altgaul (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Altgaul" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
5,334th place
371st place
low place
3,679th place
123rd place
6th place
511th place
112th place
1,974th place
268th place
2nd place
3rd place
2,869th place
313th place
2,106th place
139th place
2,297th place
183rd place
low place
3,749th place

bldam-brandenburg.de

d-nb.info

  • Hans Friedrich v. Ehrenkrook, Friedrich Wilhelm Freiherr v. Lyncker und Ehrenkrook: Genealogisches Handbuch der Adeligen Häuser / B (Briefadel) 1956. In: Unter Aufsicht des Ausschusses für adelsrechtliche Fragen der deutschen Adelsverbände in Gemeinschaft mit dem Deutschen Adelsarchiv (Hrsg.): GHdA (Genealogisches Handbuch des Adels) Gesamtreihe von 1951 bis 2015. Band II, Nr. 12. C. A. Starke, 1956, ISSN 0435-2408, S. 159–161 (d-nb.info [abgerufen am 6. September 2021]).
  • Hans Friedrich v. Ehrenkrook, Friedrich Wilhelm Freiherr v. Lyncker und Ehrenkrook: Genealogisches Handbuch der Adeligen Häuser / A (Uradel bis 1400) 1953. In: Unter Aufsicht des Ausschusses für adelsrechtliche Fragen der deutschen Adelsverbände in Gemeinschaft mit dem Deutschen Adelsarchiv (Hrsg.): GHdA (Genealogisches Handbuch des Adels) Gesamtreihe von 1951 bis 2015. Band I, Nr. 5. C. A. Starke, 1956, ISSN 0435-2408, S. 115 (d-nb.info [abgerufen am 6. September 2021]).

deutsche-biographie.de

  • Konrad Fuchs: sen. Krause, Wilhelm von (preußischer Adel 1873). In: Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, HiKo (Hrsg.): Neue Deutsche Biographie. 1. Auflage. Band 12. Eigenverlag, München 1980, S. 709 (Online-Version) (deutsche-biographie.de [abgerufen am 24. April 2022]).

dnb.de

portal.dnb.de

  • Siegfried von Boehn, Wolfgang von Loebell: Die Zöglinge der Ritterakademie zu Brandenburg a. H. Teil. Fortsetzung und Ergänzung 2., 1914 - 1945. Mit einer Gedenktafel der Opfer des 2. Weltkrieges. Hrsg.: Karl von Oppen, Otto Graf Lambsdorff, Gerhard Hannemann. Zöglingsnummer 1944 Rüdiger von Hagen. Gerhard Heinrigs, Köln 1971, DNB 720252679, S. 102–318.

doi.org

  • P. Ellerholz, H. Lodemann, H. von Wedell: General-Adressbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer im Deutschen Reiche. 1. Band: Das Königreich Preussen, Lfg. 1: Die Provinz Brandenburg. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker, Berlin 1879, S. 256–257, doi:10.18452/377 (hu-berlin.de [abgerufen am 24. April 2022]).

google.de

  • Allgemeine Automobil-Zeitung. 1932. Band 32. Delius Klasing & Co, Berlin 15. September 1932, S. 22–23 (google.de [abgerufen am 24. April 2022]).

hu-berlin.de

edoc.hu-berlin.de

  • P. Ellerholz, H. Lodemann, H. von Wedell: General-Adressbuch der Ritterguts- und Gutsbesitzer im Deutschen Reiche. 1. Band: Das Königreich Preussen, Lfg. 1: Die Provinz Brandenburg. Nicolaische Verlags-Buchhandlung R. Stricker, Berlin 1879, S. 256–257, doi:10.18452/377 (hu-berlin.de [abgerufen am 24. April 2022]).

martin-opitz-bibliothek.de

  • Oskar Köhler, Kurt Schleising: Niekammer’s Landwirtschaftliche Güter-Adreßbücher, VII, Provinz Brandenburg. 1923. Landwirtschaftliches Adressbuch. Verzeichnis sämtlicher Rittergüter, Güter und größeren Bauernhöfe über 30 ha, nach amtlichen Angaben. In: Reihe Niekammer, vorletzte Ausgabe für die Provinz Brandenburg. 3. Auflage. Reichenbach’sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1923, S. 30 (martin-opitz-bibliothek.de [abgerufen am 6. September 2021]).
  • Ernst Seyfert, Hans Wehner, Alexander Haußknecht, GF Hogrefe: Niekammer’s Landwirtschaftliche Güter-Adreßbücher, VII. 1929. Landwirtschaftliches Adreßbuch der Rittergüter, Güter und Höfe der Provinz Brandenburg. Verzeichnis sämtlicher Rittergüter, Güter und Höfe von ca. 20 ha aufwärts mit Angabe der Gutseigenschaft, der Gesamtfläche und des Flächeninhalts der einzelnen Kulturen etc. In: Mit Unterstützung von Staats-und Kommunalbehörden, sowie des Brandenburgischen Landbundes zu Berlin sowie der Kreislandbünde (Hrsg.): Niekammer-letzte Ausgabe bis 1945. 4. Auflage. Verlag von Niekammer’s Adressbüchern G.m.b.H., Leipzig 1929, S. 42 f. (martin-opitz-bibliothek.de [abgerufen am 6. September 2021]).

uni-duesseldorf.de

digital.ub.uni-duesseldorf.de

  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Briefadeligen Häuser. 1907. In: "Der Gotha" - Hofkalender. Erster Jahrgang Auflage. Briefadelige Häuser nach alphabetischer Ordnung. K, Krause (1873). Justus Perthes, Gotha 20. November 1906, S. 433–434 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 24. April 2022]).
  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. 1904. In: "Der Gotha" - Hofkalender. Fünfter Jahrgang Auflage. Adelige Häuser nach alphabetischer Ordnung, Hagen. (1319). 4. Zweig. Justus Perthes, Gotha 2. November 1903, S. 308–309 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 24. April 2022]).

zdb-katalog.de

  • Hans Friedrich v. Ehrenkrook, Friedrich Wilhelm Freiherr v. Lyncker und Ehrenkrook: Genealogisches Handbuch der Adeligen Häuser / B (Briefadel) 1956. In: Unter Aufsicht des Ausschusses für adelsrechtliche Fragen der deutschen Adelsverbände in Gemeinschaft mit dem Deutschen Adelsarchiv (Hrsg.): GHdA (Genealogisches Handbuch des Adels) Gesamtreihe von 1951 bis 2015. Band II, Nr. 12. C. A. Starke, 1956, ISSN 0435-2408, S. 159–161 (d-nb.info [abgerufen am 6. September 2021]).
  • Hans Friedrich v. Ehrenkrook, Friedrich Wilhelm Freiherr v. Lyncker und Ehrenkrook: Genealogisches Handbuch der Adeligen Häuser / A (Uradel bis 1400) 1953. In: Unter Aufsicht des Ausschusses für adelsrechtliche Fragen der deutschen Adelsverbände in Gemeinschaft mit dem Deutschen Adelsarchiv (Hrsg.): GHdA (Genealogisches Handbuch des Adels) Gesamtreihe von 1951 bis 2015. Band I, Nr. 5. C. A. Starke, 1956, ISSN 0435-2408, S. 115 (d-nb.info [abgerufen am 6. September 2021]).