Tanja Tillmann, Daniel Ziehe, Jürgen Wunderlich: Holozäne Landschaftsentwicklung an der Westküste der Nordseeinsel Amrum. (PDF) In: E & G Quaternary Science Journal Volume 62 / Number 2 / S. 98–119. 2013, abgerufen am 18. Juli 2017., nach: Quedens, Georg: Amrum. 23. Auflage. Breklum 2008, S.9.
Gewählte Abgeordnete. Gewählte in Wahlkreisen (Parteiaustritte unberücksichtigt): Schleswig-Holstein. In: Bundestagswahl 2021. Die Bundeswahlleiterin, 2021, abgerufen am 12. August 2024.
d-nb.info
Georg Quedens: Amrum. Christian Jensen Verlag, Breklum 1971, DNB999717413.
Georg Quedens: Amrum. Christian Jensen Verlag, Breklum 1971, DNB999717413.
Kurt Schlutius: Die Nordseebäder der Insel Amrum. Salzwasser Verlag, Paderborn 2012, ISBN 978-3-8460-0884-3, S.10 (Vorschau in der Google-Buchsuche – Nachdruck des Originals von 1893).
ihk-schleswig-holstein.de
Föhr und Amrum: Steigende Übernachtungszahlen. In: IHK Schleswig-Holstein. 7. Mai 2017 (ihk-schleswig-holstein.de [abgerufen am 11. Juli 2017]).
Föhr und Amrum: Steigende Übernachtungszahlen. In: IHK Schleswig-Holstein. 7. Mai 2017 (ihk-schleswig-holstein.de [abgerufen am 11. Juli 2017]).
klima.org
Klima Amrums bei klima.org; abgerufen am 22. August 2014.
Schiffsabfahrten. In: Langeness.de. Abgerufen am 7. Juni 2020: „Bitte beachten Sie, dass die Insel Amrum von der MS Hilligenlei nicht mehr angefahren wird.“
Norbert Fischer: Gedächtnislandschaft Nordseeküste: Inszenierungen des maritimen Todes. (PDF) In: Inszenierungen der Küste (Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung). Norbert Fischer, Susan Müller-Wusterwitz, Brigitta Schmidt-Lauber, März 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. September 2017; abgerufen am 14. Juli 2017.
Abgrenzung der Wahlkreise. (pdf) In: Landesportal Schleswig-Holstein. Landesregierung Schleswig-Holstein, 15. Dezember 2021, abgerufen am 12. August 2024.
dpa: Ausflug an Pfingstmontag: Mühlentag 2015 in SH: 55 Einblicke in die ältesten Maschinen. In: shz. 25. Mai 2015 (shz.de [abgerufen am 14. Juli 2017]).
tch: In Wittdün: Heimat für Schollen und Strandkrabben. In: Der Insel-Bote. 1. April 2016 (shz.de [abgerufen am 14. Juli 2017]).
Kinka Tadsen: zeitlos: Noch immer in Mode. In: Der Insel-Bote. 27. März 2015 (shz.de [abgerufen am 18. Juli 2017]).
psz: Katholische Kirche St. Marien: Grundsteinlegung vor 40 Jahren. In: Der Insel-Bote. 11. Mai 2014 (shz.de [abgerufen am 17. Juli 2017]).
Dieter Wrege: Niebüll: Letzte Heilige Messe nach 17 Jahren. In: Nordfriesland Tageblatt. 13. Juni 2016 (shz.de [abgerufen am 12. Juli 2017]).
Petra Kölschbach: Schlüttsiel versandet: Abgespeckte Fahrstrecke für Halligfähre ‚Hilligenlei‘. In: Husumer Nachrichten. 29. September 2018 (shz.de).
atn: Kindergarten Amrum: Zu klein für die Kleinen. In: Der Insel-Bote. 13. Juni 2017 (shz.de [abgerufen am 17. Juli 2017]).
oe: föhr und amrum: gemeinsamer weg: Angebot für den Weg zum Abitur. In: Der Insel-Bote. 20. März 2015 (shz.de [abgerufen am 17. Juli 2017]).
Standort Husum. In: shz. 2017 (shz.de [abgerufen am 13. Juli 2017]).
len: Stromversorgung: Amrum ist jetzt unabhängig. In: shz. 5. November 2010 (shz.de [abgerufen am 19. Juli 2017]).
ubs: Vom Südsudan nach Amrum: Von 50 000 Keimen runter auf Null. In: Der Insel-Bote. 10. Juli 2017 (shz.de [abgerufen am 19. Juli 2017]).
Müllabfuhr: Das Auto kommt künftig schon am frühen Morgen. In: Der Insel-Bote. 2. Februar 2015 (shz.de [abgerufen am 19. Juli 2017]).
125 Jahre Seebad Nebel. In: Der Insel-Bote. Teil 1: Im „Lustigen Seehund“ hat alles begonnen, 29. September 2015 (shz.de [abgerufen am 19. Juli 2017]).
Ergebnispräsentation. 0101 – Nordfriesland-Nord. In: Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022. Statistikamt Nord, Mai 2022, abgerufen am 12. August 2024.
Norbert Fischer: Gedächtnislandschaft Nordseeküste: Inszenierungen des maritimen Todes. (PDF) In: Inszenierungen der Küste (Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung). Norbert Fischer, Susan Müller-Wusterwitz, Brigitta Schmidt-Lauber, März 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. September 2017; abgerufen am 14. Juli 2017.