CSU: Scheuer fordert hartes Durchgreifen gegen abgelehnte Asylbewerber. ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 19. Februar 2019]).
Joachim Müller-Jung: Feinstaub-Debatte: Internationale Forscher widersprechen deutschen Lungenärzten. ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 18. Februar 2019]).
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin: Führung ausländischer Hochschulgrade, -tätigkeitsbezeichnungen und -titel. (PDF) berlin.de, 1. Juni 2013, archiviert vom Original am 2. Januar 2014; abgerufen am 6. Juli 2016 (Seite 2, Punkt 3, Abs. 2): „Doktorgrade aus einem der unter 1. aufgeführten Staaten, die aufgrund eines Promotionsverfahrens verliehen worden sind, für das keine Zuordnung zur 3. Ebene der Bologna-Klassifikation vorgenommen werden kann (z. B. kleine Doktorgrade aus der tschechischen und Slowakischen Republik)“
Bastian Girg und Uli Scherr: Seehofer steht zu seinem Generalsekretär. In: br.de. 20. September 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. September 2016; abgerufen am 20. September 2016 (Website enthält das angeführte Zitat, den zugehörigen Original-Ton als auch Seehofers Festhalten an Scheuer).
»Es reicht!« – Andreas Scheuer wirft Posten in Passauer Stadtrat hin. In: Der Spiegel. 8. Oktober 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 8. Oktober 2024]).
Gerald Traufetter: Verkehrsminister als Lokalpatriot: Scheuer bevorzugt Bayern beim Straßenbau. In: Spiegel Online. 20. Dezember 2019 (spiegel.de [abgerufen am 20. Dezember 2019]).
Klammes Staatsunternehmen: Minister Scheuer erhöht Druck auf die Bahn. In: Spiegel Online. 21. Dezember 2018 (spiegel.de [abgerufen am 19. Februar 2019]).
Sven Becker, Gerald Traufetter: (S+) Pkw-Maut-Debakel: CSU-Professor fordert Andreas Scheuer zum Rücktritt auf. In: Der Spiegel. 8. Juli 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 8. Juli 2023]).
Verkehrsminister Scheuer: Gigabit-Internet für Schulen und Kliniken soll stärker gefördert werden. In: Spiegel Online. 14. November 2018 (spiegel.de [abgerufen am 18. Februar 2019]).
Medienbericht: Scheuer gründete noch vor Bundestags-Aus zwei neue Firmen. In: Der Spiegel. 2. April 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 2. April 2024]).
miba: SPD: Scheuer fährt Vollgas in den Schlamassel. In: Süddeutsche Zeitung. 27. Januar 2020, ISSN0174-4917, S.1 (sueddeutsche.de [abgerufen am 27. Januar 2020]).
Daniél Kretschmar: Vom Ministerium zu Facebook: Endlich Lobbyismus für alle! In: Die Tageszeitung: taz. 13. Februar 2021, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 13. Februar 2021]).
verfassungsblog.de
Vera Magali Keller, Nassim Madjidian und Florian Schöler: Wenn der Vorhang fällt. Verfassungsblog, 7. September 2020, abgerufen am 22. September 2020.
web.archive.org
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Berlin: Führung ausländischer Hochschulgrade, -tätigkeitsbezeichnungen und -titel. (PDF) berlin.de, 1. Juni 2013, archiviert vom Original am 2. Januar 2014; abgerufen am 6. Juli 2016 (Seite 2, Punkt 3, Abs. 2): „Doktorgrade aus einem der unter 1. aufgeführten Staaten, die aufgrund eines Promotionsverfahrens verliehen worden sind, für das keine Zuordnung zur 3. Ebene der Bologna-Klassifikation vorgenommen werden kann (z. B. kleine Doktorgrade aus der tschechischen und Slowakischen Republik)“
Bastian Girg und Uli Scherr: Seehofer steht zu seinem Generalsekretär. In: br.de. 20. September 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. September 2016; abgerufen am 20. September 2016 (Website enthält das angeführte Zitat, den zugehörigen Original-Ton als auch Seehofers Festhalten an Scheuer).
WELT: „Gegen jeden Menschenverstand“: Scheuer lehnt Tempolimit und höhere Dieselsteuer strikt ab. 19. Januar 2019 (welt.de [abgerufen am 24. Januar 2019]).
WELT: Feinstaub: Scheuer zieht Konsequenzen aus Ärzte-Kritik an Grenzwerten. 27. Januar 2019 (welt.de [abgerufen am 18. Februar 2019]).
Daniél Kretschmar: Vom Ministerium zu Facebook: Endlich Lobbyismus für alle! In: Die Tageszeitung: taz. 13. Februar 2021, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 13. Februar 2021]).
»Es reicht!« – Andreas Scheuer wirft Posten in Passauer Stadtrat hin. In: Der Spiegel. 8. Oktober 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 8. Oktober 2024]).
CSU: Scheuer fordert hartes Durchgreifen gegen abgelehnte Asylbewerber. ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 19. Februar 2019]).
ZEIT ONLINE: Linksextremismus: Durchgreifen oder mit der Szene reden? In: Die Zeit. 10. Juli 2016, ISSN0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 18. Februar 2019]).
miba: SPD: Scheuer fährt Vollgas in den Schlamassel. In: Süddeutsche Zeitung. 27. Januar 2020, ISSN0174-4917, S.1 (sueddeutsche.de [abgerufen am 27. Januar 2020]).
Joachim Müller-Jung: Feinstaub-Debatte: Internationale Forscher widersprechen deutschen Lungenärzten. ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 18. Februar 2019]).
Sven Becker, Gerald Traufetter: (S+) Pkw-Maut-Debakel: CSU-Professor fordert Andreas Scheuer zum Rücktritt auf. In: Der Spiegel. 8. Juli 2023, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 8. Juli 2023]).
Felix Rohrbeck, Claas Tatje: Pkw-Maut: Mit Vollgas ins Verderben. In: Die Zeit. 20. Juli 2020, ISSN0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 14. Mai 2024]).
Medienbericht: Scheuer gründete noch vor Bundestags-Aus zwei neue Firmen. In: Der Spiegel. 2. April 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 2. April 2024]).
ZEIT ONLINE: Linksextremismus: Durchgreifen oder mit der Szene reden? In: Die Zeit. 10. Juli 2016, ISSN0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 18. Februar 2019]).