André Previn (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "André Previn" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
3,809th place
433rd place
1st place
1st place
8th place
37th place
low place
1,156th place
low place
low place
66th place
4th place
low place
low place
low place
low place
16th place
8th place

bbc.co.uk

br-klassik.de

imdb.com

musicsalesclassical.com

spiegel.de

transatlanticperspectives.org

  • Frédéric Döhl, André Previn. In: German Historical Institut Washington DC: Transatlantic Perspectives. Europe in the Eyes of European Immigrants to the United States, 1930–1980. Washington 2012.

uni-hamburg.de

lexm.uni-hamburg.de

  • Frédéric Döhl: André George Previn. In: Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen (Hrsg.): Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit. Hamburg 2012.
  • Frédéric Döhl: André George Previn, in: Claudia Maurer Zenck und Peter Petersen (Hrsg.): Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit. Hamburg 2012.

web.archive.org

  • Mario-Felix Vogt: Bei Previn allein zu Haus. (Memento vom 2. März 2019 im Internet Archive) In: Fono Forum 5 (2009), S. 21–23. Aufgerufen am 18. März 2020.
  • Previns Verlag G. Schirmer hat die Violinsonate als „Nr. 2“ angekündigt – Sonata No. 2 for Violin and Piano (2011) (Memento vom 16. Januar 2016 im Internet Archive) –, aber es lässt sich eine dritte Violinsonate nachweisen, die um 1960 aufgeführt wurde (vermutlich hat Previn diese wie andere Frühwerke auch später zurückgezogen), vgl. Frédéric Döhl, André Previn. Musikalische Vielseitigkeit und ästhetische Erfahrung, Stuttgart 2012, S. 285, 292.

wisemusicclassical.com