Anglesit (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Anglesit" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1,528th place
929th place
1st place
1st place
2nd place
3rd place
305th place
632nd place
7,825th place
2,893rd place
low place
1,971st place
low place
low place
33rd place
2nd place
2,106th place
139th place
low place
1,085th place

cambridge.org

doi.org

google.de

books.google.de

  • Peter R. Hofmann: Unterirdisches Bayern I: Ein Führer zu allen Schaubergwerken, Felsenkellern und weiteren künstlichen Objekten. Books on Demand, Norderstedt 2018, ISBN 978-3-7460-9398-7, S. 64 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

handbookofmineralogy.org

  • Anglesite. In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (handbookofmineralogy.org [PDF; 66 kB; abgerufen am 4. Oktober 2017]).

mindat.org

  • Anglesite. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 29. Mai 2020 (englisch).
  • Fundortliste für Anglesit beim Mineralienatlas und bei Mindat

mineralienatlas.de

museum.wales

redirecter.toolforge.org

  • Mineralien aus dem Bergwerk Fürstenzeche, Lam, Bayerischer Wald. In: fuerstenzeche.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. August 2018; abgerufen am 4. Oktober 2017.

rruff.info

  • F. S. Beudant: Anglesite, plomb sulfaté. In: Traité Élémentaire de Minéralogie. 2. Auflage. Paris 1832, S. 459–460 (rruff.info [PDF; 90 kB; abgerufen am 4. Oktober 2017]).

web.archive.org

  • Parys Mountain Copper Mine Amlwch (englisch, PDF 79,7 kB; S. 1) (Memento vom 31. März 2010 im Internet Archive)
  • Mineralien aus dem Bergwerk Fürstenzeche, Lam, Bayerischer Wald. In: fuerstenzeche.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. August 2018; abgerufen am 4. Oktober 2017.