Anthroposophie (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Anthroposophie" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
low place
low place
low place
low place
1,687th place
2,177th place
2nd place
3rd place
8,587th place
4,419th place
low place
low place
3,251st place
238th place
6th place
40th place
123rd place
6th place
4,679th place
1,728th place
low place
3,384th place
2,106th place
139th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
5,777th place
339th place
low place
low place
305th place
632nd place
low place
low place
753rd place
43rd place
low place
1,009th place
2,869th place
313th place
23rd place
98th place
low place
low place
1,243rd place
75th place
6,345th place
457th place
low place
1,057th place
5,704th place
362nd place

akdh.ch

  • So berichtete Hans Büchenbacher, ein Anthroposoph jüdischer Abstammung, er habe die teilweise bereitwillige „Bereinigung“ des Konfliktes um jüdische Mitglieder mit großer Bitterkeit erlebt. Büchenbacher emigrierte 1935 in die Schweiz. Siehe Helmut Zander: Anthroposophie und Nationalsozialismus. In: Neue Zürcher Zeitung. 22. Juli 1999. Online-Fassung sowie Jens Heisterkamp: Schatten der Vergangenheit. Anthroposophen und ihre Institutionen im Nationalsozialismus. info3, April 1999 (HTML (Memento vom 16. Oktober 2005 im Internet Archive))
  • Zitiert bei Gerhard Wehr: Friedrich Rittelmeyer. Stuttgart 1998, S. 221. Nach Anthroposophisches Rassedenken und antisemitische Denkstereotypen: berühmte 'Einzelfälle'? Aktion Kinder des Holocaust
  • Helmut Zander: Anthroposophie und Nationalsozialismus. In: Neue Zürcher Zeitung. 22. Juli 1999 (Internet)
  • Helmut Zander, Sozialdarwinistische Rassentheorien aus dem okkulten Untergrund des Kaiserreichs. In: Handbuch zur „Völkischen Bewegung“ 1871–1918. Hg. v. Uwe Puschner, Walter Schmitz und Justus H. Ulbricht, München 1996 (vorgehalten bei akdh.ch); siehe auch: Helmut Zander, Anthroposophische Rassentheorie. Der Weltgeist auf dem Weg durch die Rassengeschichte. In: St. v. Schnurbein, J. H. Ulbricht (Hrsg.): Völkische Religion und Krisen der Moderne. Entwürfe „arteigener“ Glaubenssysteme seit der Jahrhundertwende. Würzburg 2001, S. 292–341. Zur Auseinandersetzung mit Zanders Thesen siehe auch Ralf Sonnenberg: Judentum, Zionismus und Antisemitismus aus der Sicht Rudolf Steiners. hagalil.com 07–07–2004 (Internet). Der Anthroposoph Lorenzo Ravagli untersuchte im Gegenzug die Kritik völkischer Gruppen an der Anthroposophie in Unter Hammer und Hakenkreuz. Der völkisch-nationalsozialistische Kampf gegen die Anthroposophie, 2004 (vgl. dazu auch die Rezension Zanders bei H-Soz-u-Kult).

anthroposophie.net

archive.org

byu.edu

anthroposophie.byu.edu

  • Rudolf Steiner: Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten? (online, Zugriff am 19. Juni 2016), das Zitat S. 25.
  • Rudfolf Steiner: Philosophie und Anthroposophie, GA 35, S. 66 (online), zitiert bei Jana Magdanz: Spuren des Geistigen. Die Macht des Mythos in Medien und Werbung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2012, S. 18.

cambridge.org

deutschlandfunknova.de

doi.org

freunde-waldorf.de

  • Waldorf World List. (PDF) Directory of Waldorf and Rudolf Steiner Schools and Teacher Training Centers worldwide. Hague Circle - International Forum for Steiner/Waldorf-Education, Bund der Freien Waldorfschulen und Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners, Mai 2015, abgerufen am 21. November 2015 (englisch).

frontiersin.org

  • Anna Steinhausen-Wachowsky, David Martin, Daniela Rodrigues Recchia, Arndt Büssing: Stability of psychological wellbeing during the COVID-19 pandemic among people with an anthroposophical worldview: the influence of wondering awe and perception of nature as resources. In: Frontiers in Public Health. Band 11, 21. Juli 2023, ISSN 2296-2565, doi:10.3389/fpubh.2023.1200067 (frontiersin.org [abgerufen am 27. Juli 2023]).

gaed.de

  • Impfung. In: GAÄD. Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland, 15. April 2019, abgerufen am 9. Dezember 2021.

google.de

books.google.de

  • Helmut Zander: Anthroposophie in Deutschland. Band 1, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2007, S. 209. (Vorschau auf Google Books)

hagalil.com

  • Helmut Zander, Sozialdarwinistische Rassentheorien aus dem okkulten Untergrund des Kaiserreichs. In: Handbuch zur „Völkischen Bewegung“ 1871–1918. Hg. v. Uwe Puschner, Walter Schmitz und Justus H. Ulbricht, München 1996 (vorgehalten bei akdh.ch); siehe auch: Helmut Zander, Anthroposophische Rassentheorie. Der Weltgeist auf dem Weg durch die Rassengeschichte. In: St. v. Schnurbein, J. H. Ulbricht (Hrsg.): Völkische Religion und Krisen der Moderne. Entwürfe „arteigener“ Glaubenssysteme seit der Jahrhundertwende. Würzburg 2001, S. 292–341. Zur Auseinandersetzung mit Zanders Thesen siehe auch Ralf Sonnenberg: Judentum, Zionismus und Antisemitismus aus der Sicht Rudolf Steiners. hagalil.com 07–07–2004 (Internet). Der Anthroposoph Lorenzo Ravagli untersuchte im Gegenzug die Kritik völkischer Gruppen an der Anthroposophie in Unter Hammer und Hakenkreuz. Der völkisch-nationalsozialistische Kampf gegen die Anthroposophie, 2004 (vgl. dazu auch die Rezension Zanders bei H-Soz-u-Kult).

hu-berlin.de

hsozkult.geschichte.hu-berlin.de

  • Helmut Zander, Sozialdarwinistische Rassentheorien aus dem okkulten Untergrund des Kaiserreichs. In: Handbuch zur „Völkischen Bewegung“ 1871–1918. Hg. v. Uwe Puschner, Walter Schmitz und Justus H. Ulbricht, München 1996 (vorgehalten bei akdh.ch); siehe auch: Helmut Zander, Anthroposophische Rassentheorie. Der Weltgeist auf dem Weg durch die Rassengeschichte. In: St. v. Schnurbein, J. H. Ulbricht (Hrsg.): Völkische Religion und Krisen der Moderne. Entwürfe „arteigener“ Glaubenssysteme seit der Jahrhundertwende. Würzburg 2001, S. 292–341. Zur Auseinandersetzung mit Zanders Thesen siehe auch Ralf Sonnenberg: Judentum, Zionismus und Antisemitismus aus der Sicht Rudolf Steiners. hagalil.com 07–07–2004 (Internet). Der Anthroposoph Lorenzo Ravagli untersuchte im Gegenzug die Kritik völkischer Gruppen an der Anthroposophie in Unter Hammer und Hakenkreuz. Der völkisch-nationalsozialistische Kampf gegen die Anthroposophie, 2004 (vgl. dazu auch die Rezension Zanders bei H-Soz-u-Kult).

iaswece.org

idw-online.de

kritisches-denken-podcast.de

  • Reformpädagogik in der Praxis #Prof. Heinz Elmar Tenorth. Im Gespräch mit Prof. Dr. Heinz Elmar Tenorth über reformpädagogische Ansätze in der Bildung, speziell über Montessori-Pädagogik und Anthroposophie. In: KRITISCHES DENKEN. 23. August 2023, abgerufen am 26. Januar 2024 (Podcast, Episode 66, bei min 05:37 bis 05:40).

kupdf.net

  • Helmut Zander: Anthroposophie in Deutschland. Band 2, Göttingen 2008, S. 1602. (pdf)

marquette.edu

epublications.marquette.edu

  • Peter Staudenmaier: Der deutsche Geist am Scheideweg: Anthroposophen in Auseinandersetzung mit völkischer Bewegung und Nationalsozialismus. In: Uwe Puschner, Clemens Vollnhals (Hrsg.): Die völkisch-religiöse Bewegung im Nationalsozialismus: eine Beziehungs- und Konfliktgeschichte. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2012, ISBN 978-3-525-36996-8, S. 489f. Digitalisiert von der Marquette University.
  • Peter Staudenmaier: Der Deutsche Geist am Scheideweg: Anthroposophen in Auseinandersetzung mit Völkischer Bewegung und Nationalsozialismus. In: Uwe Puschner, Clemens Vollnhals (Hrsg.): Die völkisch-religiöse Bewegung im Nationalsozialismus: eine Beziehungs- und Koflliktgeschichte, Göttingen 2012, S. 480. (pdf)

nbn-resolving.de

  • zum Einfluss auch auf Künstler, die keine expliziten Anhänger waren, siehe Reinhold Johann Fäth: Rudolf Steiner Design – Spiritueller Funktionalismus Kunst. Dissertation, Universität Konstanz 2004. (online)

projekt-gutenberg.org

religio.de

relinfo.ch

  • Georg Otto Schmid: Anthroposophie. Evangelische Informationsstelle relinfo.ch, 1999.

ruedigersuenner.de

taz.de

twitter.com

waldorf-resources.org

waldorfcritics.org

  • Helmer Ringgren: Anthroposophie. In: Theologische Realenzyklopädie. Band 3, de Gruyter, Berlin 1978, S. 12; Sven Ove Hansson: Is Anthroposophy Science? In: Conceptus. 25 (1991), Heft 64, S. 37 f. (online, Zugriff am 17. Juni 2016); Jan Badewien: Faszination Akasha-Chronik. Eine kritische Einführung in die Geisteswelt der Anthroposophie. Vortragsmanuskript (Memento vom 9. Januar 2007 im Internet Archive) (PDF; 211 kB). Tagung: Anthroposophie – kritische Reflexionen. Veranstaltet vom Kulturwissenschaftlichen Seminar, in Kooperation mit dem Graduiertenkolleg „Geschlecht als Wissenskategorie“, Humboldt-Universität zu Berlin, 21. Juli 2006.
  • Sven Ove Hansson: Is Anthroposophy Science? In: Conceptus. 25. Jg., Heft 64, 1991, S. 40–47, abgerufen am 17. Juni 2016.

waldorfschule-nuernberg.de

watson.ch

web.archive.org

  • Helmer Ringgren: Anthroposophie. In: Theologische Realenzyklopädie. Band 3, de Gruyter, Berlin 1978, S. 12; Sven Ove Hansson: Is Anthroposophy Science? In: Conceptus. 25 (1991), Heft 64, S. 37 f. (online, Zugriff am 17. Juni 2016); Jan Badewien: Faszination Akasha-Chronik. Eine kritische Einführung in die Geisteswelt der Anthroposophie. Vortragsmanuskript (Memento vom 9. Januar 2007 im Internet Archive) (PDF; 211 kB). Tagung: Anthroposophie – kritische Reflexionen. Veranstaltet vom Kulturwissenschaftlichen Seminar, in Kooperation mit dem Graduiertenkolleg „Geschlecht als Wissenskategorie“, Humboldt-Universität zu Berlin, 21. Juli 2006.
  • Rudolf Steiner: Von Seelenrätseln. 1918, Online-Fassung (Memento vom 21. Februar 2007 im Internet Archive) Rudolf Steiner: Welt- und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhundert. Band 1, 1900; Band 2, 1901; überarbeitet und erweitert 1914 unter dem Titel Die Rätsel der Philosophie in ihrer Geschichte als Umriß dargestellt. Rudolf Steiner: Die Rätsel der Philosophie (GA 18)
  • So berichtete Hans Büchenbacher, ein Anthroposoph jüdischer Abstammung, er habe die teilweise bereitwillige „Bereinigung“ des Konfliktes um jüdische Mitglieder mit großer Bitterkeit erlebt. Büchenbacher emigrierte 1935 in die Schweiz. Siehe Helmut Zander: Anthroposophie und Nationalsozialismus. In: Neue Zürcher Zeitung. 22. Juli 1999. Online-Fassung sowie Jens Heisterkamp: Schatten der Vergangenheit. Anthroposophen und ihre Institutionen im Nationalsozialismus. info3, April 1999 (HTML (Memento vom 16. Oktober 2005 im Internet Archive))
  • In ihren Erinnerungen hatte sie geschrieben: „Beim Zusammensein mit Hess und Leitgen im Hotel Vier Jahreszeiten in München stellte er [= Hans Erdmenger] die Frage: ‚Was ist eigentlich die Aufgabe des Amtes Hess?‘ Herr Leitgen antwortete: ‚Wenn Sie es für sich behalten, will ich es Ihnen sagen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, alle Geistesrichtungen in Deutschland zu schützen, die noch aufbauend im Geistesleben wirken können und die von anderen Stellen des Nationalsozialismus ausradiert würden‘“. Klein, Erinnerungen, 1978, S. 126. Zitiert nach Jens Heisterkamp, Schatten der Vergangenheit. Anthroposophen und ihre Institutionen im Nationalsozialismus. info3, April 1999 (Online (Memento vom 16. Oktober 2005 im Internet Archive)).
  • Aus Arfst Wagner (Hrsg.): Briefe und Dokumente zur Geschichte der Anthroposophischen Bewegung und Gesellschaft in der Zeit des Nationalsozialismus. Band III, Lohengrin-Verlag, Tetenhusen 1992. Abbildung Waldorfcritics.org (Memento vom 24. Februar 2002 im Internet Archive)
  • Jens Heisterkamp: Schatten der Vergangenheit. Anthroposophen und ihre Institutionen im Nationalsozialismus. info3, April 1999 (Online (Memento vom 16. Oktober 2005 im Internet Archive)).
  • „Einige Nazis sind jetzt sogar der wahnwitzigen Meinung, Hess sei von den Anthroposophen, ja von ‚Dornach‘ okkult beeinflusst und zum Flug nach England bewegt worden (S. 303ff).“ Jens Heisterkamp: Schatten der Vergangenheit. Anthroposophen und ihre Institutionen im Nationalsozialismus. info3, April 1999 (Internet Archive (Memento vom 16. Oktober 2005 im Internet Archive)).
  • Jana Husmann-Kastein: Schwarz-Weiß-Konstruktionen im Rassebild Rudolf Steiners. In: Berliner Dialog. Band 29, 2006, S. 22–29; auch in einer kürzeren Fassung als Vortragsmanuskript der Tagung Anthroposophie – kritische Reflexionen. Humboldt-Universität zu Berlin, 21. Juli 2006 als (PDF) (Memento vom 29. November 2007 im Internet Archive)
  • Petrus van der Let: Bedenkliche Ansichten Rudolf Steiners über Rassen. In: Petrus van der Let, Christoph Lindenberg: Diskriminierende Äusserungen von Rudolf Steiner und ihr Einfluss auf die Anthroposophie (Memento vom 15. Januar 2008 im Internet Archive). In: infosekta.ch, 1999 (Archivversion des Internet Archives; gedruckt erschienen in: Tangram. Bulletin der Eidgenössischen Kommission gegen Rassismus. Nr. 6, März 1999, S. 50–56).
  • Jana Husmann-Kastein, Schwarz-Weiß-Konstruktionen im Rassebild Rudolf Steiners, Vortragsmanuskript. Tagung: Anthroposophie – kritische Reflexionen, Humboldt-Universität zu Berlin, 21. Juli 2006 (PDF) (Memento vom 29. November 2007 im Internet Archive), S. 8ff.

zdb-katalog.de

  • Anna Steinhausen-Wachowsky, David Martin, Daniela Rodrigues Recchia, Arndt Büssing: Stability of psychological wellbeing during the COVID-19 pandemic among people with an anthroposophical worldview: the influence of wondering awe and perception of nature as resources. In: Frontiers in Public Health. Band 11, 21. Juli 2023, ISSN 2296-2565, doi:10.3389/fpubh.2023.1200067 (frontiersin.org [abgerufen am 27. Juli 2023]).

zdf.de