Antiochos von Askalon (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Antiochos von Askalon" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,455th place
501st place

uni-koeln.de

  • Hypothesen über mögliche Nachfolger Philons sind nicht plausibel, siehe Woldemar Görler: Philon aus Larisa. In: Grundriss der Geschichte der Philosophie. Die Philosophie der Antike, Bd. 4, 2. Halbband, Basel 1994, S. 915–937, hier: 917 und Jean-Louis Ferrary: Philhellénisme et impérialisme, Rom 1988, S. 447 f. Anderer Meinung ist Enzo Puglia: Le biografie di Filone e di Antioco nella Storia dell’Academia di Filodemo. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 130, 2000, S. 17–28, hier: 24 (online; PDF; 139 kB); Puglia rechnet mit einem nicht namentlich bekannten Nachfolger Philons. Dieser kann aber gegebenenfalls, da Cicero ihn nicht erwähnt, keine Bedeutung erlangt haben und nicht lange amtiert haben. Vgl. dazu Tiziano Dorandi (Hrsg.): Filodemo: Storia dei filosofi. Platone e l’Academia (PHerc. 1021 e 164), Napoli 1991, S. 80 f.