Anwerbepolitik der Bundesrepublik Deutschland (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Anwerbepolitik der Bundesrepublik Deutschland" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
1,752nd place
135th place
3rd place
67th place
2nd place
3rd place
8,178th place
561st place
8,460th place
680th place
5,186th place
733rd place
low place
3,969th place
low place
2,464th place
66th place
4th place
low place
2,637th place
511th place
112th place
low place
5,290th place
865th place
132nd place
low place
3,328th place
low place
1,207th place
2,092nd place
164th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
123rd place
6th place
5,341st place
476th place
5,892nd place
564th place
458th place
30th place
3,974th place
247th place
1,734th place
1,698th place
low place
low place
low place
low place
772nd place
484th place
762nd place
61st place
274th place
152nd place
low place
3,461st place
low place
low place
1,366th place
81st place
5,080th place
432nd place
low place
low place
low place
low place
753rd place
43rd place
1,472nd place
118th place
low place
945th place
low place
low place
low place
low place
267th place
15th place
low place
low place
687th place
41st place
1,425th place
420th place
low place
low place
low place
low place
1,137th place
74th place
low place
1,697th place
1,249th place
80th place
low place
low place
low place
low place
low place
2,692nd place
low place
low place
7,116th place
1,088th place
4th place
7th place
1,962nd place
3,977th place
2,628th place
166th place
low place
685th place
2,869th place
313th place
2,144th place
142nd place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
3,208th place
580th place
1,106th place
low place
low place
5,704th place
362nd place
low place
low place
low place
low place
240th place
13th place
low place
7,029th place
low place
low place
9,571st place
1,225th place

IABotmemento.invalid

  • Bilaterale Beziehungen. Deutsche Botschaft Seoul, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. November 2021; abgerufen am 8. November 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/seoul.diplo.de

angekommen.com

italiener.angekommen.com

antidiskriminierungsstelle.de

arbeitsagentur.de

statistik.arbeitsagentur.de

  • Ausländische Arbeitnehmer – Beschäftigung, Anwerbung, Vermittlung. Erfahrungsbericht 1968. (PDF) In: Beilage zu Nr. 4 der ANBA. Bundesanstaöt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung, Nürnberg, 21. April 1969, abgerufen am 6. Oktober 2021. S. 21.
  • Jahreszahlen 1980. (PDF) In: Amtliche Nachrichten der Bundesanstalt für Arbeit, J 1157 B, 29. Jahrgang, Sondernummer, Arbeitsstatistik 1980 – Jahreszahlen, 29. Juli 1981, arbeitsagentur.de. Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg, 29. Juli 1981, abgerufen am 1. Oktober 2021. Übersicht 5. „Beschäftigte ausländische Arbeitnehmer im Bundesgebiet nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten 1954 bis 1980“, S. 16–17.
  • Jahreszahlen 1985. (PDF) In: Amtliche Nachrichten der Bundesanstalt für Arbeit, J 1157 B, 39. Jahrgang, Sondernummer, Arbeitsstatistik 1990 – Jahreszahlen, 17. Juli 1986, arbeitsagentur.de. Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg, 29. Juli 1981, abgerufen am 2. Oktober 2021. Übersicht 5. „Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Ausländer nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten (ohne Beitrittsgebiet) 1954 bis 1990 im Bundesgebiet“, S. 16–19.
  • Ausländische Arbeitnehmer 1972/1973. (PDF) Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg, Juli 1974, abgerufen am 4. Oktober 2021. S. 42.
  • Daten für 1966 bis 1968: Ausländische Arbeitnehmer – Beschäftigung, Anwerbung, Vermittlung. Erfahrungsbericht 1968. (PDF) In: Beilage zu Nr. 4 der ANBA vom 21. April 1969. Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung (BAVAV), Nürnberg, 1969, abgerufen am 15. November 2021. Tabelle „Vermittlungen durch Deutschen Kommissionen und Verbindungsstellen“, S. 28.
  • Daten für 1969 bis 1971: Ausländische Arbeitnehmer 1972/1973. (PDF) Bundesanstalt für Arbeit (BA), Nürnberg, Juli 1974, abgerufen am 1. Oktober 2021. Tabelle „Durch die Auslandsdienststellen der Bundesanstalt vermittelte ausländische Arbeitnehmer“, S. 31.
  • Überlappend dazu, Daten für 1970 bis 1973: Ausländische Arbeitnehmer 1972/1973. (PDF) Bundesanstalt für Arbeit (BA), Nürnberg, Juli 1974, abgerufen am 1. Oktober 2021. Tabelle Nr. 39 „Die durch die Auslandsdienststellen der Bundesanstalt für Arbeit vermittelten ausländischen Arbeitnehmer“, S. 43.
  • Ausländische Arbeitnehmer 1972/1973. (PDF) Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg, Juli 1974, abgerufen am 4. Oktober 2021. Tabelle Nr. 40 „Die seit dem Bestehen einer beständig besetzten Dienststelle in … insgesamt vermittelten ausländischen Arbeitnehmer“, S. 43.

bamf.de

berkeley.edu

mgp.berkeley.edu

  • Chronologie. In: Multicultural Germany Project, mgp.berkeley.edu. Berkely University of California, abgerufen am 9. Oktober 2021.

betrifftjustiz.de

  • Klaus Barwig: Neue Bestimmungen zur Visums- und Aufenthaltserlaubnispflicht für ausländische Kinder. In: Betriff JUSTIZ. Nr. 49, März 1997 (betrifftjustiz.de [PDF; abgerufen am 9. Oktober 2021]). S. 1–2.

bgbl.de

boeckler.de

boell.de

heimatkunde.boell.de

books.google.com

  • Johannes-Dieter Steinert: Migration und Politik. Westdeutschland – Europa – Übersee 1945–1961. secolo Verlag, Osnabrück 1995. S. 281. Zitiert nach: Klaus Stüwe: Das Zuwanderungsgesetz von 2005 und die neue Migrationspolitik der Bundesrepublik Deutschland. In: Klaus Stüwe, Eveline Hermannseder (Hrsg.): Migration und Integration als transnationale Herausforderung. Perspektiven aus Deutschland und Korea. Springer, Wiesbaden 2016, ISBN 978-3-658-11645-3, S. 25–48. S. 27.
  • Klaus Stüwe: Das Zuwanderungsgesetz von 2005 und die neue Migrationspolitik der Bundesrepublik Deutschland. In: Klaus Stüwe, Eveline Hermannseder (Hrsg.): Migration und Integration als transnationale Herausforderung. Perspektiven aus Deutschland und Korea. Springer, Wiesbaden 2016, ISBN 978-3-658-11645-3, S. 25–48. S. 27.
  • Hans-Peter Schwarz: Die Bundesrepublik Deutschland: Eine Bilanz nach 60 Jahren. Böhlau Verlag, Köln / Weimar / Wien 2008, ISBN 978-3-412-20237-8. S. 581.
  • Karin Hunn: „Nächstes Jahr kehren wir zurück…“. Die Geschichte der türkischen „Gastarbeiter“ in der Bundesrepublik. Wallstein, Göttingen 2005, ISBN 3-89244-945-7. S. 10.
  • Ergänzend auch die Richtlinien 64/240/EWG vom 25. März 1964, 64/221/EWG vom 25. Februar 1964 und 68/360/EWG vom 15. Oktober 1968. Zitiert nach: Martin Frey: Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland bis zur Herstellung der Deutschen Einheit. de Gruyter, 2016, ISBN 978-3-486-79084-9. S. 427–428.
  • Hans Wiebringhaus: Die Sozialversicherung im Rahmen der Funktionen, der Möglichkeiten, und der sozialpolitischen Vorhaben des Europarats. In: Peter A. Köhler, Hans Friedrich Zacher (Hrsg.): Beiträge zu Geschichte und aktueller Situation der Sozialversicherung. Band 8. Duncker & Humblot, Berlin 1983, ISBN 978-3-428-45294-1, S. 507 ff. S. 510.
  • Hans Wiebringhaus: Die Sozialversicherung im Rahmen der Funktionen, der Möglichkeiten, und der sozialpolitischen Vorhaben des Europarats. In: Peter A. Köhler, Hans Friedrich Zacher (Hrsg.): Beiträge zu Geschichte und aktueller Situation der Sozialversicherung. Band 8. Duncker & Humblot, 1983, ISBN 978-3-428-45294-1, S. 507 ff. S. 512.
  • Hans Wiebringhaus: Die Sozialversicherung im Rahmen der Funktionen, der Möglichkeiten, und der sozialpolitischen Vorhaben des Europarats. In: Peter A. Köhler, Hans Friedrich Zacher (Hrsg.): Beiträge zu Geschichte und aktueller Situation der Sozialversicherung. Band 8. Duncker & Humblot, 1983, ISBN 978-3-428-45294-1, S. 507 ff. S. 530.
  • Ferdinand Wollenschläger: Grundfreiheit ohne Markt: die Herausbildung der Unionsbürgerschaft im unionsrechtlichen Freizügigkeitsregime. Mohr Siebeck, 2007, ISBN 978-3-16-149243-3. S. 139.
  • Karin Hunn: „Nächstes Jahr kehren wir zurück…“. Die Geschichte der türkischen „Gastarbeiter“ in der Bundesrepublik. Wallstein, Göttingen 2005, ISBN 3-89244-945-7. S. 16–18.
  • Franz Nuscheler: Internationale Migration. Flucht und Asyl. 1. Auflage. Leske+Budrich, 1995, ISBN 978-3-322-95746-7. S. 115.
  • Karin Hunn: „Nächstes Jahr kehren wir zurück…“. Die Geschichte der türkischen „Gastarbeiter“ in der Bundesrepublik. Wallstein, Göttingen 2005, ISBN 3-89244-945-7. S. 11.
  • Mercedes Martínez Calero, Sigurður A. Rohloff: Bürgerschaftliches Engagement und Bildungserfolg: Spanische MigrantInnen der ersten Generation und ihre Nachkommen in Deutschland. Springer-Verlag, Wiesbaden 2016, ISBN 978-3-658-14324-4. S. 95.
  • Karin Hunn: „Nächstes Jahr kehren wir zurück…“. Die Geschichte der türkischen „Gastarbeiter“ in der Bundesrepublik. Wallstein, Göttingen 2005, ISBN 3-89244-945-7. S. 167–168.
  • Reinhold Weber, Karl-Heinz Meier-Braun: Kleine Geschichte der Ein- und Auswanderung in Baden-Württemberg. Der Kleine Buch Verlag, 2016, ISBN 978-3-7650-1414-7, S. 116.
  • Reinhold Weber, Karl-Heinz Meier-Braun: Kleine Geschichte der Ein- und Auswanderung in Baden-Württemberg. Der Kleine Buch Verlag, 2016, ISBN 978-3-7650-1414-7, S. 117.

bpb.de

brauweiler-kreis.de

  • BA B119 3031, BMA an Bundespräsident, 24. März 1966. Zitiert nach: Johannes-Dieter Steinert: „Chianti am Rhein“. Der Ruhrbergbau als Zuwanderungsziel 1945–1995. In: GiW. Nr. 12, 1997, S. 135–149 (brauweiler-kreis.de [PDF; abgerufen am 1. November 2021]). S. 145.
  • Johannes-Dieter Steinert: „Chianti am Rhein“. Der Ruhrbergbau als Zuwanderungsziel 1945–1995. In: GiW. Nr. 12, 1997, S. 135–149 (brauweiler-kreis.de [PDF; abgerufen am 1. November 2021]). S. 143.

budrich-journals.de

  • Monika Mattes: Migration und Geschlecht in der Bundesrepublik Deutschland. Ein historischer Rückblick auf die „Gastarbeiterinnen“ der 1960/70er Jahre. In: Femina Politica. Nr. 1, 2008, S. 19–28 (budrich-journals.de [abgerufen am 26. Januar 2018]). S. 19.
  • Monika Mattes: Migration und Geschlecht in der Bundesrepublik Deutschland. Ein historischer Rückblick auf die „Gastarbeiterinnen“ der 1960/70er Jahre. In: Femina Politica. Nr. 1, 2008, S. 19–28 (budrich-journals.de [abgerufen am 26. Januar 2018]). S. 20.
  • Monika Mattes: Migration und Geschlecht in der Bundesrepublik Deutschland. Ein historischer Rückblick auf die „Gastarbeiterinnen“ der 1960/70er Jahre. In: Femina Politica. Nr. 1, 2008, S. 19–28 (budrich-journals.de [abgerufen am 26. Januar 2018]). S. 21–24.

bund.de

bmi.bund.de

bundeskanzlerin.de

bundestag.de

dserver.bundestag.de

  • Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Fraktionen der SPD und FDP — Drucksache 9/1306 — Ausländerpolitik BT-Drs. 9/1629, S. 18.

buzer.de

coe.int

cord-pagenstecher.de

core.ac.uk

  • Verordnung Nr. 15/61 vom 16. August 1961, Verordnung Nr. 38/64/EWG vom 25. März 1964, Verordnung Nr. 1612/68/EWG vom 15. Oktober 1968. Siehe Heinz Werner: Freizügigkeit der Arbeitskräfte und die Wanderungsbewegungen in den Ländern der Europäischen Gemeinschaft. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Hrsg.): Sonderdruck aus: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. 6. Jahrgang, Nr. 4, 1973 (core.ac.uk [PDF; abgerufen am 25. Juli 2021]).
  • Lena Katharina Deniz Onur, geb. Toker: Bildung und Migration – die Selbstorganisation der Migranten als Reaktion auf die Bildungsbenachteiligung am Beispiel von weiterführenden Privatschulen. (PDF) In: Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln nach der Promotionsordnung der ehemaligen Erziehungswissenschaftlichen Fakultät vom 28. Juni 2000. September 2010, abgerufen am 8. November 2020. S. 115–116.

d-nb.info

  • Timur Mukazhanov: Ein „weltoffenes Land“? Deutschlands langer Weg zu einer neuen Politik der Zuwanderung. Neue Ansätze in deutscher Migrationspolitik und Einstellung der Bevölkerung. In: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br., WS 2003/2004. (d-nb.info [abgerufen am 20. November 2021]). S. 29.
  • Timur Mukazhanov: Ein „weltoffenes Land“? Deutschlands langer Weg zu einer neuen Politik der Zuwanderung. Neue Ansätze in deutscher Migrationspolitik und Einstellung der Bevölkerung. In: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br., WS 2003/2004. (d-nb.info [abgerufen am 5. Oktober 2021]). S. 53.
  • Jan Schneider, Ruta Yemane, Martin Weinmann: Diskriminierung am Ausbildungsmarkt. Ausmaß, Ursachen und Handlungsperspektiven. Hrsg.: Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Migration und Integration. 2014 (d-nb.info). Zitiert nach: Frauke Lüpke-Narberhaus: Vornamen-Diskriminierung: „Keiner will einen Ali im Team haben“. spiegel.de, 26. März 2014, abgerufen am 16. Oktober 2021.

degruyter.com

  • Marcel Berlinghoff: Der europäisierte Anwerbestopp. In: Das „Gastarbeiter“-System. 2012, S. 149–164 (degruyter.com [PDF]). S. 161.

der-paritaetische.de

destatis.de

deutschlandfunk.de

deutschlandfunkkultur.de

deutschlandstiftung.net

diplo.de

seoul.diplo.de

  • Bilaterale Beziehungen. Deutsche Botschaft Seoul, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. November 2021; abgerufen am 8. November 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/seoul.diplo.de

doam.org

doi.org

  • Matthias Gomoll: Rezension eines Aufsatzes von Hiromasa Mori, veröffentlicht in: Atsushi Kataoka, Regine Mathias, Pia-Tomoko Meid u. .a. (Hrsg.): „Glückauf“ auf Japanisch. Bergleute aus Japan im Ruhrgebiet, Klartext Verlag 2012, doi:10.1515/hzhz-2014-0405. Historische Zeitschrift, Band 299, 2014, S. 266–268.
  • Ad Knotter: Rezension des Buches von Atsushi Kataoka, Regine Mathias, Pia-Tomoko Meid u. .a. (Hrsg.): „Glückauf“ auf Japanisch. Bergleute aus Japan im Ruhrgebiet. International Review of Social History, Dezember 2013, doi:10.1017/S0020859013000576, S. 532–534.
  • Y. S. Jung: Beyond the Bifurcated Myth: The Medical Migration of Female Korean Nurses to West Germany in the 1970s. In: Uisahak. Band 27, Nr. 2, August 2018, S. 225–266, doi:10.13081/kjmh.2018.27.225, PMID 30287724.
  • Tobias Schwarz: Leben auf Probe? Zur Logik des Ausweisens in Deutschland. In: Netzwerk MiRA (Hrsg.): Kritische Migrationsforschung? – Da kann ja jeder kommen. 2012, S. 241–264, doi:10.18452/3105 (hu-berlin.de [PDF; abgerufen am 4. November 2021]). S. 253.
  • Martin Ohlert: II. Integrationsleitbild und Integrationspolitik der Bundestagsparteien – Hintergründe, Entwicklungen und Zusammenhänge. In: Zwischen „Multikulturalismus“ und „Leitkultur“. Springer Fachmedien, Wiesbaden, doi:10.1007/978-3-658-08252-9_2. S. 152–153.
  • Martin Ohlert: II. Integrationsleitbild und Integrationspolitik der Bundestagsparteien – Hintergründe, Entwicklungen und Zusammenhänge. In: Zwischen „Multikulturalismus“ und „Leitkultur“. Springer Fachmedien, Wiesbaden, doi:10.1007/978-3-658-08252-9_2: „Da die Union in Anbetracht der Erfahrungen von 1966/1967 vorerst keinen Anlass sah, ihre ausländer- bzw. ausländerbeschäftigungspolitische Haltung nachhaltig zu korrigieren, kritisierte sie die Entscheidung der Koalition und plädierte stattdessen für eine – wenn auch stärker regulierte – Fortsetzung der Anwerbungspolitik.“ S. 156.
  • Martin Ohlert: II. Integrationsleitbild und Integrationspolitik der Bundestagsparteien – Hintergründe, Entwicklungen und Zusammenhänge. In: Zwischen „Multikulturalismus“ und „Leitkultur“. Springer Fachmedien, Wiesbaden, doi:10.1007/978-3-658-08252-9_2. S. 176.
  • Martin Ohlert: II. Integrationsleitbild und Integrationspolitik der Bundestagsparteien – Hintergründe, Entwicklungen und Zusammenhänge. In: Zwischen „Multikulturalismus“ und „Leitkultur“. Springer Fachmedien, Wiesbaden, doi:10.1007/978-3-658-08252-9_2. S. 180–181.
  • Martin Ohlert: Zwischen „Multikulturalismus“ und „Leitkultur“, doi:10.1007/978-3-658-08252-9_2, Springer Fachmedien, Wiesbaden, S. 154–155.
  • Hans Dietrich von Loeffelholz, Arne Gieseck, Holger Buch: Ausländische Selbständige in der Bundesrepublik – unter besonderer Berücksichtigung von Entwicklungsperspektiven in den neuen Bundesländern. In: Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung. Nr. 56. Duncker & Humblot, Berlin 1994, doi:10.3790/978-3-428-48231-3 (econstor.eu [PDF; abgerufen am 26. September 2021]). S. 22.
  • Hans Dietrich von Loeffelholz, Arne Gieseck, Holger Buch: Ausländische Selbständige in der Bundesrepublik – unter besonderer Berücksichtigung von Entwicklungsperspektiven in den neuen Bundesländern. In: Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung. Nr. 56. Duncker & Humblot, Berlin 1994, doi:10.3790/978-3-428-48231-3 (econstor.eu [PDF; abgerufen am 26. September 2021]). S. 32.
  • Hans Dietrich von Loeffelholz, Arne Gieseck, Holger Buch: Ausländische Selbständige in der Bundesrepublik – unter besonderer Berücksichtigung von Entwicklungsperspektiven in den neuen Bundesländern. In: Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung. Nr. 56. Duncker & Humblot, Berlin 1994, doi:10.3790/978-3-428-48231-3 (econstor.eu [PDF; abgerufen am 26. September 2021]). S. 51–52.
  • Hans Dietrich von Loeffelholz, Arne Gieseck, Holger Buch: Ausländische Selbständige in der Bundesrepublik – unter besonderer Berücksichtigung von Entwicklungsperspektiven in den neuen Bundesländern. In: Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung. Nr. 56. Duncker & Humblot, Berlin 1994, doi:10.3790/978-3-428-48231-3 (econstor.eu [PDF; abgerufen am 26. September 2021]). S. 42–48.
  • Hans Dietrich von Loeffelholz, Arne Gieseck, Holger Buch: Ausländische Selbständige in der Bundesrepublik – unter besonderer Berücksichtigung von Entwicklungsperspektiven in den neuen Bundesländern. In: Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung. Nr. 56. Duncker & Humblot, Berlin 1994, doi:10.3790/978-3-428-48231-3 (econstor.eu [PDF; abgerufen am 26. September 2021]). Tabelle „Berufe der ausländischen Betriebsinhber im Handwerk 1993“, S. 55.
  • Oliver Trede: Misstrauen, Regulation und Integration. Gewerkschaften und „Gastarbeiter“ in der Bundesrepublik in den 1950er bis 1970er Jahren. In: Jochen Oltmer, Axel Kreienbrink und Carlos Sanz Díaz (Hrsg.): Das „Gastarbeiter“-System. Arbeitsmigration und die Folgen in der Bundesrepublik und Westeuropa. Oldenbourg, München 2012, S. 183–197, doi:10.1524/9783486714197-013. Kapitel „7 Resümee“, S. 197.
  • Schahrzad Farrokhzad: Deutsche Bildungspolitik und Bildungspraxis für Integration Impulse aus der Interkulturellen Pädagogik. In: Daniel Dettling, Julia Gerometta (Hrsg.): Vorteil Vielfalt. Herausforderungen und Perspektiven einer offenen Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007, doi:10.1007/978-3-531-90917-2_15. (Zusammenfassung).

domid.org

econstor.eu

  • Hans Dietrich von Loeffelholz, Arne Gieseck, Holger Buch: Ausländische Selbständige in der Bundesrepublik – unter besonderer Berücksichtigung von Entwicklungsperspektiven in den neuen Bundesländern. In: Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung. Nr. 56. Duncker & Humblot, Berlin 1994, doi:10.3790/978-3-428-48231-3 (econstor.eu [PDF; abgerufen am 26. September 2021]). S. 22.
  • Hans Dietrich von Loeffelholz, Arne Gieseck, Holger Buch: Ausländische Selbständige in der Bundesrepublik – unter besonderer Berücksichtigung von Entwicklungsperspektiven in den neuen Bundesländern. In: Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung. Nr. 56. Duncker & Humblot, Berlin 1994, doi:10.3790/978-3-428-48231-3 (econstor.eu [PDF; abgerufen am 26. September 2021]). S. 32.
  • Hans Dietrich von Loeffelholz, Arne Gieseck, Holger Buch: Ausländische Selbständige in der Bundesrepublik – unter besonderer Berücksichtigung von Entwicklungsperspektiven in den neuen Bundesländern. In: Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung. Nr. 56. Duncker & Humblot, Berlin 1994, doi:10.3790/978-3-428-48231-3 (econstor.eu [PDF; abgerufen am 26. September 2021]). S. 51–52.
  • Hans Dietrich von Loeffelholz, Arne Gieseck, Holger Buch: Ausländische Selbständige in der Bundesrepublik – unter besonderer Berücksichtigung von Entwicklungsperspektiven in den neuen Bundesländern. In: Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung. Nr. 56. Duncker & Humblot, Berlin 1994, doi:10.3790/978-3-428-48231-3 (econstor.eu [PDF; abgerufen am 26. September 2021]). S. 42–48.
  • Hans Dietrich von Loeffelholz, Arne Gieseck, Holger Buch: Ausländische Selbständige in der Bundesrepublik – unter besonderer Berücksichtigung von Entwicklungsperspektiven in den neuen Bundesländern. In: Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung. Nr. 56. Duncker & Humblot, Berlin 1994, doi:10.3790/978-3-428-48231-3 (econstor.eu [PDF; abgerufen am 26. September 2021]). Tabelle „Berufe der ausländischen Betriebsinhber im Handwerk 1993“, S. 55.

eundc.de

  • Gesine Lumpp: Sprachhilfe nach dem Denkendorfer Modell. (PDF) In: E&C-Fachforum: Konzepte der frühkindlichen Sprachförderung in sozialen Brennpunkten. Dokumentation der Veranstaltung vom 9. und 10. Mai 2005 in Berlin. Abgerufen am 19. Oktober 2021. S. 52–53.

faz.net

fes.de

library.fes.de

  • Johannes-Dieter Steinert: Arbeit in Westdeutschland: Die Wanderungsvereinbarungen mit Italien, Spanien, Griechenland und der Türkei und der Beginn der organisierten Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Archiv für Sozialgeschichte. Nr. 35, 1995, S. 197–209 (fes.de [PDF; abgerufen am 6. November 2021]). S. 202–203.
  • Johannes-Dieter Steinert: Arbeit in Westdeutschland: Die Wanderungsvereinbarungen mit Italien, Spanien, Griechenland und der Türkei und der Beginn der organisierten Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Archiv für Sozialgeschichte. Nr. 35, 1995, S. 197–209 (fes.de [PDF; abgerufen am 6. November 2021]). S. 199, 204.
  • Johannes-Dieter Steinert: Arbeit in Westdeutschland: Die Wanderungsvereinbarungen mit Italien, Spanien, Griechenland und der Türkei und der Beginn der organisierten Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Archiv für Sozialgeschichte. Nr. 35, 1995, S. 197–209 (fes.de [PDF; abgerufen am 1. Dezember 2021]). S. 199.
  • Johannes-Dieter Steinert: Arbeit in Westdeutschland: Die Wanderungsvereinbarungen mit Italien, Spanien, Griechenland und der Türkei und der Beginn der organisierten Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Archiv für Sozialgeschichte. Nr. 35, 1995, S. 197–209 (fes.de [PDF; abgerufen am 1. Dezember 2021]). S. 198.
  • Giuseppe Parenti, V. C. Phelan: Die Arbeitsverwaltung in einigen westeuropäischen Staaten. Bericht der Sachverständigen für Arbeitsfragen. In: OEEC (Hrsg.): Bundesarchiv (BA) Koblenz. B119 1002, Januar 1953. Zitiert nach: Johannes-Dieter Steinert: Arbeit in Westdeutschland: Die Wanderungsvereinbarungen mit Italien, Spanien, Griechenland und der Türkei und der Beginn der organisierten Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Archiv für Sozialgeschichte. Nr. 35, 1995, S. 197–209 (fes.de [PDF; abgerufen am 1. Dezember 2021]). S. 199.
  • Anne von Oswald: Volkswagen, Wolfsburg und die italienischen »Gastarbeiter« 1962–1975. Die gegenseitige Verstärkung des Provisoriums. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.): Archiv für Sozialgeschichte. Nr. 42, 2002, S. 55–79 (fes.de [PDF; abgerufen am 23. Oktober 2021]).

fes.de

freiburg.de

friedrich-verlag.de

germanhistory-intersections.org

gesetze-im-internet.de

  • Verordnung über die Beschäftigung von Ausländerinnen und Ausländern – BeschV 2013 online

google.de

books.google.de

  • Heike Knortz: Diplomatische Tauschgeschäfte. „Gastarbeiter“ in der westdeutschen Diplomatie und Beschäftigungspolitik 1953–1973. Böhlau Verlag, Köln 2008, ISBN 978-3-412-20074-9. S. 112–113.
  • Stefan Luft: Staat und Migration: Zur Steuerbarkeit von Zuwanderung und Integration. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-593-38888-5: „Dass die Anwerbevereinbarung mit der Bundesrepublik Deutschland auf Initiative und Druck der türkischen Regierung zustande kam (wie alle anderen Anwerbeabkommen auch) blieb lange unbeachtet.“ S. 90.
  • Stefan Luft: Staat und Migration: Zur Steuerbarkeit von Zuwanderung und Integration. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-593-38888-5: „Allerdings kann der berechtigte Hinweis auf außen- und entwicklungspolitische Interessen der Bundesregierungen in den 1950er und 1960er Jahren sowie auf die Interessen der Entsendeländer nicht darüber hinwegtäuschen, dass zwischen den Motiven für das Zustandekommen der Anwerbeabkommen […] einerseits und ihrer praktischen Umsetzung andererseits unterschieden werden muss. Die massenhafte Anwerbung ist zum Großteil dem von der Industrie geltend gemachten Bedarf und der beflissenen Umsetzung durch die Behörden zuzuschreiben.“ S. 91.
  • Johannes-Dieter Steinert: Migration und Politik. Westdeutschland – Europa – Übersee 1945–1961. secolo Verlag, Osnabrück 1995. S. 305–307. Zitiert nach Jan Motte, Rainer Ohliger, Anne von Oswald (Hrsg.): 50 Jahre Bundesrepublik – 50 Jahre Einwanderung. Nachkriegsgeschichte als Migrationsgeschichte, Campus Verlag, 1999, ISBN 3-593-36369-0, S. 147.
  • Werner Abelshauser: Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945. C.H. Beck, München 2004, ISBN 978-3-406-51094-6: „Obwohl Letzteres [das Abkommen mit der Türkei] erst nach dem Bau der Mauer abgeschlossen wurde, fanden die Verhandlungen dazu lange vor dem abrupten Ende des Arbeitskräftezustroms aus der DDR statt. Zwischen den beiden Ereignissen gibt es keinen Zusammenhang. Der Vertrag mit der Türkei, wie auch schon die früheren Vereinbarungen, betrafen [sic] ganz unterschiedliche Sektoren des Arbeitsmarkts. Während die Zuwanderer aus der DDR überdurchschnittlich hoch qualifiziert waren, lag der Anteil der Facharbeiter unter den im Ausland angeworbenen industriellen Arbeitskräften mit 14 Prozent deutlich unter der gesamten Facharbeiterquote, die (einschließlich der Gastarbeiter) etwa 40 Prozent ausmachte.“ (online).
  • Vermerk „Anerbieten bzw. Anregungen zur Hereinnahme von Arbeitskräften aus außereuropäischen Ländern“ vom 16. Mai 1962 des Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung. Zitiert nach Karl-Heinz Meier-Braun: Einleitung: Deutschland Einwanderungsland. In: Karl-Heinz Meier-Braun, Reinhold Weber (Hrsg.): Deutschland Einwanderungsland: Begriffe – Fakten – Kontroversen. 3. Auflage. Verlag W. Kohlhammer, 2017, ISBN 978-3-17-031864-9, S. 12–26. S. 15.
  • Karin Hunn: „Nächstes Jahr kehren wir zurück…“. Die Geschichte der türkischen „Gastarbeiter“ in der Bundesrepublik. Wallstein, Göttingen 2005, ISBN 3-89244-945-7. S. 33.
  • Karin Hunn: „Nächstes Jahr kehren wir zurück…“. Die Geschichte der türkischen „Gastarbeiter“ in der Bundesrepublik. Wallstein, Göttingen 2005, ISBN 3-89244-945-7. S. 57.
  • Karin Hunn: „Nächstes Jahr kehren wir zurück…“. Die Geschichte der türkischen „Gastarbeiter“ in der Bundesrepublik. Wallstein, Göttingen 2005, ISBN 3-89244-945-7. S. 30, 59, 67.
  • Nevim Çil: Topographie des Außenseiters. Türkische Generationen und der deutsch-deutsche Wiedervereinigungsprozess. In: Schrift 9, Schriftenreihe Politik und Kultur am Otto-Suhr Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin. Verlag Hans Schiler, 2007, ISBN 978-3-89930-192-2. S. 21–22.
  • Edgar Wolfrum: Die geglückte Demokratie. Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Klett-Cotta, Stuttgart 2006, ISBN 3-608-94141-X. S. 252.
  • Ulrich Herbert: Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland. Saisonarbeiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter, Flüchtlinge. München 2001, ISBN 3-406-47477-2, S. 213.
  • Jürgen Fijalkowski: Gastarbeiter als industrielle Reservearmee? Zur Bedeutung der Arbeitsimmigration für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland. In: AfS. Band XXIV, 1975, S. 399–456. Zitiert nach: Claudius Kienzle: Mentalitätsprägung im gesellschaftlichen Wandel: Evangelische Pfarrer in einer württembergischen Wachstumsregion der frühen Bundesrepublik. Verlag W. Kohlhammer, 2012, ISBN 978-3-17-022026-3. S. 188.
  • Werner Abelshauser: Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945. C.H. Beck, München 2004, ISBN 978-3-406-51094-6. (online).
  • Karin Hunn: „Nächstes Jahr kehren wir zurück…“. Die Geschichte der türkischen „Gastarbeiter“ in der Bundesrepublik. Wallstein, Göttingen 2005, ISBN 3-89244-945-7. S. 56.
  • Jochen Oltmer: Einführung: Migrationsverhältnisse und Migrationsregime nach dem Zweiten Weltkrieg. In: Jochen Oltmer, Axel Kreienbrink, Carlos San Díaz (Hrsg.): Das „Gastarbeiter“-System. Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Band 104. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2012, ISBN 978-3-486-70946-9, S. 9–21. S. 14–15.
  • Werner Abelshauser: Deutsche Wirtschaftsgeschichte seit 1945. C.H. Beck, München 2004, ISBN 978-3-406-51094-6. (online).
  • Wolfgang Lingl: Der Familiennachzug in die Bundesrepublik Deutschland. Eine sozialethische Untersuchung aus migrationssoziologischer Perspektive. Springer VS, Wiesbaden 2018, ISBN 978-3-658-19639-4. Text und Fußnoten, S. 27.
  • Willi Albers u. a. (Hrsg.): Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft (HdWW), zugleich Neuauflage des Handwörterbuchs Sozialwissenschaften. Band 9: Wirtschaft und Politik bis Zölle, Nachtrag. Gustav Fischer, Stuttgart u. a. / J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen / Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1982, ISBN 3-525-10260-7, S. 861.
  • Niederschriften des 1962 gegründeten Arbeitskreises für Fragen der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer im BMA, BArch, B 149/6225. Zitiert nach: Karin Hunn: „Nächstes Jahr kehren wir zurück…“. Die Geschichte der türkischen „Gastarbeiter“ in der Bundesrepublik. Wallstein, Göttingen 2005, ISBN 3-89244-945-7. S. 30.
  • Handbuch der Montan-Union. Entscheidungen, Empfehlungen, Stellungnahmen der Hohen Behörde: Systematische Darstellung der Probleme und Arbeitsergebnisse der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl, Band 18, 1953, S. 664 (Snippet-Ansicht).
  • Heike Knortz: Diplomatische Tauschgeschäfte. „Gastarbeiter“ in der westdeutschen Diplomatie und Beschäftigungspolitik 1953–1973. Böhlau Verlag, Köln 2008, ISBN 978-3-412-20074-9. S. 113.
  • Bundesarbeitsblatt 1964, Band I, S. 143–150 und Bundesarbeitsblatt 1970, Band I, S. 680–683 und Bundesgesetzblatt 1971, Band II, S. 927 f. Zitiert nach: Klaus Stüwe: Das Zuwanderungsgesetz von 2005 und die neue Migrationspolitik der Bundesrepublik Deutschland. In: Klaus Stüwe, Eveline Hermannseder (Hrsg.): Migration und Integration als transnationale Herausforderung. Perspektiven aus Deutschland und Korea. Springer, Wiesbaden 2016, ISBN 978-3-658-11645-3, S. 25–48. S. 128–130.
  • Heike Knortz: Gastarbeiter für Europa. Die Wirtschaftsgeschichte der frühen europäischen Migration und Integration. Böhlau Verlag, Köln / Weimar / Berlin 2016, ISBN 978-3-412-50178-5: „Tatsächlich sollte sich die frühe intraeuropäische Arbeitsmigration, jene Migration also, die sich nicht aus Flüchtlingen und Vertriebenen speiste, bereits 1945/46 einsetzte und zu dieser Zeit im Wesentlichen aus italienischen Arbeitsmigranten bestand, bald im europapolitischen Kontextentwickeln.“ S. 15.
  • Stefan Luft: Staat und Migration: Zur Steuerbarkeit von Zuwanderung und Integration. Campus Verlag, Frankfurt am Main 2009, ISBN 978-3-593-38888-5. S. 36.
  • Klaus von Beyme: Migrationspolitik: Über Erfolge und Misserfolge. Springer VS, Wiesbaden 2020, ISBN 978-3-658-28661-3. S. 129.
  • Holger Luczak: Arbeitswissenschaft, Springer-Lehrbuch, 1993, DOI 978-3-540-54636-8, S. 52.
  • Heike Knortz: Diplomatische Tauschgeschäfte. „Gastarbeiter“ in der westdeutschen Diplomatie und Beschäftigungspolitik 1953–1973. Böhlau Verlag, Köln 2008, ISBN 978-3-412-20074-9. S. 207.
  • Karl-Heinz Meier-Braun: Die 101 wichtigsten Fragen: Einwanderung und Asyl, Kapitel 11.
  • Ansbert Baumann: Auswärtsspiel? Der bundesdeutsche „Gastarbeiterfußball“ der langen 1960er Jahre im Spannungsfeld zwischen Autonomie, Segregation und Integration. In: Dietmar Hüser, Ansbert Baumann (Hrsg.): Migration | Integration | Exlusion. Eine andere deutsch-französische Geschichte des Fußballs in den langen 1960er Jahren. Narr Francke Attempto Verlag, 2020, ISBN 978-3-8233-8294-2, S. 169 ff., hier S. 169 mit Anm. 1 und 2.

google.de

  • Ursula Neumann: Integrationspolitik als Rahmen für den bildungspolitischen Umgang mit Heterogenität – das Beispiel Hamburg. In: Vera King, Hans-Christoph Koller (Hrsg.): Adoleszenz, Migration, Bildung. Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund. 1. Auflage. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006, ISBN 3-531-14950-4, S. 241–260. S. 258.

historikerkommission-reichsarbeitsministerium.de

  • Yasuna Hashimoto: Der Umgang mit der NS-Vergangenheit in der Arbeitsverwaltung nach 1945 und seine Konsequenzen für die Gestaltung der Ausländerarbeitspolitik in der Bundesrepublik der frühen 1950er Jahre. In: Martin Münze (Hrsg.): Working Paper Reihe B Nr. 1, Working Papers. Unabhängige Historikerkommission zur Aufarbeitung der Geschichte des Reichsarbeitsministeriums in der Zeit des Nationalsozialismus. 2017, ISSN 2513-1443 (historikerkommission-reichsarbeitsministerium.de [PDF; abgerufen am 26. September 2021]). S. 2.
  • Yasuna Hashimoto: Der Umgang mit der NS-Vergangenheit in der Arbeitsverwaltung nach 1945 und seine Konsequenzen für die Gestaltung der Ausländerarbeitspolitik in der Bundesrepublik der frühen 1950er Jahre. In: Martin Münze (Hrsg.): Working Paper Reihe B Nr. 1, Working Papers. Unabhängige Historikerkommission zur Aufarbeitung der Geschichte des Reichsarbeitsministeriums in der Zeit des Nationalsozialismus. 2017, ISSN 2513-1443 (historikerkommission-reichsarbeitsministerium.de [PDF; abgerufen am 26. September 2021]). S. 1–3, 12, 14.
  • Yasuna Hashimoto: Der Umgang mit der NS-Vergangenheit in der Arbeitsverwaltung nach 1945 und seine Konsequenzen für die Gestaltung der Ausländerarbeitspolitik in der Bundesrepublik der frühen 1950er Jahre. In: Martin Münze (Hrsg.): Working Paper Reihe B Nr. 1, Working Papers. Unabhängige Historikerkommission zur Aufarbeitung der Geschichte des Reichsarbeitsministeriums in der Zeit des Nationalsozialismus. 2017, ISSN 2513-1443 (historikerkommission-reichsarbeitsministerium.de [PDF; abgerufen am 26. September 2021]). S. 8.

historisches-lexikon-bayerns.de

  • Maximiliane Rieder: Gastarbeiter. In: Historisches Lexikon Bayerns, historisches-lexikon-bayerns.de. 26. Juni 2019, abgerufen am 30. Oktober 2021.
  • Maximiliane Rieder: Gastarbeiter. In: Historisches Lexikon Bayerns. Abgerufen am 17. August 2021.

hu-berlin.de

edoc.hu-berlin.de

  • Tobias Schwarz: Leben auf Probe? Zur Logik des Ausweisens in Deutschland. In: Netzwerk MiRA (Hrsg.): Kritische Migrationsforschung? – Da kann ja jeder kommen. 2012, S. 241–264, doi:10.18452/3105 (hu-berlin.de [PDF; abgerufen am 4. November 2021]). S. 253.

idw-online.de

ifz-muenchen.de

  • Johannes-Dieter Steinert: Migration und Politik. Westdeutschland – Europa – Übersee 1945–1961. secolo Verlag, Osnabrück 1995. S. 226. Zitiert nach: Roberto Sala: Vom „Fremdarbeiter“ zum „Gastarbeiter“. Die Anwerbung italienischer Arbeitskräfte für die deutsche Wirtschaft (1938–1973). In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Nr. 1/2007, 2007 (ifz-muenchen.de [PDF; abgerufen am 1. Dezember 2021]): „Steinerts archivgestützte Untersuchung belegt tatsächlich, dass die Forderung nach einem Anwerbevertrag nicht – wie von zahlreichen Darstellungen angenommen – auf einen deutschen Plan zurückging […].“ S. 96.
  • Roberto Sala: Vom „Fremdarbeiter“ zum „Gastarbeiter“. Die Anwerbung italienischer Arbeitskräfte für die deutsche Wirtschaft (1938–1973). In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Nr. 1/2007, 2007 (ifz-muenchen.de [PDF; abgerufen am 3. Dezember 2021]). S. 96.
  • Roberto Sala: Vom „Fremdarbeiter“ zum „Gastarbeiter“. Die Anwerbung italienischer Arbeitskräfte für die deutsche Wirtschaft (1938–1973). In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Nr. 1/2007, 2007 (ifz-muenchen.de [PDF; abgerufen am 3. Dezember 2021]). S. 101.
  • Roberto Sala: Vom „Fremdarbeiter“ zum „Gastarbeiter“. Die Anwerbung italienischer Arbeitskräfte für die deutsche Wirtschaft (1938–1973). In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Nr. 1/2007, 2007 (ifz-muenchen.de [PDF; abgerufen am 27. Januar 2017]). S. 104, 109, 110.
  • Roberto Sala: Vom „Fremdarbeiter“ zum „Gastarbeiter“. Die Anwerbung italienischer Arbeitskräfte für die deutsche Wirtschaft (1938–1973). In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Nr. 1/2007, 2007 (ifz-muenchen.de [PDF; abgerufen am 27. Januar 2017]). S. 112.
  • Roberto Sala: Vom „Fremdarbeiter“ zum „Gastarbeiter“. Die Anwerbung italienischer Arbeitskräfte für die deutsche Wirtschaft (1938–1973). In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Nr. 1/2007, 2007 (ifz-muenchen.de [PDF; abgerufen am 27. Januar 2017]). S. 113–119.
  • Roberto Sala: Vom „Fremdarbeiter“ zum „Gastarbeiter“. Die Anwerbung italienischer Arbeitskräfte für die deutsche Wirtschaft (1938–1973). In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Nr. 1/2007, 2007 (ifz-muenchen.de [PDF; abgerufen am 27. Januar 2017]). S. 111.

ilo.org

iza.org

ftp.iza.org

  • Holger Hinte, Ulf Rinne, Klaus F. Zimmermann: Zuwanderung, Demografie und Arbeitsmarkt: Fakten statt Vorbehalte. In: Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (Hrsg.): IZA Standpunkte Nr. 37. Mai 2011 (iza.org [PDF; abgerufen am 17. November 2021]). S. 2.

kas.de

koreaverband.de

  • Kook-Nam Cho-Ruwwe: Koreanische Krankenpflegerinnen in Deutschland – Erfahrungen aus fünf Jahrzehnten. (PDF) In: Ankommen, Anwerben, Anpassen? Koreanische Krankenpflegerinnen in Deutschland – Erfahrungen aus fünf Jahrzehnten und neue Wege für die Zukunft. Veranstaltungsdokumentation im Rahmen der FES-Gerechtigkeitswoche 25.–27. April 2016. Friedrich-Ebert-Stiftung, Korea Verband, Koreanische Frauengruppe in Deutschland, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, abgerufen am 8. November 2021. S. 13–20.
  • Kook-Nam Cho-Ruwwe: Koreanische Krankenpflegerinnen in Deutschland – Erfahrungen aus fünf Jahrzehnten. (PDF) In: Ankommen, Anwerben, Anpassen? Koreanische Krankenpflegerinnen in Deutschland – Erfahrungen aus fünf Jahrzehnten und neue Wege für die Zukunft. Veranstaltungsdokumentation im Rahmen der FES-Gerechtigkeitswoche 25.–27. April 2016. Friedrich-Ebert-Stiftung, Korea Verband, Koreanische Frauengruppe in Deutschland, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, abgerufen am 8. November 2021. S. 26.

movements-journal.org

  • Ceren Türkmen: „Gastarbeiter“ entdecken den Wilden Streik. Rezension zu Jörg Huwers „Gastarbeiter im Streik. Die Arbeitsniederlegung bei Ford Köln im August 1973“. In: movements. Journal für kritische Migrations- und Grenzregimeforschung. Band 1, Nr. 1, 2015 (movements-journal.org [PDF; abgerufen am 3. Dezember 2021]).

muenchen.de

nbn-resolving.org

nih.gov

ncbi.nlm.nih.gov

  • Y. S. Jung: Beyond the Bifurcated Myth: The Medical Migration of Female Korean Nurses to West Germany in the 1970s. In: Uisahak. Band 27, Nr. 2, August 2018, S. 225–266, doi:10.13081/kjmh.2018.27.225, PMID 30287724.

nomos.de

zar.nomos.de

  • Klaus Barwig: Ein halbes Jahrhundert Arbeitsmigration nach Deutschland – Ein halbes Jahrhundert Familiennachzug. In: ZAR. Band 2, 2014, S. 42–51 (nomos.de [PDF; abgerufen am 9. Oktober 2021]). S. 43.
  • Klaus Barwig: Ein halbes Jahrhundert Arbeitsmigration nach Deutschland – Ein halbes Jahrhundert Familiennachzug. In: ZAR. Band 2, 2014, S. 42–51 (nomos.de [PDF; abgerufen am 7. November 2021]). S. 45.
  • Klaus Barwig: Ein halbes Jahrhundert Arbeitsmigration nach Deutschland – Ein halbes Jahrhundert Familiennachzug. In: ZAR. Band 2, 2014, S. 42–51 (nomos.de [PDF; abgerufen am 9. Oktober 2021]). S. 44.

nzz.ch

onb.ac.at

alex.onb.ac.at

openjur.de

  • Auch heute räumt SEV-Nr. 013 in Artikel 2 den Staatsangehörigen eines der Vertragsschließenden unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf Leistungen nach den Gesetzen und Regelungen des anderen Vertragsschließenden unter denselben Bedingungen ein wie den Staatsangehörigen des anderen Vertragsstaats. Vgl. beispielsweise FG Münster, Urteil vom 17. August 2009 – 2 K 4826/08 Kg. In: openjur.de. Abgerufen am 24. Oktober 2021.

oxiblog.de

  • Jan Ole Arps: 1973 wurde nicht nur bei Ford gestreikt: Arbeitskämpfe gegen das System gespaltener Belegschaften. In: OXI. 14. August 2018 (oxiblog.de [abgerufen am 3. Oktober 2021]).

pedocs.de

  • Karl-Heinz Hage: Verfassungsrechtliche Aspekte der Integration von Ausländern im Schulwesen. In: Zeitschrift für Pädagogik. Band 27, Nr. 6, 1981, S. 863–877 (pedocs.de [PDF; abgerufen am 7. November 2021]). S. 866.
  • Thomas Kemper, Horst Weishaupt: Zur Bildungsbeteiligung ausländischer Schüler an Förderschulen – unter besonderer Berücksichtigung der spezifischen Staatsangehörigkeit. In: Zeitschrift für Heilpädagogik. Band 62, Nr. 10, 2011, S. 419–431 (pedocs.de [PDF]).

politikundunterricht.de

  • Vierzig Jahre Migration. In: Zeitschrift Türken bei uns. Baustein B. Migration, Heft 3/2000, Hrsg. Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). 2020, abgerufen am 26. September 2021.

redirecter.toolforge.org

  • Bilaterale Beziehungen. Deutsche Botschaft Seoul, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. November 2021; abgerufen am 8. November 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/seoul.diplo.de
  • Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange der Ausländer über die Lage der Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland 1993. (PDF) In: Drucksache 12/6960. Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Ausländer, 11. März 1994, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. November 2021; abgerufen am 6. November 2021. Teil VI, Kapitel „2. Staatsangehörigkeitsrecht“, S. 46–47.
  • Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange der Ausländer über die Lage der Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland. (PDF) In: Drucksache 13/3140. Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Ausländer, 29. November 1995, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. November 2021; abgerufen am 6. November 2021. Teil III, Kapitel „2.3 Europarechtlicher Aufenthalt türkischer Staatsbürger“, S. 33.

rlp.de

lebenswege.rlp.de

  • Sein Schicksal in die eigenen Hände genommen. In: Sonderausstellung. Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, 31. Dezember 2005, abgerufen am 23. Oktober 2021. Abschnitt „Das deutsch-marokkanische Anwerbeabkommen“.

schoeningh.de

  • Christoph Alexander Rass: Institutionalisierungsprozesse auf einem internationalen Arbeitsmarkt: Bilaterale Wanderungsverträge in Europa zwischen 1919 und 1974. In: Reihe „Studien zur Historischen Migrationsforschung“. Band 19. Brill / Schöningh, 2019, ISBN 978-3-657-77068-7. Kapitel „3. Die Institutionalisierung regulierter Arbeitsmigration“, S. 295.

spiegel.de

sprachhilfe-bw.de

springer.com

link.springer.com

  • Schahrzad Farrokhzad: Deutsche Bildungspolitik und Bildungspraxis für Integration Impulse aus der Interkulturellen Pädagogik. In: Daniel Dettling, Julia Gerometta (Hrsg.): Vorteil Vielfalt. Herausforderungen und Perspektiven einer offenen Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007, doi:10.1007/978-3-531-90917-2_15. (Zusammenfassung).
  • Thomas Geier, Magnus Frank: Schulreform als Selbsthilfe. Deutsch-Türkische Schulen. In: H. Barz (Hrsg.): Handbuch Bildungsreform und Reformpädagogik. Springer VS, Wiesbaden 2018, S. 301–314. (Zusammenfassung).

statistischebibliothek.de

stiftung-mercator.de

tagesspiegel.de

taz.de

uni-mainz.de

ub.uni-mainz.de

uni-osnabrueck.de

repositorium.ub.uni-osnabrueck.de

  • Elmar Hönekopp: Rückkehrförderung und die Rückkehr ausländischer Arbeitnehmer und ihrer Familien. Ergebnisse des Rückkehrhilfegesetzes, der Rückkehrhilfe-Statistik und der IAB-Rückkehrbefragung. In: Elmar Hönekopp (Hrsg.): Aspekte der Ausländerbeschäftigung in der Bundesrepublik Deutschland, Beiträge zur Arbeitsmarkt-und Berufsforschung 114. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg 1987, S. 287–342. S. 325. Zitiert nach: Sakine Yıldız: Erkaufte Rückkehr? Die Abwanderung türkischer ›Gastarbeiter/innen‹ aus Westdeutschland von 1973 bis 1984. In: Dissertation am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück. Osnabrück 2017 (https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/bitstream/urn:nbn:de:gbv:700-201905271599/18/thesis_yildiz.pdf online [PDF]). S. 16–17, 230 f.
  • Sakine Yıldız: Erkaufte Rückkehr? Die Abwanderung türkischer ›Gastarbeiter/innen‹ aus Westdeutschland von 1973 bis 1984. In: Dissertation am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück. Osnabrück 2017 (https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/bitstream/urn:nbn:de:gbv:700-201905271599/18/thesis_yildiz.pdf online [PDF]). S. 218–219.
  • Sakine Yıldız: Erkaufte Rückkehr? Die Abwanderung türkischer ›Gastarbeiter/innen‹ aus Westdeutschland von 1973 bis 1984. In: Dissertation am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück. Osnabrück 2017 (https://repositorium.ub.uni-osnabrueck.de/bitstream/urn:nbn:de:gbv:700-201905271599/18/thesis_yildiz.pdf online [PDF]). S. 224–230.

web.archive.org

  • Bilaterale Beziehungen. Deutsche Botschaft Seoul, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. November 2021; abgerufen am 8. November 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/seoul.diplo.de
  • Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange der Ausländer über die Lage der Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland 1993. (PDF) In: Drucksache 12/6960. Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Ausländer, 11. März 1994, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. November 2021; abgerufen am 6. November 2021. Teil VI, Kapitel „2. Staatsangehörigkeitsrecht“, S. 46–47.
  • Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange der Ausländer über die Lage der Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland. (PDF) In: Drucksache 13/3140. Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Ausländer, 29. November 1995, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. November 2021; abgerufen am 6. November 2021. Teil III, Kapitel „2.3 Europarechtlicher Aufenthalt türkischer Staatsbürger“, S. 33.

zdb-katalog.de

  • Yasuna Hashimoto: Der Umgang mit der NS-Vergangenheit in der Arbeitsverwaltung nach 1945 und seine Konsequenzen für die Gestaltung der Ausländerarbeitspolitik in der Bundesrepublik der frühen 1950er Jahre. In: Martin Münze (Hrsg.): Working Paper Reihe B Nr. 1, Working Papers. Unabhängige Historikerkommission zur Aufarbeitung der Geschichte des Reichsarbeitsministeriums in der Zeit des Nationalsozialismus. 2017, ISSN 2513-1443 (historikerkommission-reichsarbeitsministerium.de [PDF; abgerufen am 26. September 2021]). S. 2.
  • Yasuna Hashimoto: Der Umgang mit der NS-Vergangenheit in der Arbeitsverwaltung nach 1945 und seine Konsequenzen für die Gestaltung der Ausländerarbeitspolitik in der Bundesrepublik der frühen 1950er Jahre. In: Martin Münze (Hrsg.): Working Paper Reihe B Nr. 1, Working Papers. Unabhängige Historikerkommission zur Aufarbeitung der Geschichte des Reichsarbeitsministeriums in der Zeit des Nationalsozialismus. 2017, ISSN 2513-1443 (historikerkommission-reichsarbeitsministerium.de [PDF; abgerufen am 26. September 2021]). S. 1–3, 12, 14.
  • Yasuna Hashimoto: Der Umgang mit der NS-Vergangenheit in der Arbeitsverwaltung nach 1945 und seine Konsequenzen für die Gestaltung der Ausländerarbeitspolitik in der Bundesrepublik der frühen 1950er Jahre. In: Martin Münze (Hrsg.): Working Paper Reihe B Nr. 1, Working Papers. Unabhängige Historikerkommission zur Aufarbeitung der Geschichte des Reichsarbeitsministeriums in der Zeit des Nationalsozialismus. 2017, ISSN 2513-1443 (historikerkommission-reichsarbeitsministerium.de [PDF; abgerufen am 26. September 2021]). S. 8.

zeit.de