über die Geschichte des Dokumentenbands, zuerst (bis 1990) nur behördenintern bekannt, da inhaltlich zu brisant, informiert, wenn auch in einem schwer lesbaren Umbruch diese Online-Quelle (Memento vom 29. Juli 2014 im Internet Archive) (PDF; 466 kB). Die Druck-Ausgaben 1989f. sind auch dem Bundesarchiv (Deutschland) unter „Überblick Haftstättenverzeichnisse“ bekannt, das hier weitere Stätten listet, nach Ländern sortiert
Thomas Thiel: Arolsen Archives: Ungereimtheiten bei der Aufklärung der Mobbingvorwürfe. In: FAZ.NET. 29. Juli 2023 (faz.net [abgerufen am 31. Juli 2023]).
Opfer des Nationalsozialismus 17,5 Millionen Schicksale, ++online.FAZ, 6. August 2007, archiviert vom Original am 7. März 2016; abgerufen am 29. Juli 2020.
Opfer des Nationalsozialismus 17,5 Millionen Schicksale, ++online.FAZ, 6. August 2007, archiviert vom Original am 7. März 2016; abgerufen am 29. Juli 2020.
über die Geschichte des Dokumentenbands, zuerst (bis 1990) nur behördenintern bekannt, da inhaltlich zu brisant, informiert, wenn auch in einem schwer lesbaren Umbruch diese Online-Quelle (Memento vom 29. Juli 2014 im Internet Archive) (PDF; 466 kB). Die Druck-Ausgaben 1989f. sind auch dem Bundesarchiv (Deutschland) unter „Überblick Haftstättenverzeichnisse“ bekannt, das hier weitere Stätten listet, nach Ländern sortiert