BMU Bundesministerium für Umwelt (Hrsg.): Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050. Stand 8. Oktober 2019. PDF download (Memento des Originals vom 1. Oktober 2020 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundesregierung.de
BMU Bundesministerium für Umwelt (Hrsg.): Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050. Stand 8. Oktober 2019. PDF download (Memento des Originals vom 1. Oktober 2020 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundesregierung.de
Kai Schwärzel, Lulu Zhang, Luca Montanarella, Yanhui Wang, Ge Sun (2020): How afforestation affects the water cycle in drylands: A process‐based comparative analysis. Global Change Biology 26 (2): 944-959. doi:10.1111/gcb.14875 (open access).
Xanthe J. Walker, Jennifer L.Baltzer, Steven G. Cumming, Nicola J. Day, Christopher Ebert, Scott Goetz, Jill F. Johnstone, Stefano Potter, Brendan M. Rogers, Edward A. G. Schuur, Merritt R. Turetsky, Michelle C. Mack: Increasing wildfires threaten historic carbon sink of boreal forest soils. In: Nature. Vol. 572, Nr.7770, August 2019, ISSN1476-4687, S.520–523, doi:10.1038/s41586-019-1474-y (englisch).
Pierre Friedlingstein et al.: Comment on “The global tree restoration potential”. In: Science. Band366, Nr.6463, 2019, doi:10.1126/science.aay8060.
Joseph W. Veldman et al.: Comment on “The global tree restoration potential”. In: Science. Band366, Nr.6463, 2019, doi:10.1126/science.aay7976.
Alan Grainger et al.: Comment on “The global tree restoration potential”. In: Science. Band366, Nr.6463, 2019, doi:10.1126/science.aay8334.
Simon Lewis et al.: Comment on “The global tree restoration potential”. In: Science. Band366, Nr.6463, 2019, doi:10.1126/science.aaz0388.
Andrew K. Skidmore: Comment on “The global tree restoration potential”. In: Science. Band366, Nr.6469, 2019, doi:10.1126/science.aaz0111.
Jean-Francois Bastin: Response to Comment on “The global tree restoration potential”. In: Science. Band366, Nr.6469, 2019, doi:10.1126/science.aaz0493.
europa.eu
ec.europa.eu
Press corner. In: European Commission - European Commission. Abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).
BMU Bundesministerium für Umwelt (Hrsg.): Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050. Stand 8. Oktober 2019. PDF download (Memento des Originals vom 1. Oktober 2020 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundesregierung.de
BMU Bundesministerium für Umwelt (Hrsg.): Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050. Stand 8. Oktober 2019. PDF download (Memento des Originals vom 1. Oktober 2020 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundesregierung.de
Xanthe J. Walker, Jennifer L.Baltzer, Steven G. Cumming, Nicola J. Day, Christopher Ebert, Scott Goetz, Jill F. Johnstone, Stefano Potter, Brendan M. Rogers, Edward A. G. Schuur, Merritt R. Turetsky, Michelle C. Mack: Increasing wildfires threaten historic carbon sink of boreal forest soils. In: Nature. Vol. 572, Nr.7770, August 2019, ISSN1476-4687, S.520–523, doi:10.1038/s41586-019-1474-y (englisch).
Vivek Arora von der Victoria University in Toronto (Kanada) und sein Kollege Alvaro Montenegro berechneten, wie sich die Temperatur zwischen 2081 und 2100 entwickelt, wenn in den nächsten Jahrzehnten landwirtschaftliche Flächen in Wald umgewandelt werden. Im weltweiten Durchschnitt wäre der Temperaturanstieg um 0,25 Grad geringer, wenn die Hälfte aller Äcker und Wiesen aufgeforstet würde, berichten sie in Nature Geoscience. zeit.de