Axel Wirth (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Axel Wirth" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
33rd place
2nd place
1st place
1st place
low place
low place
low place
low place
240th place
13th place
low place
1,164th place
66th place
4th place
1,065th place
65th place
226th place
12th place
458th place
30th place

IABotmemento.invalid

  • FB Rechts-und Wirtschaftswissenschaften: Personen des Fachbereichs. Archiviert vom Original am 21. September 2020; abgerufen am 7. September 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wi.tu-darmstadt.de
  • Brief des Kanzlers der TU Darmstadt, Dr. Manfred Efinger, vom 22. November 2010 (online (Memento des Originals vom 2. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.axel-wirth.com, abgerufen am 25. November 2011).
  • Schreiben vom Kanzler der TU Darmstadt, Manfred Efinger, vom 2. November 2011 (online (Memento des Originals vom 2. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.axel-wirth.com, abgerufen am 25. November 2011).

axel-wirth.com

  • Vita | Prof. Dr. iur. Axel Wirth. Abgerufen am 7. September 2019.
  • Brief des Kanzlers der TU Darmstadt, Dr. Manfred Efinger, vom 22. November 2010 (online (Memento des Originals vom 2. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.axel-wirth.com, abgerufen am 25. November 2011).
  • Schreiben vom Kanzler der TU Darmstadt, Manfred Efinger, vom 2. November 2011 (online (Memento des Originals vom 2. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.axel-wirth.com, abgerufen am 25. November 2011).

faz.net

handelsblatt.com

redirecter.toolforge.org

  • Prof. Dr. iur. Axel Wirth. Lebensdaten. In: Deutsches und Internationales Öffentliches und Privates Baurecht der Technischen Universität Darmstadt. Technische Universität Darmstadt, archiviert vom Original am 13. Oktober 2011; abgerufen am 26. April 2011.
  • FB Rechts-und Wirtschaftswissenschaften: Personen des Fachbereichs. Archiviert vom Original am 21. September 2020; abgerufen am 7. September 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wi.tu-darmstadt.de
  • Hng Lahmn: CHBck gg Luchtrhnd. eine Groteske. In: JuraHH Magazin 11/2006. Universität Hamburg, archiviert vom Original am 29. Dezember 2006; abgerufen am 26. April 2011.
  • Axel Wirth: Stellungnahme zu Urheberrechtsfragen. 21. April 2010, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 9. Oktober 2010: „Richtig ist, dass der Kollege Schwintowski und ich wegen der Ausführungen des Herrn Rieble zu einer Stellungnahme aufgefordert wurden.“
  • 'Abschreiber raus!' In: Süddeutsche Zeitung online. sueddeutsche.de, 28. Juni 2010, archiviert vom Original am 13. Dezember 2014; abgerufen am 15. Dezember 2010.
  • Axel Wirth: Stellungnahme zu Urheberrechtsfragen. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 9. Oktober 2010: „Die Presse hat zwischenzeitlich berichtet, dass der Deutsche Hochschulverband gegen die Professoren Schwintowski und Wirth ein Ausschlussverfahren eingeleitet habe. Dies ist so nicht zutreffend.“
  • Brief des Kanzlers der TU Darmstadt, Dr. Manfred Efinger, vom 22. November 2010 (online (Memento des Originals vom 2. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.axel-wirth.com, abgerufen am 25. November 2011).
  • Schreiben vom Kanzler der TU Darmstadt, Manfred Efinger, vom 2. November 2011 (online (Memento des Originals vom 2. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.axel-wirth.com, abgerufen am 25. November 2011).

spiegel.de

sueddeutsche.de

tagesspiegel.de

  • Hermann Horstkotte: Streit um Textklau. „Kann jedem passieren“. In: Der Tagesspiegel. 24. August 2010 (tagesspiegel.de).

tu-darmstadt.de

wi.tu-darmstadt.de

web.archive.org

  • Prof. Dr. iur. Axel Wirth. Lebensdaten. In: Deutsches und Internationales Öffentliches und Privates Baurecht der Technischen Universität Darmstadt. Technische Universität Darmstadt, archiviert vom Original am 13. Oktober 2011; abgerufen am 26. April 2011.
  • FB Rechts-und Wirtschaftswissenschaften: Personen des Fachbereichs. Archiviert vom Original am 21. September 2020; abgerufen am 7. September 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wi.tu-darmstadt.de
  • Hng Lahmn: CHBck gg Luchtrhnd. eine Groteske. In: JuraHH Magazin 11/2006. Universität Hamburg, archiviert vom Original am 29. Dezember 2006; abgerufen am 26. April 2011.
  • 'Abschreiber raus!' In: Süddeutsche Zeitung online. sueddeutsche.de, 28. Juni 2010, archiviert vom Original am 13. Dezember 2014; abgerufen am 15. Dezember 2010.
  • Brief des Kanzlers der TU Darmstadt, Dr. Manfred Efinger, vom 22. November 2010 (online (Memento des Originals vom 2. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.axel-wirth.com, abgerufen am 25. November 2011).
  • Schreiben vom Kanzler der TU Darmstadt, Manfred Efinger, vom 2. November 2011 (online (Memento des Originals vom 2. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.axel-wirth.com, abgerufen am 25. November 2011).
  • Nur für den internen Gebrauch