Nazis brinked the fantastic in drive to re-command air. Power Plants. In: Aviation. Aviation Week, 1. November 1945, S. 183, abgerufen am 12. Juni 2024 (englisch): „One of the more interesting engines now being studied at Freeman Field is the BMW 803 […]“
bmw-grouparchiv.de
Das Flugtriebwerk BMW 803 A. Ein Schmuckstück wird ans Licht gebracht. In: BMW Geschichte. BMW AG, 8. September 1992, abgerufen am 1. Mai 2016 (Dokument im BMW Group Archiv).
Sergio Pasquali: BMW 803A. (GIF) Animations Created by Sergio Pasquali. In: CAD Models and Animations. Aircraft Engine Historical Society, Inc., abgerufen am 12. April 2021 (englisch, Animation des Triebwerks).
Sergio Pasquali: BMW 803A. (GIF) Animations Created by Sergio Pasquali. In: CAD Models and Animations. Aircraft Engine Historical Society, Inc., abgerufen am 12. April 2021 (englisch, Animation des Triebwerks mit stehendem hinteren Teiltreibwerk).
redirecter.toolforge.org
Flugmotore und Triebwerke. In: Ausstellungen der Flugwerft Schleißheim. Deutsches Museum, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Juni 2018; abgerufen am 1. Mai 2016: „Zur Endreihe dieser Entwicklung gehört unter anderem der BMW 803, ein Vierfachsternmotor mit 28 Zylindern und einer Leistung von 2900 kW, der in den letzten Kriegsjahren als Antrieb für Langstreckenbomber entwickelt wurde“
web.archive.org
Flugmotore und Triebwerke. In: Ausstellungen der Flugwerft Schleißheim. Deutsches Museum, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Juni 2018; abgerufen am 1. Mai 2016: „Zur Endreihe dieser Entwicklung gehört unter anderem der BMW 803, ein Vierfachsternmotor mit 28 Zylindern und einer Leistung von 2900 kW, der in den letzten Kriegsjahren als Antrieb für Langstreckenbomber entwickelt wurde“