Bad Ischl (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Bad Ischl" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
5,123rd place
350th place
5,026th place
357th place
low place
5,322nd place
1,250th place
188th place
low place
low place
5th place
141st place
2,529th place
302nd place
low place
5,597th place
27th place
106th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
33rd place
2nd place
743rd place
45th place
1,071st place
60th place
1,466th place
97th place
low place
low place
low place
low place
418th place
22nd place
1,441st place
88th place
low place
low place
low place
941st place

derstandard.at

diepresse.com

geheimprojekte.at

interkultur.com

kulturpfade-badischl.at

kurier.at

land-oberoesterreich.gv.at

landesarchiv-ooe.at

  • Oberösterreichisches Landesarchiv (Hrsg.): Herrschaftsarchiv Wildenstein. Inventar. Linz 2003 (landesarchiv-ooe.at [PDF]).

landesbibliothek.at

digi.landesbibliothek.at

  • Georg J. Kanzler, Franz Koch: Geschichte des Marktes und Curortes Ischl sammt Umgebung von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Selbstverlag, Ischl 1881, OCLC 252078046, S. 91 (landesbibliothek.at – Orig. Perg. anh. Siegel in Holzkapsel, Inv.Nr. 1 Gemeindearchiv Bad Ischl, heute Oberösterreichisches Landesarchiv: Urkunde Nr. 1, Pfingsttag nach St. Gilgentag, 5. September 1392).
  • Georg J. Kanzler, Franz Koch: Geschichte des Marktes und Curortes Ischl sammt Umgebung von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Selbstverlag, Ischl 1881, S. 104 (landesbibliothek.at – Orig. Perg. anh. Siegel fehlt, Inv.Nr. 5 Gemeindearchiv Bad Ischl, heute Oberösterreichisches Landesarchiv: Urkunde Nr. 5, Freitag vor Sonntag Letare, 14. März 1466).

lhc-s.org

  • Bad Ischl. In: lhc-s.org. The League of Historical Cities, abgerufen am 10. November 2023.

meinbezirk.at

n-tv.de

nachrichten.at

ooeg.at

ooelfv.at

orf.at

redirecter.toolforge.org

  • Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer: „Oberösterreich feiert seine UNESCO-Volkskulturschätze am 13. und 14. Juni 2015 in St. Wolfgang“. In: land-oberoesterreich.gv.at. Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, 10. Juni 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. November 2015; abgerufen am 4. September 2015.

salzkammergut-rundblick.at

stadtmuseum.at

  • Liachtbratlmontag. In: stadtmuseum.at. Museum der Stadt Bad Ischl, abgerufen am 27. Oktober 2023.

statistik.at

univie.ac.at

othes.univie.ac.at

  • Elisabeth Mansfeld: Juristische Aspekte der Ketzerverfolgung im Erzherzogtum Österreich in der Regierungszeit Karls VI. Dissertation. Hrsg.: Universität Wien. Wien März 2008, II. Die österreichischen Erblande 2.2. Das Land ob der Enns, S. 136–147 (univie.ac.at [PDF; 8,0 MB]).

web.archive.org

wikisource.org

de.wikisource.org

worldcat.org

  • Georg J. Kanzler, Franz Koch: Geschichte des Marktes und Curortes Ischl sammt Umgebung von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Selbstverlag, Ischl 1881, OCLC 252078046, S. 91 (landesbibliothek.at – Orig. Perg. anh. Siegel in Holzkapsel, Inv.Nr. 1 Gemeindearchiv Bad Ischl, heute Oberösterreichisches Landesarchiv: Urkunde Nr. 1, Pfingsttag nach St. Gilgentag, 5. September 1392).