Geschichte. In: Offizielle Webseite. Einwohnergemeinde Münchenbuchsee, 2011, S. 1, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. September 2018; abgerufen am 28. August 2011: „1864 Die Bahnlinie Biel-Bern-Langnau wird eröffnet.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.muenchenbuchsee.ch
Spatenstich für das 3. Gleis Rütti–Zollikofen. In: Medienmitteilung. Schweizerische Bundesbahnen SBB, 6. November 2009, S. 1, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Oktober 2014; abgerufen am 28. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/m.sbb.ch
bls.ch
BLS Fernverkehr. BLS Fernverkehr. In: Webseite BLS. BLS AG, 2020, S. 1, abgerufen am 28. Dezember 2020.
Geschichte. In: Offizielle Webseite. Einwohnergemeinde Münchenbuchsee, 2011, S. 1, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. September 2018; abgerufen am 28. August 2011: „1864 Die Bahnlinie Biel-Bern-Langnau wird eröffnet.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.muenchenbuchsee.ch
redirecter.toolforge.org
Enrico Ghidelli: Die Bernische Staatsbahn. (PDF 2,3 MB) The missing link. In: Bulletins. Scripophila Helvetica, 24. Juli 2006, S. 2, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. März 2014; abgerufen am 28. August 2011.
Geschichte. In: Offizielle Webseite. Einwohnergemeinde Münchenbuchsee, 2011, S. 1, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. September 2018; abgerufen am 28. August 2011: „1864 Die Bahnlinie Biel-Bern-Langnau wird eröffnet.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.muenchenbuchsee.ch
Spatenstich für das 3. Gleis Rütti–Zollikofen. In: Medienmitteilung. Schweizerische Bundesbahnen SBB, 6. November 2009, S. 1, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Oktober 2014; abgerufen am 28. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/m.sbb.ch
sbb.ch
m.sbb.ch
Spatenstich für das 3. Gleis Rütti–Zollikofen. In: Medienmitteilung. Schweizerische Bundesbahnen SBB, 6. November 2009, S. 1, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Oktober 2014; abgerufen am 28. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/m.sbb.ch
fahrplan.sbb.ch
Laufweg RE 2971. Online-Fahrplan. In: Webseite SBB Fahrplan. Schweizerische Bundesbahnen SBB, 2011, S. 1, abgerufen am 27. August 2011.
schienenverkehr-schweiz.ch
Oliver Tanner: Bahnstrecke Bern-Biel/Bienne. In: Webseite schienenverkehr-schweiz.ch. Oliver Tanner, S. 1, abgerufen am 28. August 2011.
web.archive.org
Enrico Ghidelli: Die Bernische Staatsbahn. (PDF 2,3 MB) The missing link. In: Bulletins. Scripophila Helvetica, 24. Juli 2006, S. 2, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. März 2014; abgerufen am 28. August 2011.
Geschichte. In: Offizielle Webseite. Einwohnergemeinde Münchenbuchsee, 2011, S. 1, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. September 2018; abgerufen am 28. August 2011: „1864 Die Bahnlinie Biel-Bern-Langnau wird eröffnet.“Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.muenchenbuchsee.ch
Spatenstich für das 3. Gleis Rütti–Zollikofen. In: Medienmitteilung. Schweizerische Bundesbahnen SBB, 6. November 2009, S. 1, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Oktober 2014; abgerufen am 28. August 2011.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/m.sbb.ch