Studie über S-21-Gäubahnanbindung. In: vm.baden-wuerttemberg.de. Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, 14. September 2017, abgerufen am 18. Juli 2024.
Jens Bergmann: Digitaler Knoten Stuttgart. (PDF) Erklärung der DB Netz AG zu Inhalt und Zielen. DB Netz, 21. April 2020, S. 3, 5, abgerufen am 24. April 2020.
Lenkungskreis Stuttgart 21. (PDF) In: bahnprojekt-stuttgart-ulm.de. Deutsche Bahn, 21. Oktober 2022, S. 13, abgerufen am 27. August 2023.
Thomas Berner, Christian Frye, Lena Henzler, Peter Reinhart, David Schäfer, Fabian Walf: Der Pfaffensteigtunnel nimmt Kontur an. In: Der Eisenbahningenieur. Band73, Nr.11, November 2022, ISSN0013-2810, S.47–52 (PDF).
Frank Dietrich, Jens Pätzold, Frank Schiller, Christian Schunke-Mau, Peter Reinhart: Die Umrüstung von S-Bahn-Triebzügen für den Digitalen Knoten Stuttgart. In: Eisenbahn-Revue International. Nr.4, April 2025, ISSN1421-2811, S.159–164 (PDF).
Gemeinsame Erklärung zum Erhalt der Panoramabahn. (PDF) In: bahnprojekt-stuttgart-ulm.de. Land Baden-Württemberg, DB Netz AG, Verband Region Stuttgart, Landeshauptstadt Stuttgart, 18. Juli 2022, abgerufen am 29. Oktober 2022.
Deutscher Bundestag (Hrsg.): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias Gastel, Christian Kühn (Tübingen), Stefan Gelbhaar, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 19/16652. Ausbau und Zukunft der Schienenfernverkehrsverbindung Stuttgart – Zürich (Gäubahn). Band19, Nr.17210, 14. Februar 2020, ISSN0722-8333, S.4f.BT-Drs. 19/17210
Deutscher Bundestag (Hrsg.): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias Gastel, Harald Ebner, Stephan Kühn (Dresden), weiterer Abgeordneter und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Drucksache 18/12757. Situation und Perspektiven des Bahnverkehrs im westlichen Bodenseeraum. Band18, Nr.13081, 7. Juli 2017, ISSN0722-8333, S.4, 6.BT-Drs. 18/13081
Deutscher Bundestag (Hrsg.): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias Gastel, Stefan Gelbhaar, Stephan Kühn (Dresden), weiterer Abgeordneter und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Drucksache 19/10271. Ergebnisse der „Fulda-Runde“ 2019. Band19, Nr.10571, 3. Juni 2019, ISSN0722-8333, S.2.BT-Drs. 19/10571
Deutscher Bundestag (Hrsg.): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias Gastel, Harald Ebner, Christian Kühn (Tübingen), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 19/21572 –. Dritter Gutachterentwurf zum Zielfahrplan Deutschlandtakt und Auswirkungen auf den künftigen Bahnknoten Stuttgart. Band19, Nr.21572, 15. September 2020, ISSN0722-8333, S.3, 4.BT-Drs. 19/22479
BT-Drs. 17/2723 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Winfried Hermann, Birgitt Bender, Anton Hofreiter, weiterer Abgeordneter und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Drucksache 17/2614 (PDF; 108 KiB)
Infrastrukturregister. In: geovdbn.deutschebahn.com. DB Netz AG, abgerufen am 3. Februar 2021.
digitale-sammlungen.de
vgl. Offizielle Anzeigen: Verkehrs-Eröffnungen etc. In: Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn-Verwaltungen. Nr.67, 1. September 1879, S.909, 910 (digitale-sammlungen.de).
Neigetechnik auf der Gäubahn. (PDF) Antrag der Fraktion der AfD und Stellungnahme des Ministeriums für Verkehr. In: Drucksachen. Landtag von Baden-Württemberg, 24. Oktober 2016, S. 4, abgerufen am 4. Dezember 2016 (Drucksache 16/848).
Wolfgang Staiger in „Fahrgastverband Pro Bahn“: Kritik am ICE-Anschluss des Flughafens (PDF-Datei; vom 8. November 2005, 48 KB; abgerufen am 22. August 2010).
Anlage 4.1 zu Sitzungsorlage 190 / 2013. (PDF; 5,5 MB) In: Klausur des Verkehrsausschusses am 08.05.2013.Verband Region Stuttgart, 8. Mai 2013, S. 4, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. August 2021; abgerufen am 11. Oktober 2022 (Zu Tagesordnungspunkt 2: Fortschreibung des Regionalverkehrsplans - Ergebnisse der Verkehrsprognose zum Bezugsszenario 2025; PDF 588 kB).
Stefan Tritschler, Moritz Biechele, Patrick Wernhardt, Marten Maier, Kilian Saenger: Infrastrukturdimensionierung im Bahnknoten Stuttgart 2040. (PDF) In: vm.baden-wuerttemberg.de. Verkehrswissenschaftliches Institut, SMA, 15. März 2023, S. 26, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. April 2023; abgerufen am 7. April 2023.
Zielfahrplan Deutschland-Takt. (PDF) Zweiter Gutachterentwurf Baden-Württemberg. SMA und Partner AG, 8. Mai 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Juni 2019; abgerufen am 12. August 2019 (Fernverkehr Richtung Böblingen 18 Minuten (:46 auf :04), Richtung Stuttgart 20 Minuten (:53 auf :13). Regionalverkehr Richtung Böblingen 19 (:35 auf :54) bzw. 20 Minuten (:04 auf :24), Richtung Stuttgart 20 bzw. 21 Minuten).
Steffen Gehre: Wendegleis Ehningen G.016267912. (PDF) In: bieterportal.noncd.db.de. DB Netz, 9. Juni 2021, S. 5, 12, archiviert vom Original am 8. Mai 2022; abgerufen am 24. Januar 2022 (Anlage 1.9 BAst Wendegleis Ehningen.pdf).
Michael Kümmling: ETCS-Ausrüstungsbereiche Stuttgart 21. (PDF) In: bieterportal.noncd.db.de. Deutsche Bahn, 10. Mai 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Oktober 2019; abgerufen am 21. Oktober 2019 (Anlage 03.1.10 - Übersichtsskizze ETCS-Ausrüstungsstand.pdf).
Anlage 4.1 zu Sitzungsorlage 190 / 2013. (PDF; 5,5 MB) In: Klausur des Verkehrsausschusses am 08.05.2013.Verband Region Stuttgart, 8. Mai 2013, S. 4, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. August 2021; abgerufen am 11. Oktober 2022 (Zu Tagesordnungspunkt 2: Fortschreibung des Regionalverkehrsplans - Ergebnisse der Verkehrsprognose zum Bezugsszenario 2025; PDF 588 kB).
Anlage 4.1 zu Sitzungsorlage 190 / 2013. (PDF; 5,5 MB) In: Klausur des Verkehrsausschusses am 08.05.2013.Verband Region Stuttgart, 8. Mai 2013, S. 4, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. August 2021; abgerufen am 11. Oktober 2022 (Zu Tagesordnungspunkt 2: Fortschreibung des Regionalverkehrsplans - Ergebnisse der Verkehrsprognose zum Bezugsszenario 2025; PDF 588 kB).
Ministerium für Verkehr und Infrastruktur (Hrsg.): Anmeldungen des Landes Baden-Württemberg für den Bundesverkehrswegeplan 2015 (BVWP 2015) – Langfassung. Stuttgart 30. April 2013, S.7 (web.archive.org [PDF; 47kB; abgerufen am 5. März 2017]).
Klaus Arnoldi: Zur Wirtschaftlichkeit der Neubaustrecke Stuttgart – Ulm: Plädoyer für einen bedarfsgerechten Ausbau. Hrsg.: Verkehrsclub Deutschland Landesverband Baden-Württemberg. 2. April 2004 (online (Memento vom 18. Dezember 2011 im Internet Archive) [PDF; 880kB]).
Stefan Tritschler, Moritz Biechele, Patrick Wernhardt, Marten Maier, Kilian Saenger: Infrastrukturdimensionierung im Bahnknoten Stuttgart 2040. (PDF) In: vm.baden-wuerttemberg.de. Verkehrswissenschaftliches Institut, SMA, 15. März 2023, S. 26, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. April 2023; abgerufen am 7. April 2023.
Zielfahrplan Deutschland-Takt. (PDF) Zweiter Gutachterentwurf Baden-Württemberg. SMA und Partner AG, 8. Mai 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Juni 2019; abgerufen am 12. August 2019 (Fernverkehr Richtung Böblingen 18 Minuten (:46 auf :04), Richtung Stuttgart 20 Minuten (:53 auf :13). Regionalverkehr Richtung Böblingen 19 (:35 auf :54) bzw. 20 Minuten (:04 auf :24), Richtung Stuttgart 20 bzw. 21 Minuten).
Deutsche Bahn AG, Geschäftsbereich Netz, Regionalbereich Stuttgart, Projekte (Hrsg.): Projekt »Stuttgart 21«. Die Machbarkeitsstudie. Broschüre (40 A4-Seiten), Stuttgart, ca. 1995, S. 20 (ähnliche Fassung. (Memento vom 16. Oktober 2014 im Internet Archive) PDF; 14 MiB).
Steffen Gehre: Wendegleis Ehningen G.016267912. (PDF) In: bieterportal.noncd.db.de. DB Netz, 9. Juni 2021, S. 5, 12, archiviert vom Original am 8. Mai 2022; abgerufen am 24. Januar 2022 (Anlage 1.9 BAst Wendegleis Ehningen.pdf).
Michael Kümmling: ETCS-Ausrüstungsbereiche Stuttgart 21. (PDF) In: bieterportal.noncd.db.de. Deutsche Bahn, 10. Mai 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. Oktober 2019; abgerufen am 21. Oktober 2019 (Anlage 03.1.10 - Übersichtsskizze ETCS-Ausrüstungsstand.pdf).
Günter Dutt: Ein Streifzug durch 150 Jahre Tunnelbauwerke in Württemberg. In: Jahrbuch für Eisenbahngeschichte, Band 28, 1996, ISSN0340-4250, S. 47–64.
Deutscher Bundestag (Hrsg.): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias Gastel, Christian Kühn (Tübingen), Stefan Gelbhaar, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 19/16652. Ausbau und Zukunft der Schienenfernverkehrsverbindung Stuttgart – Zürich (Gäubahn). Band19, Nr.17210, 14. Februar 2020, ISSN0722-8333, S.4f.BT-Drs. 19/17210
Nils Köhler: Grünes Licht für Ausbau der Gäubahn. In: Südkurier. 3. Dezember 2016, ZDB-ID 1411183-4, S.10.
Bahn-Vertreter kündigt für Gäubahn 2020 wegweisende Entscheidungen an. In: Südwest Presse, Die Neckarquelle. 9. März 2020, ZDB-ID 1360527-6, S.9 ([kostenpflichtig online Online]).
Deutscher Bundestag (Hrsg.): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias Gastel, Harald Ebner, Stephan Kühn (Dresden), weiterer Abgeordneter und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Drucksache 18/12757. Situation und Perspektiven des Bahnverkehrs im westlichen Bodenseeraum. Band18, Nr.13081, 7. Juli 2017, ISSN0722-8333, S.4, 6.BT-Drs. 18/13081
Deutscher Bundestag (Hrsg.): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias Gastel, Stefan Gelbhaar, Stephan Kühn (Dresden), weiterer Abgeordneter und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Drucksache 19/10271. Ergebnisse der „Fulda-Runde“ 2019. Band19, Nr.10571, 3. Juni 2019, ISSN0722-8333, S.2.BT-Drs. 19/10571
Thomas Berner, Christian Frye, Lena Henzler, Peter Reinhart, David Schäfer, Fabian Walf: Der Pfaffensteigtunnel nimmt Kontur an. In: Der Eisenbahningenieur. Band73, Nr.11, November 2022, ISSN0013-2810, S.47–52 (PDF).
Deutscher Bundestag (Hrsg.): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias Gastel, Harald Ebner, Christian Kühn (Tübingen), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 19/21572 –. Dritter Gutachterentwurf zum Zielfahrplan Deutschlandtakt und Auswirkungen auf den künftigen Bahnknoten Stuttgart. Band19, Nr.21572, 15. September 2020, ISSN0722-8333, S.3, 4.BT-Drs. 19/22479
Frank Dietrich, Jens Pätzold, Frank Schiller, Christian Schunke-Mau, Peter Reinhart: Die Umrüstung von S-Bahn-Triebzügen für den Digitalen Knoten Stuttgart. In: Eisenbahn-Revue International. Nr.4, April 2025, ISSN1421-2811, S.159–164 (PDF).