Bambi (Auszeichnung) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Bambi (Auszeichnung)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
604th place
32nd place
low place
low place
2,478th place
175th place
low place
5,021st place
low place
9,932nd place
low place
3,283rd place
low place
low place
1,433rd place
86th place
597th place
33rd place

bambi.de

brisant.de

burda.com

clap-club.de

dwdl.de

morgenpost.de

stern.de

typo3server.info

typo3-2017.p155898.typo3server.info

tz.de

web.archive.org

  • bambi.de (Memento vom 23. April 2017 im Internet Archive)
  • bambi.de (Memento vom 9. April 2014 im Internet Archive)
  • Siehe dazu bambi.de (Memento vom 14. Juni 2018 im Internet Archive): Geschichte 1962.
  • Zum beliebtesten Darsteller wurde 1948 nicht, wie immer wieder behauptet, Jean Marais gewählt. Siehe dazu „Oh, das sieht ja aus wie Bambi!“ (Memento vom 4. Juli 2014 im Internet Archive): Geschichte 1948 mit den Ergebnissen der Leserwahl; archivierte Version einer Seite von Bambi.de. Die gleiche Website gibt aber in ihren Siegerlisten Jean Marais für 1948 und Stewart Granger für 1949 und für 1950 an.
  • bambi.de (Memento vom 26. März 2018 im Internet Archive): Geschichte 1984. Das Zitat bezieht sich auf die Dezember-Verleihung des Jahres 1984, bei der es erstmals einen Bambi im Bereich Gesellschaft gab (für Karlheinz Böhm wegen seines sozialen Engagements in der Hungerhilfe für Äthiopien). Bambis für Sportler gab es gelegentlich bereits seit dem Verleihungsjahr 1971.
  • Schafft den Bambi endlich ab! (Memento vom 24. Januar 2015 im Internet Archive) In: Hannoversche Allgemeine. 14. November 2011.