Bamiyan-Tal (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Bamiyan-Tal" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
104th place
154th place
358th place
895th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
344th place
700th place
66th place
4th place
low place
low place
1,015th place
899th place

IABotmemento.invalid

  • Afghanistan: Taliban plündern offenbar berühmte Kulturstätte im Tal von Bamiyan. In: Der Spiegel. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. September 2021; abgerufen am 14. September 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spiegel.de
  • World Heritage Scanned Nomination, File: 208rev. (PDF; 23 MB) 21. Mai 2003, S. 19ff, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Januar 2012; abgerufen am 15. Oktober 2021 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/whc.unesco.org

afghanskichallenge.com

archaeological.org

iranicaonline.org

nationalgeographic.com

news.nationalgeographic.com

redirecter.toolforge.org

  • Afghanistan: Taliban plündern offenbar berühmte Kulturstätte im Tal von Bamiyan. In: Der Spiegel. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. September 2021; abgerufen am 14. September 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spiegel.de
  • Bamyan (OABN). Ministry of Transport, Islamic Republic of Afghanistan, archiviert vom Original am 22. November 2018; abgerufen am 22. November 2018 (englisch).
  • World Heritage Scanned Nomination, File: 208rev. (PDF; 23 MB) 21. Mai 2003, S. 19ff, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Januar 2012; abgerufen am 15. Oktober 2021 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/whc.unesco.org

silkroadfoundation.org

spiegel.de

  • Afghanistan: Taliban plündern offenbar berühmte Kulturstätte im Tal von Bamiyan. In: Der Spiegel. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. September 2021; abgerufen am 14. September 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spiegel.de

unesco.org

whc.unesco.org

vimeo.com

web.archive.org

  • Nancy H. Dupree, Society for the Preservation Afghanistan’s Cultural Heritage (SPACH): SPACH visits Bamiyan Buddhas, in SPACH Newsletter, Issue 4 (Memento vom 14. Juli 2014 im Internet Archive; PDF; 677 kB), April 1998, S. 3
  • Society for the Preservation Afghanistan’s Cultural Heritage (SPACH): Threat to Bamiyan Buddhas, in SPACH Newsletter, Issue 3 (Memento vom 14. Juli 2014 im Internet Archive; PDF; 294 kB), Juli 1997, S. 9
  • Afghanistan: Taliban plündern offenbar berühmte Kulturstätte im Tal von Bamiyan. In: Der Spiegel. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. September 2021; abgerufen am 14. September 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.spiegel.de
  • Bamyan (OABN). Ministry of Transport, Islamic Republic of Afghanistan, archiviert vom Original am 22. November 2018; abgerufen am 22. November 2018 (englisch).
  • World Heritage Scanned Nomination, File: 208rev. (PDF; 23 MB) 21. Mai 2003, S. 19ff, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Januar 2012; abgerufen am 15. Oktober 2021 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/whc.unesco.org
  • tagesschau.de: Die Videoblogs der ARD-Korrespondenten (Memento vom 14. November 2016 im Internet Archive; MP4) Dilli, Dilli – Geschichten aus Delhi von Markus Spieker, 11. November 2016, 8 min.