Bananengewächse (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Bananengewächse" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
340th place
525th place
4,442nd place
1,476th place
732nd place
177th place
low place
low place
394th place
148th place
low place
9,081st place

IABotmemento.invalid

  • Die Familie der Musaceae (Memento des Originals vom 4. Juli 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/botany.si.edu beim National Museum of Natural History (NMNH) der Smithsonian Institution.
  • Jeff Daniells, Christophe Jenny, Deborah Karamura and Kodjo Tomekpe: Musalogue: A catalogue of Musa germplasm. Diversity in the genus Musa. E. Arnaud, S. Sharrock: International Network for the Improvement of Banana and Plantain, Montpellier, France 2001. ISBN 2-910810-42-9: Online. (Memento des Originals vom 13. Mai 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bananas.bioversityinternational.org

bioversityinternational.org

bananas.bioversityinternational.org

efloras.org

globalnet.co.uk

users.globalnet.co.uk

kew.org

powo.science.kew.org

  • Musaceae. In: POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science, abgerufen am 11. August 2018.

pfaf.org

redirecter.toolforge.org

  • Die Familie der Musaceae (Memento des Originals vom 4. Juli 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/botany.si.edu beim National Museum of Natural History (NMNH) der Smithsonian Institution.
  • Jeff Daniells, Christophe Jenny, Deborah Karamura and Kodjo Tomekpe: Musalogue: A catalogue of Musa germplasm. Diversity in the genus Musa. E. Arnaud, S. Sharrock: International Network for the Improvement of Banana and Plantain, Montpellier, France 2001. ISBN 2-910810-42-9: Online. (Memento des Originals vom 13. Mai 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bananas.bioversityinternational.org

si.edu

botany.si.edu

  • Die Familie der Musaceae (Memento des Originals vom 4. Juli 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/botany.si.edu beim National Museum of Natural History (NMNH) der Smithsonian Institution.

mnh.si.edu

  • Die Familie der Musaceae (Memento des Originals vom 4. Juli 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/botany.si.edu beim National Museum of Natural History (NMNH) der Smithsonian Institution.

web.archive.org

  • Die Familie der Musaceae (Memento des Originals vom 4. Juli 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/botany.si.edu beim National Museum of Natural History (NMNH) der Smithsonian Institution.
  • Jeff Daniells, Christophe Jenny, Deborah Karamura and Kodjo Tomekpe: Musalogue: A catalogue of Musa germplasm. Diversity in the genus Musa. E. Arnaud, S. Sharrock: International Network for the Improvement of Banana and Plantain, Montpellier, France 2001. ISBN 2-910810-42-9: Online. (Memento des Originals vom 13. Mai 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bananas.bioversityinternational.org