Annett Gröschner zum Tod der Lyrikerin Barbara Köhler: Über das Herstellen von Textflächen. Deutschlandfunk Kultur, 11. Januar 2021, abgerufen am 12. Januar 2021.
Angela Gutzeit mit Michael Braun im Gespräch: Zum Tod der Lyrikerin Barbara Köhler. In: Büchermarkt. Deutschlandfunk Kultur, 11. Januar 2021, abgerufen am 12. Januar 2021.
faz.net
Sandra Kegel: Ver-Dichtung an Hauswänden: Fassaden und Schwindel. In: FAZ.NET. ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 6. Mai 2021]).
Henning Heske: Frankfurter Anthologie: Barbara Köhler: „Endstelle“. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 17. Juli 2017, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 12. Januar 2021]).
Mirjam Bitter: Transpositionen von Text, Textil und Textur. Barbara Köhlers und Rosi Braidottis Entwürfe beweglicher, aber nicht haltloser Subjektivitäten. In: An Odyssey for our time. Barbara Köhler’s Niemands Frau. Hrsg. Georgina Paul. Rodopi, Amsterdam 2013, S. 117–138, S. 121. (Bitter liest Köhlers Lyrik Niemands Frau parallel mit Braidottis philosophischem Text Transpositions. On Nomadic Ethics, Polity Press, Cambridge, 2006, repr. 2012, ISBN 978-0-7456-3595-8. Inhaltsverzeichnis)