Susanne Knackmuß: "Meine Schwestern sind im Kloster…": Geschwisterbeziehungen des Nürnberger Patriziergeschlechtes Pirckheimer zwischen Klausur und Welt, Humanismus und Reformation. In: Historical Social Research. Band30, Nr.3, S.84, doi:10.12759/hsr.30.2005.3.80-106.
Michael Kleinhans: Der Glaube in den Schriften der Äbtissin Caritas Pirckheimer. Vena vivida – Lebendige Quelle. Texte zu Klara von Assisi und ihrer Bewegung. Hrsg.: Fachstelle Franziskanische Forschung (= Werkstatt Franziskanische Forschung. Band8). Books on Demand, Norderstedt 2015, S.11 (Volltext in der Google-Buchsuche).
Margot Rita Pechtigam: Inszenierung und Publizität von gelehrten Frauen im Renaissance-Humanismus am Beispiel von Margaret More Roper, Anne Cooke Bacon, Caritas Pirckheimer und Margarete Welser. Diplomarbeit. Karl-Franzens-Universität, Graz 2009, S.33 (uni-graz.at [PDF; 1,2MB]).