Robert Wohlleben, Götter und Helden in Niedersachsen. Über das mythologische Substrat des Personals in „Caliban über Setebos“, in: Bargfelder Bote, Lieferung 3, 1. Juni 1973, S. 3–14 (online).
Vgl. etwa Jörg Drews, Editorial. Ein Salut den Nummern 1 bis 300! Der „Bargfelder Bote“ einst, jetzt und hoffentlich inskünftig, in: Bargfelder Bote 1–300, CD-Ausgabe, Juni 2007. Zum ersten, noch sehr kleinen Treffen Wolfram Schütte, Die Schnapsidee bei Bangemann. Quodlibet für Jörg Drews zum 300. BB, in: Bargfelder Bote, Lieferung 300, 3. Juni 2007, S. 63–66; zum zweiten Treffen vgl. etwa Ein Zaun macht king. In: Der Spiegel. Nr.43, 1971, S.180f. (online). Das „Arno-Schmidt-Dechiffrier-Syndikat“ tauchte bis zur 50. Lieferung auch noch im Impressum des Bargfelder Boten auf, dann wurde es gestrichen, vgl. Jörg Drews, Zur 50. Lieferung des Bargfelder Boten, in: Bargfelder Bote, Lieferung 50, 1. Januar 1981, S. 3f., hier S. 4.
Vgl. die versammelten Pressestimmen in: Bargfelder Bote, Lieferung 3, 1. Juni 1973, S. 16, u. a. Bemerkungen in der Welt und in: Schlüssel zu Noah Poke. In: Der Spiegel. Nr.45, 1972, S.194–196 (online).