Bassewitz (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Bassewitz" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
5,334th place
371st place
958th place
72nd place
low place
low place
27th place
106th place
1,974th place
268th place
511th place
112th place

d-nb.info

  • Mecklenburgische Genossenschaft der Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem (Hrsg.): Mecklenburgische Genossenschaft des Johanniterordens 1861 - 2011. Druck-und Verlagsgesellschaft Rudolf Otto, Berlin 2011, S. 106–193 (d-nb.info [abgerufen am 6. September 2021]).

deutsche-biographie.de

digitale-sammlungen.de

daten.digitale-sammlungen.de

g-h-h.de

katalog.g-h-h.de

  • Ernst Seyfert, Hans Wehner, W. Baarck: Niekammer`s Landwirtschaftliches Güter-Adreßbücher, Band IV, Mecklenburg-Schwerin und - Strelitz. Amt Güstrow. In: Niekammer (Hrsg.): Letzte Ausgabe. 4. Auflage. Band IV. Niekammer`s Güter-Adreßbuch GmbH, Leipzig 1928, S. 24–25 (g-h-h.de [abgerufen am 1. September 2022]).

uni-duesseldorf.de

digital.ub.uni-duesseldorf.de

  • Ernst Heinrich Kneschke: Deutsche Grafen-Haeuser der Gegenwart. In heraldischer, historischer und genealogischer Beziehung. I. A – K, Grafen v. Bassewitz. T. O. Weigel, Leipzig 1852, S. 50–52 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 5. Juni 2022]).
  • Maximilian Gritzner: Standes-Erhebungen und Gnaden-Acte deutscher Landesfürsten während der letzten drei Jahrhunderte. Nach amtlichen Quellen. II. Braunschweig bis Württemberg und Anhang und General-Register. Herzogthum Mecklenburg-Schwerin (Herzog Friedrich Franz I.), 1811. 2. 4. Bassewitz. C. A. Starke, Görlitz 1881, S. 589 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 5. Juni 2022]).
  • Otto Heine: Ritter-Akademie zu Brandenburg. XXXII. Bericht über das Schuljahr von Ostern 1887 bis Ostern 1888. 1888. Progr. No. 66 (68) Auflage. Bericht über das Schuljahr von Ostern 1887 bis Ostern 1888., III. Chronik. Druck von Gustav Matthes, Brandenburg a. d. Havel 1888, S. 16 (uni-duesseldorf.de [abgerufen am 5. Juni 2022]).

wikisource.org

de.wikisource.org