Monika Schwarz, Jeannette Chur: Semantik: Ein Arbeitsbuch. 4. Auflage. Narr, Tübingen 2004, S. 219 (Seitenvorschau in der Google-Buchsuche).
hhu.de
user.phil.hhu.de
Sebastian Löbner: Begriffswörterbuch Semantik. In: user.phil.hhu.de. 2015, abgerufen am 20. April 2020 (Zusammenfassung aus seinem Buch Semantik: Eine Einführung 2012).
Begriffsbildung. In: Lexikon der Psychologie. Spektrum, abgerufen am 27. September 2021.
stanford.edu
plato.stanford.edu
Vergleiche etwa Eric Margolis, Stephen Laurence: Concepts. In: Edward N. Zalta (Hrsg.): Stanford Encyclopedia of Philosophy.: Concepts, pretheoretically, are the constituents of thoughts. Siehe aber auch die nachfolgende dortige Kurzübersicht kontroverser jüngerer Positionen zur Ontologie von Begriffen: neben der – klassisch weithin üblichen – Auffassung als Elementen von Propositionen, also als Abstrakta, werden Begriffe auch als Fähigkeiten oder als mentale Repräsentationen aufgefasst.