Jens H. Petersen & Thomas Læssøe: about the genus Bondarzewia. In: MycoKey. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Dezember 2013; abgerufen am 22. Februar 2013 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mycokey.org
cybertruffle.org.uk
S.A Redhead & L.L. Norvell: Notes on Bondarzewia, Heterobasidion and Pleurogala. In: Mycotaxon. Band48, 1993, S.371–380 (cybertruffle.org.uk/cyberliber).
Rolf Singer: Four years of mycological work in southern South America. In: Mycologia. Band45 (6), 1953, S.884 (cybertruffle.org.uk).
doi.org
Lotte Burkhardt 2022: Eine Enzyklopädie zu eponymischen Pflanzennamen: Von Menschen & ihren Pflanzen – Berlin: Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin. – doi:10.3372/epolist2022, Berlin 2022.
Yu-Cheng Dai, Bao-Kai Cui & Xiao-Yong Liu: Bondarzewia podocarpi, a new and remarkable polypore from tropical China. In: The Mycological Society of America (Hrsg.): Mycologia. Band102(4). Lawrence 2010, S.881–886, doi:10.3852/09-050 (mycologia.org [PDF]).
Steven L. Miller, Ellen Larsson, Karl-Henrik Larsson, Annemieke Verbeken, Jorinde Nuytinck: Perspectives in the new Russulales. In: Mycologia. Band98(6). Mycological Society of America, 2006, S.960–970, doi:10.3852/mycologia.98.6.960 (mycologia.org [PDF; 3,4MB]).
mushroomexpert.com
M. Kuo: Bondarzewia berkeleyi. In: MushroomExpert.Com. 2004, abgerufen am 11. Dezember 2013 (englisch).
mycobank.org
Bondarzewia. In: MycoBank.org. International Mycological Association, abgerufen am 19. Februar 2013 (englisch).
mycokey.org
Jens H. Petersen & Thomas Læssøe: about the genus Bondarzewia. In: MycoKey. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Dezember 2013; abgerufen am 22. Februar 2013 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mycokey.org
mycologia.org
Yu-Cheng Dai, Bao-Kai Cui & Xiao-Yong Liu: Bondarzewia podocarpi, a new and remarkable polypore from tropical China. In: The Mycological Society of America (Hrsg.): Mycologia. Band102(4). Lawrence 2010, S.881–886, doi:10.3852/09-050 (mycologia.org [PDF]).
Ellen Larsson, Karl-Henrik Larsson: Phylogenetic relationships of russuloid basidiomycetes with emphasis on aphyllophoralean taxa. In: Mycologia. Band95(6). The Mycological Society of America, 2003, S.1037–1065 (mycologia.org [PDF; 1,2MB]).
Steven L. Miller, Ellen Larsson, Karl-Henrik Larsson, Annemieke Verbeken, Jorinde Nuytinck: Perspectives in the new Russulales. In: Mycologia. Band98(6). Mycological Society of America, 2006, S.960–970, doi:10.3852/mycologia.98.6.960 (mycologia.org [PDF; 3,4MB]).
redirecter.toolforge.org
Jens H. Petersen & Thomas Læssøe: about the genus Bondarzewia. In: MycoKey. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Dezember 2013; abgerufen am 22. Februar 2013 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mycokey.org
speciesfungorum.org
Bondarzewia ). Singer, Revue Mycol., Paris 5: 4 (1940. In: CABI databases: speciesfungorum.org. Abgerufen am 20. Februar 2013.
web.archive.org
Jens H. Petersen & Thomas Læssøe: about the genus Bondarzewia. In: MycoKey. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Dezember 2013; abgerufen am 22. Februar 2013 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mycokey.org