T 01.01.050 Ständige Wohnbevölkerung seit Ende 1990. (XLS; 211 kB) In: bern.ch. Agglomeration Bern/Regionalkonferenz Bern-Mittelland RKBM Statistik Bern, 26. September 2022, abgerufen am 10. Oktober 2022 (Angaben zu den Jahren 1990, 2000, 2010, 2020, 2021).
Dietrich W. H. Schwarz: Die Städte der Schweiz im 15. Jahrhundert. In: Antiquarische Gesellschaft in Zürich (Hrsg.): Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich. Band60, 1993, ISSN0304-4327, S.227–244, hier S. 230, doi:10.5169/seals-378993 (abgerufen am 3. Februar 2021; Erstveröffentlichung 1974).
Kennzahlen. Bundesamt für Statistik, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. November 2011; abgerufen am 11. April 2009.
Klimanormwerte Bern / Zollikofen. Normperiode 1991–2020. (PDF; 295 kB) In: meteoschweiz.admin.ch. Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Januar 2022; abgerufen am 13. Januar 2022.
Historic FAQs. Website von New Bern, North Carolina, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Januar 2009; abgerufen am 9. September 2009 (englisch). – History. Website von Bern, Kansas, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Oktober 2012; abgerufen am 6. Mai 2016 (englisch). – History of Berne. Website von Berne, Indiana, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Juni 2009; abgerufen am 12. August 2009 (englisch).
Schweizerische Gesellschaft für Kulturgüterschutz (SGKGS): Berner Altstadt. In: sgkgs.ch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juni 2019; abgerufen am 26. Juli 2016.
David Böhner, Michael Fankhauser: Die Achtziger Bewegung. Chronologie der Ereignisse. Bern. In: av-produktionen.ch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Juli 2019; abgerufen am 9. September 2009 (unter Verwendung der Quelle: David Böhner, Michael Fankhauser: Was bisher geschah. In: [Organisation] Hansdampf (Hrsg.): Reithalle Bern. Autonomie und Kultur im Zentrum. Rotpunktverlag, Bern/Zürich 1998, ISBN 3-85869-149-6).
Emil Dreifuss: Juden in Bern. Ein Gang durch das Jahrhundert. (PDF; 1,6 MB) Verlag Verbandsdruckerei Betadruck, Bern, 1983, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Mai 2019; abgerufen am 7. Mai 2009 (im Anhang: Judentum, was ist das eigentlich?).
Tamil-Hindu-Tempel in Bern-Bethlehem. In: videoportal.sf.tv. SRF Wissen, 16. Juli 1994, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Oktober 2013; abgerufen am 30. August 2018 (Begleittext; das Video nicht mehr verfügbar).
Eidgenössische Betriebszählung. 2008. In: Kanton BernZur Startseite Geoportal des Kantons Bern. 30. September 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Oktober 2020; abgerufen am 16. Mai 2022 (Schweizer Hochdeutsch).
Adressen SBB Konzern. In: sbb.ch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Juli 2016; abgerufen am 28. Juli 2016.
The UPU. Weltpostverein, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Dezember 2012; abgerufen am 6. Mai 2016 (englisch).
Schoggitobler – Unitobler – Uni. In: UNIPRESS, Heft 108. Universität Bern, April 2001, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. September 2009; abgerufen am 19. Juni 2009.
Eine bewegte Geschichte. ovomaltine.ch, 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Mai 2016; abgerufen am 6. Mai 2016.
Berner Kantonalbank. (PDF; 4,1 MB) In: bekb.ch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Mai 2016; abgerufen am 6. Mai 2016.
Bern ist top! (PDF; 30 kB) Bern Tourismus, 20. Februar 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. August 2013; abgerufen am 14. März 2009.
Tourismus nach Monaten. (PDF; 24 kB) Statistikdienste der Stadt Bern, 18. Februar 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. März 2009; abgerufen am 14. März 2009.
Fähre Reichenbach. (PDF; 102 kB) In: zollikofen.ch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Juni 2009; abgerufen am 20. März 2009.
Wasser (Zahlen & Fakten). Energie Wasser Bern ewb, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. April 2009; abgerufen am 29. Juni 2009.
Volksschule in der Stadt Bern. Stadt Bern, 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. August 2019; abgerufen am 27. August 2019.
Volksschule. Stadt Bern, 21. Januar 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. März 2011; abgerufen am 27. September 2013.
Gymnasien im Kanton Bern. Erziehungsdirektion des Kantons Bern, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Januar 2010; abgerufen am 20. Januar 2016.
Departemente. In: bfh.ch. Berner Fachhochschule, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Januar 2009; abgerufen am 14. März 2009.
Schlachthaus Theater Bern. In: schlachthaus.ch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. August 2011; abgerufen am 22. März 2009.
Andrea Wildt: Leitbild Dampfzentrale. So sehen wir die Dinge. In: dampfzentrale.ch. Dampfzentrale Bern, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Februar 2016; abgerufen am 30. August 2018.
Chöre in Bern. Chorberatungen Schneider + Guy, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. September 2009; abgerufen am 21. Januar 2016.
Gurtenfestival. In: tagesschau.sf.tv. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Juli 2012; abgerufen am 20. März 2009.
Bern – Bärner Fasnacht. In: g26.ch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Oktober 2011; abgerufen am 20. März 2009.
10 Jahre Sichlete auf dem Bundesplatz. Landwirtschaftlicher Informationsdienst, 9. September 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Mai 2016; abgerufen am 6. Mai 2016.
Bern. Bern: Die gesamte Altstadt als Einkaufskulisse. Tourismusbüro Bern, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. April 2009; abgerufen am 15. März 2009.
Zahlen und Fakten zum Stade de Suisse. In: wankdorfstadion.ch – Die inoffizielle Wankdorfwebsite. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. November 2016; abgerufen am 28. Juli 2016.
Raphael Weber: Fussball-WM 1954. In: wankdorfstadion.ch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. November 2018; abgerufen am 22. Mai 2009.
Si/hgt: Eiskunstlauf-EM 2011 in Bern. In: blick.ch. 23. Juni 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Januar 2012; abgerufen am 20. März 2009.
Schweizer Frauenlauf. Schweizer Mittelland Tourismus, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. März 2011; abgerufen am 27. Februar 2009.
Conrad Justinger: Cronicka der Stadt Bern. (PDF 31,9 MB) In: DigiBern.Universität Bern, 4. November 2006, S. 8 (= PDF-S. 53), abgerufen am 6. Mai 2016 (mittelhochdeutsch, „Nu wart des ersten ein ber gevangen, darumb wart die stat bern genempt“).
Gottlieb Studer im Auftrag der allgemeinen geschichtforschenden Gesellschaft der Schweiz (Hrsg.): Die Berner-Chronik des Conrad Justinger. Nebst vier Beilagen: 1) Cronica de Berno 2) Conflictus Laupensis 3) Die anonyme Stadtchronik oder der Königshofen-Justinger 4) Anonymus Friburgensis. K. J. Wyss, Bern 1871, OCLC504489879, S.295 (= PDF-S. 339) (mittelhochdeutsch, unibe.ch [PDF; 31,9MB; abgerufen am 6. Mai 2016] Digitale Ausgabe [Faksimile]. In: DigiBern. Universität Bern, 4. November 2006).
Klimanormwerte Bern / Zollikofen. Normperiode 1991–2020. (PDF; 295 kB) In: meteoschweiz.admin.ch. Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Januar 2022; abgerufen am 13. Januar 2022.
Historic FAQs. Website von New Bern, North Carolina, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Januar 2009; abgerufen am 9. September 2009 (englisch). – History. Website von Bern, Kansas, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Oktober 2012; abgerufen am 6. Mai 2016 (englisch). – History of Berne. Website von Berne, Indiana, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Juni 2009; abgerufen am 12. August 2009 (englisch).
Schweizerische Gesellschaft für Kulturgüterschutz (SGKGS): Berner Altstadt. In: sgkgs.ch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juni 2019; abgerufen am 26. Juli 2016.
David Böhner, Michael Fankhauser: Die Achtziger Bewegung. Chronologie der Ereignisse. Bern. In: av-produktionen.ch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. Juli 2019; abgerufen am 9. September 2009 (unter Verwendung der Quelle: David Böhner, Michael Fankhauser: Was bisher geschah. In: [Organisation] Hansdampf (Hrsg.): Reithalle Bern. Autonomie und Kultur im Zentrum. Rotpunktverlag, Bern/Zürich 1998, ISBN 3-85869-149-6).
Emil Dreifuss: Juden in Bern. Ein Gang durch das Jahrhundert. (PDF; 1,6 MB) Verlag Verbandsdruckerei Betadruck, Bern, 1983, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Mai 2019; abgerufen am 7. Mai 2009 (im Anhang: Judentum, was ist das eigentlich?).
Tamil-Hindu-Tempel in Bern-Bethlehem. In: videoportal.sf.tv. SRF Wissen, 16. Juli 1994, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Oktober 2013; abgerufen am 30. August 2018 (Begleittext; das Video nicht mehr verfügbar).
Eidgenössische Betriebszählung. 2008. In: Kanton BernZur Startseite Geoportal des Kantons Bern. 30. September 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Oktober 2020; abgerufen am 16. Mai 2022 (Schweizer Hochdeutsch).
Adressen SBB Konzern. In: sbb.ch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. Juli 2016; abgerufen am 28. Juli 2016.
Schoggitobler – Unitobler – Uni. In: UNIPRESS, Heft 108. Universität Bern, April 2001, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 29. September 2009; abgerufen am 19. Juni 2009.
Eine bewegte Geschichte. ovomaltine.ch, 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Mai 2016; abgerufen am 6. Mai 2016.
Berner Kantonalbank. (PDF; 4,1 MB) In: bekb.ch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Mai 2016; abgerufen am 6. Mai 2016.
Bern ist top! (PDF; 30 kB) Bern Tourismus, 20. Februar 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. August 2013; abgerufen am 14. März 2009.
Tourismus nach Monaten. (PDF; 24 kB) Statistikdienste der Stadt Bern, 18. Februar 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 7. März 2009; abgerufen am 14. März 2009.
Fähre Reichenbach. (PDF; 102 kB) In: zollikofen.ch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Juni 2009; abgerufen am 20. März 2009.
Wasser (Zahlen & Fakten). Energie Wasser Bern ewb, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. April 2009; abgerufen am 29. Juni 2009.
Volksschule in der Stadt Bern. Stadt Bern, 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. August 2019; abgerufen am 27. August 2019.
Volksschule. Stadt Bern, 21. Januar 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. März 2011; abgerufen am 27. September 2013.
Gymnasien im Kanton Bern. Erziehungsdirektion des Kantons Bern, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Januar 2010; abgerufen am 20. Januar 2016.
Barbara Kunz, Stéphane Cappelli: Studierende an den universitären Hochschulen 2007/08. In: Bundesamt für Statistik (Hrsg.): Statistik der Schweiz. Fachbereich 15, Bildung und Wissenschaft. Neuchâtel 2008, ISBN 978-3-303-15458-8, S.11 (bfs.admin.ch (Memento vom 24. Juni 2009 im Internet Archive) [PDF; 1,3MB; abgerufen am 14. März 2009]).
Reto Weber, Stéphane Cappelli: Studierende an den Fachhochschulen 2007/08. In: Bundesamt für Statistik (Hrsg.): Statistik der Schweiz. Fachbereich 15, Bildung und Wissenschaft. Neuchâtel 2008, ISBN 978-3-303-15457-1, S.11 (bfs.admin.ch (Memento vom 24. Juni 2009 im Internet Archive) [PDF; 2,0MB; abgerufen am 14. März 2009]).
Departemente. In: bfh.ch. Berner Fachhochschule, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Januar 2009; abgerufen am 14. März 2009.
Schlachthaus Theater Bern. In: schlachthaus.ch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. August 2011; abgerufen am 22. März 2009.
Andrea Wildt: Leitbild Dampfzentrale. So sehen wir die Dinge. In: dampfzentrale.ch. Dampfzentrale Bern, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Februar 2016; abgerufen am 30. August 2018.
Chöre in Bern. Chorberatungen Schneider + Guy, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. September 2009; abgerufen am 21. Januar 2016.
Bern – Bärner Fasnacht. In: g26.ch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Oktober 2011; abgerufen am 20. März 2009.
10 Jahre Sichlete auf dem Bundesplatz. Landwirtschaftlicher Informationsdienst, 9. September 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Mai 2016; abgerufen am 6. Mai 2016.
Bern. Bern: Die gesamte Altstadt als Einkaufskulisse. Tourismusbüro Bern, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. April 2009; abgerufen am 15. März 2009.
Zahlen und Fakten zum Stade de Suisse. In: wankdorfstadion.ch – Die inoffizielle Wankdorfwebsite. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 18. November 2016; abgerufen am 28. Juli 2016.
Raphael Weber: Fussball-WM 1954. In: wankdorfstadion.ch. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. November 2018; abgerufen am 22. Mai 2009.
Si/hgt: Eiskunstlauf-EM 2011 in Bern. In: blick.ch. 23. Juni 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Januar 2012; abgerufen am 20. März 2009.
Schweizer Frauenlauf. Schweizer Mittelland Tourismus, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. März 2011; abgerufen am 27. Februar 2009.
Gottlieb Studer im Auftrag der allgemeinen geschichtforschenden Gesellschaft der Schweiz (Hrsg.): Die Berner-Chronik des Conrad Justinger. Nebst vier Beilagen: 1) Cronica de Berno 2) Conflictus Laupensis 3) Die anonyme Stadtchronik oder der Königshofen-Justinger 4) Anonymus Friburgensis. K. J. Wyss, Bern 1871, OCLC504489879, S.295 (= PDF-S. 339) (mittelhochdeutsch, unibe.ch [PDF; 31,9MB; abgerufen am 6. Mai 2016] Digitale Ausgabe [Faksimile]. In: DigiBern. Universität Bern, 4. November 2006).
zdb-katalog.de
Dietrich W. H. Schwarz: Die Städte der Schweiz im 15. Jahrhundert. In: Antiquarische Gesellschaft in Zürich (Hrsg.): Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich. Band60, 1993, ISSN0304-4327, S.227–244, hier S. 230, doi:10.5169/seals-378993 (abgerufen am 3. Februar 2021; Erstveröffentlichung 1974).