Bernd Kannowski, Stephan Dusil: Der Hallensische Schöffenbrief für Neumarkt von 1235 und der Sachsenspiegel. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung 120, 2003, S. 61–90, hier: S. 88. Vgl. dazu die Rezension von Gerhard Schmitz in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 59, 2003, S. 650 (online).
Bernd Kannowski, Frank-Michael Kaufmann: De glose vornim vnde dude mit vlite. Zu neu aufgefundenen Kopenhagener Fragmenten einer glossierten Sachsenspiegelhandschrift. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung 125, 2008, S. 50–81. Vgl. dazu die Besprechung von Gerhard Schmitz in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 64, 2008, S. 670 (online).
Peter Landau: Der Entstehungsort des Sachsenspiegels. Eike von Repgow, Altzelle und die anglo-normannische Kanonistik. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 61, 2005, S. 73–101 (online).
Bernd Kannowski: Wieviel Gelehrtes Recht steckt im Sachsenspiegel und war Eike von Repgow ein Kanonist? In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Kanonistische Abteilung 99, 2013, S. 382–397. Vgl. dazu die Besprechung von Clemens Radl in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 73, 2017, S. 289 (online).
Vgl. dazu die Besprechungen von David Nicholas in: The Medieval Review 2008 (online); Heiner Lück in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, 80, 2008, S. 460–462 (online); Heiner Lück: Alles Glosse – oder was? In: Rechtsgeschichte 14, 2009, S. 182–185 (online); Nathalie Kalnoky in: Francia-Recensio 2009–2 (online); Mathias Schmoeckel in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung 95, 2009, S. 647–649; Kenneth Pennington in: Speculum 84, 2009, S. 1067–1068; Hiram Kümper in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung 128, 2011, S. 573–575.
mpg.de
data.rg.mpg.de
Vgl. dazu die Besprechungen von David Nicholas in: The Medieval Review 2008 (online); Heiner Lück in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, 80, 2008, S. 460–462 (online); Heiner Lück: Alles Glosse – oder was? In: Rechtsgeschichte 14, 2009, S. 182–185 (online); Nathalie Kalnoky in: Francia-Recensio 2009–2 (online); Mathias Schmoeckel in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung 95, 2009, S. 647–649; Kenneth Pennington in: Speculum 84, 2009, S. 1067–1068; Hiram Kümper in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung 128, 2011, S. 573–575.
niedersachsen.de
historische-kommission.niedersachsen.de
Vgl. dazu die Besprechungen von David Nicholas in: The Medieval Review 2008 (online); Heiner Lück in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, 80, 2008, S. 460–462 (online); Heiner Lück: Alles Glosse – oder was? In: Rechtsgeschichte 14, 2009, S. 182–185 (online); Nathalie Kalnoky in: Francia-Recensio 2009–2 (online); Mathias Schmoeckel in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung 95, 2009, S. 647–649; Kenneth Pennington in: Speculum 84, 2009, S. 1067–1068; Hiram Kümper in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung 128, 2011, S. 573–575.
perspectivia.net
Vgl. dazu die Besprechungen von David Nicholas in: The Medieval Review 2008 (online); Heiner Lück in: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, 80, 2008, S. 460–462 (online); Heiner Lück: Alles Glosse – oder was? In: Rechtsgeschichte 14, 2009, S. 182–185 (online); Nathalie Kalnoky in: Francia-Recensio 2009–2 (online); Mathias Schmoeckel in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Kanonistische Abteilung 95, 2009, S. 647–649; Kenneth Pennington in: Speculum 84, 2009, S. 1067–1068; Hiram Kümper in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung 128, 2011, S. 573–575.