Bernd Kannowski (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Bernd Kannowski" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
5,626th place
535th place
1,425th place
420th place
low place
low place
low place
low place
6,912th place
849th place
3,316th place
4,178th place
1,814th place
173rd place
1,624th place
377th place
low place
2,287th place

degruyter.com

digizeitschriften.de

  • Vgl. dazu die Besprechungen von Arne Duncker in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung 119, 2002, S. 500–503; Peter Oestmann in: Zeitschrift für Lübeckische Geschichte 82, 2002, S. 370–372 (online); Nils Jörn in: Hansische Geschichtsblätter 121, 2003, S. 198–199 (online); Knut Schulz in: Rheinische Vierteljahrsblätter 67, 2003, S. 383 (online); Pierre Monnet in: Bulletin d'information de la Mission Historique Française en Allemagne 2002, S. 302 ff.; Paul-Joachim Heinig in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 60, 2004, S. 393–394 (online); Manfred Groten in: Geschichte in Köln 50, 2003, S. 230–231.
  • Bernd Kannowski, Stephan Dusil: Der Hallensische Schöffenbrief für Neumarkt von 1235 und der Sachsenspiegel. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung 120, 2003, S. 61–90, hier: S. 88. Vgl. dazu die Rezension von Gerhard Schmitz in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 59, 2003, S. 650 (online).
  • Bernd Kannowski, Frank-Michael Kaufmann: De glose vornim vnde dude mit vlite. Zu neu aufgefundenen Kopenhagener Fragmenten einer glossierten Sachsenspiegelhandschrift. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung 125, 2008, S. 50–81. Vgl. dazu die Besprechung von Gerhard Schmitz in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 64, 2008, S. 670 (online).
  • Peter Landau: Der Entstehungsort des Sachsenspiegels. Eike von Repgow, Altzelle und die anglo-normannische Kanonistik. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 61, 2005, S. 73–101 (online).
  • Bernd Kannowski: Wieviel Gelehrtes Recht steckt im Sachsenspiegel und war Eike von Repgow ein Kanonist? In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Kanonistische Abteilung 99, 2013, S. 382–397. Vgl. dazu die Besprechung von Clemens Radl in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 73, 2017, S. 289 (online).

hansischergeschichtsverein.de

iu.edu

scholarworks.iu.edu

mpg.de

data.rg.mpg.de

niedersachsen.de

historische-kommission.niedersachsen.de

perspectivia.net

uni-bonn.de

digitale-sammlungen.ulb.uni-bonn.de

vlga.de