Birobidschan (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Birobidschan" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
165th place
159th place
low place
8,187th place
687th place
41st place
low place
1,009th place
low place
low place
low place
low place

IABotmemento.invalid

akweb.de

  • Nelli Tügel, Tomer Dotan-Dreyfus: »Vielleicht ist es ein Kibbuz«. In: Analyse & Kritik. 12. Dezember 2023, abgerufen am 25. Dezember 2023: „[Dreyfus:] [...] Birobidschan ist der einzige Ort auf der Welt, an dem Jiddisch die Amtssprache ist.“

gks.ru

  • Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

hagalil.com

kcn.ru

shtanga.kcn.ru

nzz.ch

redirecter.toolforge.org

  • Биробиджанер Штерн. In: gazetaeao.ru. Archiviert vom Original am 15. Juli 2017; abgerufen am 23. Oktober 2022 (russisch).
    Идиш – Издательский дом Биробиджан. In: gazetaeao.ru. Archiviert vom Original am 29. März 2016; abgerufen am 23. Oktober 2022 (jiddisch).
  • Antje Kuchenbecker: Kein Ort zum Bleiben. In: Die Zeit. Nr. 41/1993, 8. Oktober 1993, archiviert vom Original am 8. Januar 2011; abgerufen am 23. Oktober 2022.
  • Gary Matoso, Lisa Dickey: The last Jews of Birobidzhan. In: f8.com. 1995, archiviert vom Original am 6. August 2007; abgerufen am 23. Oktober 2022 (englisch).
  • Как раньше писали про тяжёлую атлетику. In: shtanga.kcn.ru. 1. Juni 2004, archiviert vom Original am 28. Juli 2014; abgerufen am 23. Oktober 2022 (russisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.shtanga.kcn.ru

web.archive.org

  • Биробиджанер Штерн. In: gazetaeao.ru. Archiviert vom Original am 15. Juli 2017; abgerufen am 23. Oktober 2022 (russisch).
    Идиш – Издательский дом Биробиджан. In: gazetaeao.ru. Archiviert vom Original am 29. März 2016; abgerufen am 23. Oktober 2022 (jiddisch).
  • Antje Kuchenbecker: Kein Ort zum Bleiben. In: Die Zeit. Nr. 41/1993, 8. Oktober 1993, archiviert vom Original am 8. Januar 2011; abgerufen am 23. Oktober 2022.
  • Gary Matoso, Lisa Dickey: The last Jews of Birobidzhan. In: f8.com. 1995, archiviert vom Original am 6. August 2007; abgerufen am 23. Oktober 2022 (englisch).
  • Как раньше писали про тяжёлую атлетику. In: shtanga.kcn.ru. 1. Juni 2004, archiviert vom Original am 28. Juli 2014; abgerufen am 23. Oktober 2022 (russisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.shtanga.kcn.ru