Volker Weiß: Die autoritäre Revolte: Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes. Klett-Cotta, Stuttgart 2017, ISBN 3-608-10861-0, S. 174.
Thomas Niehr, Jana Reissen-Kosch: Volkes Stimme? Zur Sprache des Rechtspopulismus. Dudenverlag, Berlin 2018, S. 113.; Ellen Ivits: „Richtig rechte Brühe“ – ein Sprachforscher analysiert Höckes Rede der „Schande“. Stern, 18. Januar 2017; Heinrich Detering: Was heißt hier „wir“? Zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten. Reclam, Ditzingen 2019 (3. Aufl.), S. 26 f., 30.
Hartmut Westermann: Zur Genese der paulinischen Organismusanalogie. In: Matthias Remenyi, Saskia Wendel (Hrsg.): Die Kirche als Leib Christi: Geltung und Grenze einer umstrittenen Metapher. Herder, Freiburg 2017, ISBN 3-451-02288-5, S. 90.
Alexander Häusler (Hrsg.): Die Alternative für Deutschland: Programmatik, Entwicklung und politische Verortung. Springer VS, Wiesbaden 2016, S. 190.
Fatina Keilani: Wegen «Alles für Deutschland»: Droht Höcke vor Gericht das Ende der Kandidatur? In: Neue Zürcher Zeitung. 18. April 2024, ISSN0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 16. Mai 2024]).
Marcel Tschekow: Revolution von rechts? In: Ada. 27. August 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Mai 2019; abgerufen am 28. August 2024.
Björn Höcke: Thüringer AfD-Chef verpasst Direktmandat in Greiz. In: Der Spiegel. 1. September 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 2. September 2024]).
Wiebke Ramm: (S+) Björn Höcke erneut vor Gericht: So läuft der Prozess gegen den AfD-Mann. In: Der Spiegel. 24. Juni 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 25. Juni 2024]).
Thomas Niehr, Jana Reissen-Kosch: Volkes Stimme? Zur Sprache des Rechtspopulismus. Dudenverlag, Berlin 2018, S. 113.; Ellen Ivits: „Richtig rechte Brühe“ – ein Sprachforscher analysiert Höckes Rede der „Schande“. Stern, 18. Januar 2017; Heinrich Detering: Was heißt hier „wir“? Zur Rhetorik der parlamentarischen Rechten. Reclam, Ditzingen 2019 (3. Aufl.), S. 26 f., 30.
Gareth Joswig: AfD-Politiker zitierte SA-Losung: Zähe Ermittlungen gegen Höcke. In: Die Tageszeitung: taz. 4. Januar 2023, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 15. Mai 2024]).
Marcel Tschekow: Revolution von rechts? In: Ada. 27. August 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 17. Mai 2019; abgerufen am 28. August 2024.
Mathias Peer, Reuters: Kommunalwahl: AfD-Politiker in Thüringen fordern Parteiausschluss von Björn Höcke. In: Die Zeit. 17. Mai 2024, ISSN0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 18. Mai 2024]).
Björn Höcke: Thüringer AfD-Chef verpasst Direktmandat in Greiz. In: Der Spiegel. 1. September 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 2. September 2024]).
AfD-Rechtsaußen: Höcke über Landesliste im Landtag - Direktmandat verpasst. In: Die Zeit. 1. September 2024, ISSN0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 2. September 2024]).
Fatina Keilani: Wegen «Alles für Deutschland»: Droht Höcke vor Gericht das Ende der Kandidatur? In: Neue Zürcher Zeitung. 18. April 2024, ISSN0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 16. Mai 2024]).
Gareth Joswig: AfD-Politiker zitierte SA-Losung: Zähe Ermittlungen gegen Höcke. In: Die Tageszeitung: taz. 4. Januar 2023, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 15. Mai 2024]).
Wiebke Ramm: (S+) Björn Höcke erneut vor Gericht: So läuft der Prozess gegen den AfD-Mann. In: Der Spiegel. 24. Juni 2024, ISSN2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 25. Juni 2024]).
Mathias Peer, Reuters: Kommunalwahl: AfD-Politiker in Thüringen fordern Parteiausschluss von Björn Höcke. In: Die Zeit. 17. Mai 2024, ISSN0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 18. Mai 2024]).
AfD-Rechtsaußen: Höcke über Landesliste im Landtag - Direktmandat verpasst. In: Die Zeit. 1. September 2024, ISSN0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 2. September 2024]).
Björn Höcke bricht Interview mit dem ZDF ab. Zeit Online, 15. September 2019; Katja Bauer, Maria Fiedler: Die Methode AfD. Der Kampf der Rechten: Im Parlament, auf der Straße – und gegen sich selbst. Klett-Cotta, Stuttgart 2021, ISBN 3-608-98412-7, S. 108.