Michael D. Guiry und G.M Guiry: Fucus vesiculosus Linnaeus 1753. World-wide electronic publication, National University of Ireland, Galway. In: algaebase.org. Algaebase, abgerufen am 17. Juni 2023 (englisch).
archive.org
Georg August Pritzel, Carl Jessen: Die deutschen Volksnamen der Pflanzen. Neuer Beitrag zum deutschen Sprachschatze. Philipp Cohen, Hannover 1882, Seite 155. (online).
Sven Rohde, Claas Hiebenthal, Martin Wahl, Rolf Karez, Kai Bischof: Decreased depth distribution of Fucus vesiculosus (Phaeophyceae) in the Western Baltic: effects of light deficiency and epibionts on growth and photosynthesis. In: European Journal of Phycology, Band 43 (2), S. 143–150, 2008. doi:10.1080/09670260801901018
google.de
books.google.de
Bruno Vonarburg: Homöotanik 4. Extravagante Exoten. 2. Aufl., Georg Thieme, 2005. ISBN 3-8304-7228-5, S. 285–286 Google-E-Book
P Rupérez: Mineral content of edible marine seaweeds. In: Food Chemistry, Band 79 (1), 2002, S. 23–26 Zusammenfassung
A.B. Ross, J.M. Jones, M.L. Kubacki, T. Bridgeman: Classification of macroalgae as fuel and its thermochemical behaviour. In: Bioresource Technology, Band 99 (14), 2008, S. 6494–6504. Zusammenfassung
Constanze Pehlke, Uwe Selig und Hendrik Schubert: Verbreitung und Ökophysiologie von Fucus – Beständen der Mecklenburger Bucht (südliche Ostseeküste). Distribution and ecophysiology of bladder wrack (Fucus vesiculosus) in the Mecklenburg Bight (southern Baltic Sea). In: Universität Rostock, Institut für Biowissenschaften (Hrsg.): Rostocker
Meeresbiologische Beiträge. Nr.20. Rostock 2008, S.123–142 (deutsch, englisch, archivierter Text (Memento vom 28. Dezember 2015 im Internet Archive) [PDF; 2,5MB]).
Dirk Schories, Uwe Selig und Christof Schygula: Nutzung mariner Organismen zur Senkung der Nährstoff-Belastung in den Küstengewässer an der Deutschen Ostseeküste – Potentiale und Grenzen. Potential and limitation in the utilisation of marine organisms as biofilters in coastal waters of the Baltic Sea. In: Universität Rostock, Institut für Biowissenschaften (Hrsg.): Rostocker Meeresbiologische Beiträge. Nr.15. Rostock 2006, S.87–104 (deutsch, englisch, archivierter Text (Memento vom 12. Juni 2007 im Internet Archive) [PDF; 222kB]).
wildmanwildfood.com
Concepción Almela, M. Jesús Clemente, Dinoraz Vélez, Rosa Montoro: Total arsenic, inorganic arsenic, lead and cadmium contents in edible seaweed sold in Spain. In: Food and Chemical Toxicology, Band 44, 2006, S. 1904–1905 PDF-Datei
zdb-katalog.de
P. Kornmann, P.H. Sahling: Meeresalgen von Helgoland - Benthische Grün-, Braun- und Rotalgen. Biologische Anstalt Helgoland, Hamburg, 1983. ISSN0017-9957, S. 121