S wie Saure Zipfel. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Oktober 2021; abgerufen am 30. November 2019.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.donaukurier.de
donaukurier.de
S wie Saure Zipfel. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Oktober 2021; abgerufen am 30. November 2019.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.donaukurier.de
S wie Saure Zipfel. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Oktober 2021; abgerufen am 30. November 2019.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.donaukurier.de
spessartprojekt.de
Archäologisches Spessart-Projekt e.V. (Hrsg.): Europäischer Kulturweg Biebelried – Das steinerne Herz Mainfrankens. September 2014 (spessartprojekt.de [PDF]).
web.archive.org
S wie Saure Zipfel. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Oktober 2021; abgerufen am 30. November 2019.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.donaukurier.de
welt.de
WELT: Wo wurden die berühmten blauen Zipfel erfunden? 19. August 2015 (welt.de [abgerufen am 30. November 2019]).