Ehren-Rangliste des ehemaligen Deutschen Heeres auf Grund der Ranglisten von 1914 mit den inzwischen eingetretenen Veränderungen. 1926. In: BDO (Hrsg.): RL. Ernst Siegfried Mittler & Sohn, Berlin Dezember 1926, S.444 (d-nb.info).
dnb.de
portal.dnb.de
Bernhard von der Marwitz: Stirb und werde. Aus Briefen und Kriegstagebuchblättern des Leutnants Bernhard von der Marwitz. In: Harald von Koenigswald (Hrsg.): Tagebuch. Korn, Breslau 1931, DNB575008504, S.1f.
J. von Winterfeldt und Andere: Bernhard von der Marwitz. Eine Jugend in Dichtung und Briefen an G. v. Seckendorff. Hrsg.: Otto Grautoff. Sibyllen-Verlag, Dresden 1923, DNB580663310, S.1–168.
Ernst Zipfel: Geschichte des Ulanen-Regiments Kaiser Alexander II. von Russland (1. Brandenb.) Nr 3. Nach amtlichen Kriegstagebüchern und Berichten von Mitkämpfern. Anhang. Kurzer Überblick über die Geschichte des Reserve-Ulanen-Regiments Nr. 3. In: Im Auftrag des Vereins ehemaliger Offiziere des Regiments (Hrsg.): Aus Deutschlands großer Zeit. Heldentaten deutscher Regimenter. Ehemals preußische Truppenteile. Band49, Ehrentafel der gefallenen Angehörigen des Ulanen-Regiments Nr.3 im Weltkriege. I. Offiziere. Bernhard Sporn, Zeulenroda / Berlin 10. Oktober 1933, DNB363147454, S.227–262.
google.de
Hans-Jürgen Schmelzer: Meines Vaters Felder. Biografie einer Landwirtsfamilie im Oderbruch. 2. Auflage. be.bra verlag, Berlin 2016, ISBN 978-3-8393-2119-5, S.49f. (Online).
Marwitz, Adelheid von der (1894-1944). In: Hubert Kolling (Hrsg.): Biographisches Lexikon zur Pflegegeschichte “Who was who in nursing history”. Band9. hpsmedia, Hungen 2020, ISBN 978-3-947665-03-7, S.127–130 (Online).
"Ich bin der letzte Preuße". Der politische Lebensweg des konservativen Politikers Kuno Graf von Westarp (1864-1945). In: Larry Eugene Jones und Wolfram Pyta (Hrsg.): Stuttgarter historische Forschungen. Band3. Böhlau, Köln / Weimar / Wien 2006, ISBN 978-3-412-26805-3, S.27–28 (Online).
Adel und Staatsverwaltung in Brandenburg im 19. und 20. Jahrhundert. Ein historischer Vergleich. In: Kurt Adamy, Kristina Hübener (Hrsg.): Potsdamer historische Studien. 1. Auflage. Band2. Akademie Verlag, Berlin 1996, ISBN 978-3-05-002825-5, S.191 (Online).
Briefwechsel von Bernhard von der Marwitz und Götz Freiherr von Seckendorff. In: Eva Maria Freifrau von Heyl zu Herrnsheim (Hrsg.): Monographie. Maschinendruck, o. O. 1920, S.1–199 (kit.edu).
Helmut Wocke: Zwei Früh-Vollendete. Bernhard von der Marwitz, Norbert von Hellingrath. In: Monographie. Eigenverlag Bücherstube F. Seifert, Hameln 1949, S.1–51 (kit.edu).
Deutsche Adels=Genossenschaft, Schriftführeramt (Hrsg.): Kalender der Deutschen Adelsgenossenschaft 1922. Wirtschaftsbund für den Deutschen Adel, Berlin 1922, S.124f. (Online).
Liste der Mitglieder der Brandenburgischen Provinzialgenossenschaft des Johanniterordens 1935. Eigenverlag, Berlin, Potsdam 1. Mai 1935, S.1–20 (kit.edu).
Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem (Hrsg.): Die Mitglieder des Erweiterten Kapitels des Johanniterordens von 1958–1999. Selbstverlag, Nieder-Weisel 1999, S.6 (kit.edu).
martin-opitz-bibliothek.de
Ernst Seyfert, Hans Wehner, Alexander Haußknecht, GF Hogrefe: Landwirtschaftliches Adreßbuch der Rittergüter, Güter und Höfe der Provinz Brandenburg 1929. Verzeichnis sämtlicher Rittergüter, Güter und Höfe von ca. 20 ha aufwärts. In: Mit Unterstützung von Staats- und Kommunalbehörden, sowie des Brandenburgischen Landbundes zu Berlin, sowie der Kreislandbünde. 4. Auflage. Letzte Ausgabe-Niekammer-Reihe, Band VII. Verlag von Niekammer’s Adreßbüchern GmbH, Leipzig 1929, S.234 (Online).
Oskar Köhler, Kurt Schleising: Niekammer’s Landwirtschaftliche Güter Adreßbücher. Band VII. Landwirtschaftliches Güter-Adreßbuch der Provinz Brandenburg. 1923. 3. Auflage. Reichenbach`sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1923, S.117 (Online).
uni-duesseldorf.de
digital.ub.uni-duesseldorf.de
Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser 1905. Sechster Jahrgang Auflage. Adelige Häuser nach alphabetischer Ordnung. Justus Perthes, Gotha 5. November 1904, S.498–499 (Online).
Oberrealschule zu Berlin-Steglitz. XIX. Bericht über das Schuljahr Ostern 1914 bis Ostern 1915 von dem Direktor Dr. Lüdecke. Schulnachrichten. 1915. Programm Nr.190. Druck E. Werner, Berlin 1915, S.29 (Online).
Realprogymnasium (mit Realschule i. E.) zu Strausberg. IV. Bericht über das Schuljahr 1914/15 von Direktor Dr. Stodte. 1915. Programm Nr.163. A. Kobisch, Strausberg 1915, S.20 (Online).